D-PL Pressespiegel vom 17.05.2012

  • Kalenderblatt: Die Fronten des Kalten Krieges aufweichen.
    Vor vierzig Jahren ratifizierte der Bundestag die Ostverträge mit der Sowjetunion und Polen.

    Am 17. Mai 1972 stand im Bonner Bundestag die Ratifizierung der Abkommen mit Polen und der Sowjetunion auf der Tagesordnung. Vorangegangen war im Februar eine leidenschaftliche Debatte. 22 Stunden stritt seinerzeit die CDU / CSU-Opposition mit der Regierung über diese Gewaltverzichtsvertäge.

    Autor: Wolfgang Stenke

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ------------------------------------------

    Medien: Polen hinkt bei Breitbandverbindungen hinterher.
    16 Prozent haben schnellen Internetzugang in Polen.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Arbeitslosengeld wird angehoben.
    Wer arbeitslos wird, bekommt ab 1.6. in den ersten drei Monaten der Arbeitslosigkeit 794,20 Złoty (aktuell = 182 Euro), danach, je nach Region, drei bis neun Monate 635,40 Złoty.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Sorge um Gemeinschaftswährung: Griechen-Krise versetzt Welt in Euro-Panik.
    In aller Welt wächst die Sorge vor einer neuen Finanzkrise, falls Griechenland nach den nächsten Wahlen Mitte Juni aus dem Euro ausscheiden sollte. Briten-Premier Cameron sieht schon die Eurozone insgesamt in Gefahr.

    Autor: Peter Ehrlich, Chicago

    Quelle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Staatsfinanzen: Warum eine Zentralbank Gewinne macht.
    Es war keine gute Nachricht für den Bundesfinanzminister, die ihm vor wenigen Wochen Bundesbank-Präsident Jens Weidmann übermittelte.

    Autor: Anne Kunz

    Quelle: Wirtschafts Woche

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Die Euphorie ist abhanden gekommen.
    So kurz vor der EM 2012 hat die Begeisterung sichtlich nachgelassen. Knapp die Hälfte der Polen lässt das Sportereignis kalt.

    Rzeczpospolita:
    - Die Euphorie ist abhanden gekommen.

    Gazeta Wyborcza:
    - Miro freut sich auf die EM.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - GPS-Gerät? Unnötig.

    Autor: Kuba Kukla

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/9…anden-gekommen-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Reaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!