Vielle Produkte unseres täglichen Lebens sind Kunststoffe und werden fast ausschließlich aus Erdöl hergestellt:
Zahnbürsten, Flaschen, Puppen, Folien, Partybesteck, Trinkhalme, Computergehäuse, Sonnenbrillen, Wäschekörbe, Kanister bis hin zu den vielfältigen Einsatzgebieten in der Automobilindustrie - Lenkräder und Armaturen zum Beisipeil.
Erdöl wird aber mittlerweile immer teurer, was die Produktionskosten in die Höhe treibt, von der Umweltbelastung ganz zu schweigen.
Seit einiger Zeit gibt es ein Unternehmen aus dem Schwabenländle, das es nach etlichen Jahren Forschung geschafft hat, Kunststoff-Produkte aus "flüssigem Holz" herzustellen. Ausgangsmaterial hierfür ist das so genannte Lignin.
Lignin ist Bestandteil von Pflanzen und verleiht z.B. Bäumen ihre Festigkeit, es ist mitverantwortlich für das "Verholzen" und fällt unter anderem in der Papierindustrie massenhaft an. Es wird, da nutzlos, weitestgehend verbrannt.
Das von den beiden Inhabern der Firma Tecnaro entwickelte Bio-Platik-Produkt "Arboform" steht den Eigenschaften herkömmlichen Plastiks in fast nichts nach, auch die Autoindustrie interessiert sich mittlerweile verstärkt für diesen "Rohstoff":
http://www.tecnaro.de/PDF/ARBOFORM-A…ILL-TECNARO.pdf
http://www.stern.de/wirtschaft/new…ser-635991.html
http://www.tecnaro.de/zeitungsartike…issenschaft.pdf