D-PL Pressespiegel vom 19.05.2012

  • Kalenderblatt: Extremer Idealismus mit politischer Zielsetzung.
    Vor 250 Jahren: Geburt des Philosophen Johann Gottlieb Fichte.

    Die Texte Kants, Hegels und Schellings sind nach wie vor Gegenstand philosophischer Debatten. Fichtes "Wissenschaftslehre" oder sein "Geschlossener Handelsstaat" allerdings sagt nur noch wenigen etwas. Eine seiner Intentionen: Die Deutschen zu Deutschen erziehen.

    Autor: Hans Martin Lohmann

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Austausch: Von der Weichsel an die Uchte - Partner aus Polen in Stendal.
    37 Jugendliche nehmen an den Winckelmann-Games teil und erkunden Kultur und Lebensweise der Altmark.

    Autor: Tanja Andrys

    Quelle: Volksstimme Magdeburg

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Deutsch-polnisches Verhältnis: "Versöhnung ist ein Reifeprozess."
    Elsterwerda: Dr. Gustav Bekker und seine Frau Inge Burghardt aus Elsterwerda erhalten hohe polnische Auszeichnung.

    Autor: Gabi Böttcher

    Quelle: [URL=http://www.lr-online.de/nachrichten/sa…art1047,3802448]Lausitzer Rundschau[/URL]

    ------------------------------------------

    Gipfeltreffen: Euro-Schuldenkrise bestimmt G8-Gipfel.
    Gegen steigenden Druck aus den USA will Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Doppelstrategie aus Spardruck und gezielten Wachstumsimpulsen verteidigen. Das Treffen begann mit einem Arbeitsessen.

    Autoren: qu - wa

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,15962520,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/dapd/rtr) - Deutsche Welle[/URL]

    Deutsche Presse Agentur - Deutscher Auslands Pressedienst - Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Position: Kooperation und nicht Konfrontation mit Russland.
    Der Nato-Gipfel in Chicago sollte den Aufbau einer Raketenabwehr nicht übereilt angehen, meint der frühere Bundeaußenminister Hans-Dietrich Genscher.

    Autor: Hans-Dietrich Genscher

    Quelle: Der Tagesspiegel

    ------------------------------------------

    Kultur: Berlin-Warschau-Express hält im Quartier.
    Oldenburg: Unterhaltung Kulturetage und Cine k zeigen abwechslungsreiches Programm.

    Autor: INE

    Quelle: Nordwest-Zeitung - Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Literatur: Die Entzauberung des strahlenden Helden.
    Kolja Mensing: Die Legenden der Väter. Eine Suche.

    Rezension: Heidrun Helwig

    Quelle: Gießener Anzeiger

    ------------------------------------------

    Nach gescheiterter Regierungsbildung: Europäer wünschen sich Euro-Referendum in Griechenland.
    In Athen und anderen europäischen Hauptstädten wird darüber nachgedacht, die griechichen Bürger in einem Volksentscheid über den Verbleib in der Euro-Zone abstimmen zu lassen. Für Verwirrung sorgt ein angeblicher Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Autoren: woja - liv

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/AFP) - Süddeutsche

    Deutsche Presse Agentur - Agence France Presse

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Landflucht der Anleger: Agrarrohstoffe locken an die Märkte.
    Immer mehr Kapitalanleger kehren zu den Wurzeln zurück - in die Landwirtschaft. Denn die Rohstoffe vom Feld werden auf lange Sicht immer teurer. Essen und trinken müssen die Menschen schließlich auch in Krisenzeiten.

    Autor: Udo Rettberg

    Quelle: Handelsblatt

    -------------------------------------------

    Literatur: Weibskram.
    Lesung mit Sylwia Chutnik.

    Mittwoch, 23. Mai 2012, um 20:00 Uhr - Deutsches Polen-Institut, Darmstadt.

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • "Spielfeld Mediation:" - Tagung zu Sport und Konflikt an der Europa-Universität Viadrina.
    Das deutsch-polnische Netzwerk "Viadrina KonNe (c) t - Kommunikation und Konfliktmanagement" an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) veranstaltet gemeinsam mit der Skoła Wyższa Psychologii Społecznej in Breslau am Mittwoch, 31. Mai 2012, eine Fachtagung zum Thema "Spielfeld Mediation - Konfliktmanagement (nicht nur) im Sport."

    Autor: hf

    Quelle: Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) - Niederlausitz Aktuell

    ---------------------------------------------

    Blog-Chefsache: Es lebe die Inflation.
    Der neue französische Präsident zwingt Europa auf Inflationskurs. Die Bürger spüren das längst und stellen sich darauf ein.

    Autor: Roland Tichy

    Quelle: Wirtschafts Woche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Strategiepapier: Die EU will den Ökostrom nicht mehr fördern.
    Die Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien könnten untragbar werden. Die Europäische Kommission ist dafür, die Förderprogramme für Sonnen- und Windkraft so schnell wie möglich auslaufen zu lassen.

    Autor: Hendrik Kafsack, Brüssel

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -------------------------------------------

    Markt und Medien: Mediale Machtkämpfe.
    Polen vor dem Medienereignis Euro 20112.

    Polen will sich zur Fußball-Europameisterschaft als modernes und weltoffenes Land präsentieren. Die Erwartungen an das mediale Großereignis sind hoch. Besonders mit Deutschland lieferte sich die heimische Presse gerne einen medialen Schlagabtausch.

    Autor: Adalbert Sinawski

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!