Biete: Plätze für Deutsch-polnische Jugendbegegnung im September 2012

  • Projekt "Gender Mobil" | Deutsch-polnische Jugendbegegnung
    zum Thema [Gender Mobil] Gender* und Leben im ländlichen Raum

    Nur selten stehen die vielfältigen Lebens- und Arbeitsverhältnisse, Herausforderungen, Rollen und Leistungen von Frauen, die in ländlichen Regionen leben, im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

    Und wie ist die Situation von Frauen in der deutsch-polnischen Grenzregion?

    Um dieser Frahe nachzugehen, findet vom 22. bis 30. September 2012 ein deutsch-polnisches Gender & Diversity Projekt statt.

    Unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. Ingelore Welpe wird auf lebendige Art und Weise die Bedeutung von Gender*-Themen im ländlichen Raum veranschaulicht und im direkten Bezug zur Gesellschaft diskutiert. Dabei werden entlang der deutsch-polnischen Grenze die Themen Gleichheit, Ungleichheit und Diversity sichtbar gemacht und Impulse gesetzt. Der Ort Ramin – direkt vor den Toren Stettins - wird dabei als Ausgangspunkt dienen.

    Mehr Informationen auf deutsch: http://www.gender-werkstatt.de/gendermobil-app-de

    Więcej informacji w języku polskim: http://www.gender-werkstatt.de/gendermobil-app-pl

    Die Bewerbung ist möglich bis zum 13. Juli 2012 online unter http://www.gender-werkstatt.de/gender-mobil-application

  • Ich kann interessierten Menschen nur empfehlen, an den von Frau Professor Dr. Welpe durchgeführten Seminaren teilzunehmen.
    Habe selbst einige Workshops bei ihr mitgemacht, die sie un unserer Company geleitet hat und bin jedes Mal mit einem immensen neuen Wissen und vielen neuen Eindrücken und Sichtweisen aus diesen herausgegangen.

    Da die Frau Welpe weltweit tätig ist und nicht nur in meiner Company einen hervorragenden Ruf und eine ebensolche Reputation besitzt, ist das wirklich empfehlenswert. Sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man die Chance auf Teilnahme hat.

    Beste Grüße (auch an Frau Welpe - wir kennen uns persönlich)

    Frank

  • Hallo Frank,

    wow - ich habe schon befürchtet, dass der Hinweis auf die Jugendbegegnung als "Werbung" abgestraft wird und nun so eine dicke Empfehlung... da bin ich positiv baff und sage: Danke! :)

    Um Missverständnissen vorzubeugen : Die Jugendbegegnung ist kein 9tägiges Seminar (wo einer referiert und der Rest hört zu), sondern eher ein 9tägiger Workshop zum Thema "Gender* und Leben im ländlichen Raum" (also alle arbeiten und reden miteinander).

    Im Programm sind natürlich trotzdem Seminare vorgesehen in denen es um Gender*-Wissen gehen wird, denn nicht alle TeilnehmerInnen werden das gleiche Vorwissen mitbringen. Und es gibt auch Ausflüge, Feste und viel Freiraum um sich allein oder in Gruppen mit dem Thema zu beschäftigen und dieses methodisch bzw. künstlerisch umzusetzen.

    Achso, das stand gar nicht im ursprünglichen Beitrag: Die Teilnahmevoraussetzungen sind (abgesehen vom Alter etc.)

    Interesse am Thema Geschlechterpolitik (z.B. Studium Soziologie, Gender Studies o.ä.)
    oder
    Interesse an der künstlerisch-kreativen Bearbeitung des Themas (z.B. Studium Kunst, Gestaltung, Theater, Musik o.ä.)

    Viele Grüße: Inka

  • Liebe Frau Professorin,

    Ich lese gerade das auf ihrer Webseite:

    Expertise Personal
    Individualität und Potentiale im Fokus

    Strategisches Human Resource Management
    Cross-kulturelles Team-Management und Projekt-Management
    Internationale Wilderness-Experience-Trainings
    Entwicklung von sozialer und persönlicher Führungskompetenz
    Zielgruppenbezogenes Motivations-und Leistungsmanagement
    Effektive Selbstkonzepte für Berufskarrieren
    Coaching für High-Potentials und Top-Level Führungskräfte
    Beratung und Begleitung in individuellen Veränderungsprozessen
    Personalentwicklung lebenszyklusorientiert konzipieren
    Talentmanagement

    Expertise Organisation
    Wertschöpfung als Strategie und Ziel

    Organisationsentwicklung durch Innovationen
    Bedarfsanalysen
    Organisationsanalysen: Tests und Tools
    Zukunftsfähige Führungskultur
    Vertrauenskultur und Commitment
    Wertschöpfung durch moderne Führungsinstrumente
    Personalstrategien für Managing Diversity
    Humankapital Strategien und Management
    Personaldiagnostik und Personalallokation
    Innovative Anforderungsprofile und Assessment-Center
    Entwicklung von Genderkompetenz in Organisationen
    Genderspezifisches Personalmanagement und Managing Diversities
    Mentoring- Programme und Benefitsysteme
    Employer Branding


    Nun meine Frage: Sprechen Sie auch die deutsche Sprache?
    Dann könnten sie das doch bitte mal übersetzen. Das ist hier ja ein deutsch-polnisches Forum wo es üblich ist sich in einer der beiden Sprachen einigermaßen verständlich auszudrücken.

  • Diabel,
    eine Pani Professorin ist nicht lieb, sondern mind. verehrt, hochgeschaetzt usw (in der Briefanrede)

    das bei Dir in Lodz die NEUE DEUTSCHE SPRACHE nix angekomme iss, wondert me not :plotki
    fuer: "Coaching für High-Potentials und Top-Level Führungskräfte" kommste sowieso nich in Frage :D
    Altersmaessig: da liegen Welten dazwischen... :plotki
    "Talentmanagement" : das koennte Dir liegen, wenn's Talente gaebe... :ROTFL
    Nachbarschaftliche zartowny Gruesse, Olaf (dem die Rechtschreibreform viele Probleme bereitet)
    und nen schoenen Feierabend

  • In so einer Geschlechtswerkstatt hätte ich immer Angst das die Fanatiker mir mein gutes Stück abschneiden wenn ich eine widersprüchliche Meinung äußere. Mein deutscher Waffenschein ist in Polen leider nicht gültig.

    Also das ist nix für mich. :ROTFL

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (6. Juni 2012 um 17:46)

  • Coaching für High-Potentials und Top-Level Führungskräfte" kommste sowieso nich in Frage


    In 4-8Wochen Pflege mache ich aus jeder Kreatur einen Menschen. :ROTFL

  • Da die Frau Welpe weltweit tätig ist und nicht nur in meiner Company einen hervorragenden Ruf und eine ebensolche Reputation besitzt, ist das wirklich empfehlenswert. Sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn man die Chance auf Teilnahme hat.


    Was bedeutet das? Hast Du eine Company ?? Machst Du auch was mit Geschlechtern?

  • Dann werde ich mal eine Lanze für die Dame brechen.

    Zu allererst einmal, Diabel, solltest Du Dir kein Urteil erlauben, wie es oben nachzulesen ist.
    Frau Welpe ist sehr wohl auch sprachlich sehr umfangreich ansprechbar. SIe beherrscht die deutsche Sprache mit Sicherheit besser als Du, oder ich oder manch Anderer hier. Die von Dir gewünschten Synonyme für Ausdrücke, die heutzutage in vielen Unternehmen und großen Firmen im alltaglichen Sprachgebrauch genutzt werden, sind wahrlich überflüssig.

    Du beweist doch selbst täglich wieder, dass Du fähig bist, Dir Deine gesuchten Dinge zu ergoogeln. Warum nicht auch in diesem Fall. Persönlich empfinde ich diese Darstellung auf der Website der Professorin recht verständlich und ich bin nicht einer der Abgehobenen, was den Ausdruck angeht.

    Was ist daran unverständlich? Du bist doch so bewandert, dass Du alles weißt, verstehst und somit auch erklären kannst.
    Zumindest in den Seminaren, die ich bei Frau Welpe miterlebt habe, kam es zu keiner Gelegenheit auch nur ansatzweise zu Missverständnissen oder Unverständlichkeiten, die einer Klärung (geschweige denn einer "Übersetzung" ins strassendeutsch) bedurft hätten.

    Und mit Deiner Kanone solltest Du eh nicht prahlen, schon gar nicht fuchteln. Sonst könnte es passieren, dass DIch da jemand wehrlos macht, indem er den Zeigefinger von vorn in den Lauf schiebt. Ich kann echt nicht nachvollziehen, was Du hier für Dinger rauslässt!

    Lerne Menschen kennen, bevor Du Dir ein Urteil bildest.

    Besten Gruß
    Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von FrankPL (6. Juni 2012 um 18:09)

  • Nein, ich habe keine Company, aber ich arbeite für eine Firma. Firma kann man auch Company nennen ...

    Die ANtwort auf Deine zweite Frage erübrigt sich allein schon durch die Fragestellung! Disqualifikation!

  • Einstellungskriterium Geschlecht?

    Da fasst sich doch jeder Unternehmer an den Kopf. Das kann es doch nicht sein. Mir als Unternehmer ist es sch..ißegal welches Geschlecht, welche Weltanschauung, Religion und Parteizugehörigkeit ein Arbeitnehmer hat.

    Ich stelle gute Leute ein, die im Interesse meiner Firma handeln, Fachwissen haben und es in der Praxis anwenden können. Kann mir echt nicht vorstellen das andere Unternehmer andere Kriterien haben. Bei den gleichen Voraussetzungen würde eigentlich jeder Unternehmer lieber eine Frau einstellen, wenn er nicht gerade zu den regenbogenfarbigen tendiert. Denken wir nur mal an das ästhetische und das Kaffeekochen.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (6. Juni 2012 um 19:06)

  • Die Dame ist hier gar nicht registriert. Und die Unterhaltung würde - wenn sie sie hier registriert wäre und sich mit Dir unterhalten würde - mit Sicherheit interessant werden, für sie nämlich. Dich würde sie eher frustrieren. :D Denn Du kannst ihr nicht das Wasser reichen, nicht mal einen halben Liter ....

  • Hallo zum 2. an Euch Beide :)

    Laß die Dame doch mal selbst reden. Die braucht bestimmt keinen Fürsprecher. Kann doch eine interessante Unterhaltung werden.

    Richtig!
    1. Die Dame, die hier schreibt, heisst Inka und nicht ist Ingelore Welpe. Wenn das Teufelchen mit Frau Welpe anbandeln möchte... ihre Website hat er bereits und ihre E-Mail-Adresse ist dort prominent platziert.
    2. Ob es eine interessante Unterhaltung wird... wir werden sehen - immerhin gibt es noch genug vorzubereiten für die Jugendbegegnung (deshalb auch erst heute meine Antworten).

    Ich fische mal die interessanten Aspekte heraus...

    1) Einstellungskriterium Geschlecht? [...] Mir als Unternehmer ist es sch..ißegal welches Geschlecht, welche Weltanschauung, Religion und Parteizugehörigkeit ein Arbeitnehmer hat.

    Sehr gute Einstellung! Denn es sollte Dir auch egal sein, nicht umsonst würdest Du Deinem Unternehmen wirtschaftlich schwer schädigen, wenn Du aufgrund o.g. Kriterien einstellst (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemein…handlungsgesetz)
    Trotzdem gibt es eine latente Diskriminierung, wie erst kürzlich wieder eine Untersuchung gezeigt hat bei der es um anonyme Bewerbungsverfahren ging (http://www.welt.de/dieweltbewegen…-Migranten.html)

    2) Nun meine Frage: Sprechen Sie auch die deutsche Sprache?Dann könnten sie das doch bitte mal übersetzen. Das ist hier ja ein deutsch-polnisches Forum wo es üblich ist sich in einer der beiden Sprachen einigermaßen verständlich auszudrücken.

    Verzeihung, diesen Punkt habe ich bei der Anmeldung übersehen.
    Gern werde ich Frau Welpe darauf hinweisen, dass sie die Texte ihrer Website ins polnische übersetzen lassen sollte (insofern es im Polnischen adäquate Begriffe gibt), weil ich ihren Namen erwähnt habe und sich ein eifriger Kommentator kein Bild über sie machen kann... :)

    3) In so einer Geschlechtswerkstatt hätte ich immer Angst das die Fanatiker ...

    Wo gehobelt wird, da fallen Späne! :luzik
    Werkstatt = Ort, an dem gearbeitet wird
    Gender = Terminus technicus in den Sozial- und Geisteswissenschaften

    Und vor Fanatikern haben wir auch Angst - wer nicht?

    4) Zur deutsch-polnischen Jugendbegegnung
    Wenn Ihr jemanden kennt, der sich für das Thema "Gender* und Leben im ländlichen Raum" und die Situation von Frauen in der deutsch-polnischen Grenzregion interessiert... (und/oder an Frau Welpes Arbeit interessiert ist): Es gibt noch freie Plätze! Bewerbungsschluß ist der 13. Juli!

    Mehr Informationen auf deutsch: http://www.gender-werkstatt.de/gendermobil-app-de

    Więcej informacji w języku polskim: http://www.gender-werkstatt.de/gendermobil-app-pl

    Grüße von Inka!

  • Schwupps, schon wieder gibt es etwas neues!

    Das Thema der Jugendbegegnung wird verfilmt. Und zwar von den TeilnehmerInnen selber!

    Dafür haben wir den Stettiner Künstler Adam Brawiński gewinnen können. Er wird sich während der gesamten Projekts mit sechs der 12 jungen Leute und nur mit dem Thema Kunst / Film / Dokumentation / Reportage beschäftigen.
    Mit an Bord ist auch der Musiker Andrzej Mikosz (Webber, in Polen ein bekannter Rapper) - er wird sich um die musikalische Komponente der Reportage kümmern.

    Wenn ihr jemanden kennt, der gern einmal in eine andere Rolle schlüpfen möchte und sich als Kamerafrau/Kameramann, KameraassistentIn, TontechnikerIn, ProduktionsassistentIn, ReporterIn oder ProduktionsleiterIn ausprobieren möchte... soll zu uns kommen und sich bewerben!

    Wir sind jetzt auch auf Facebook: http://www.facebook.com/Gender.Werkstatt.Ramin - prima zum Reinschnuppern!

    Sonnige Grüße von uns!

  • Niemiecko-polskie spotkanie młodzieży w projekcie Gender & Diversity
    dotyczące tematu "Gender* i życie na obszarach wiejskich"

    Dworek w Raminie i na pograniczu, Termin od 21 -30. wrzesnia 2012
    Rejestracja mozliwa tylko do 10 sierpnia 2012!

    więcej informacji http://www.gender-werkstatt.de/gendermobil-spotkaniemlodziezy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!