D-PL Pressespiegel vom 10.06.2012

  • Polen: Über 40 Prozent der Landesstraßen sind reparaturbedürftig.
    Das geht aus einem Bericht von Ernst & Young hervor, der auf der Grundlage von Daten der "Generaldirektion für Straßen und Autobahnen" (GDDiK) erstellt wurde.

    Autor: nk

    Quelle: Nowy Obywatel - Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Kalenderblatt: Ein Ort wird zum Schreckenswort.
    Vor 70 Jahren löschten SS-Einheiten das tschechische Dorf Lidice aus.

    Nichts sollte mehr an das Dorf erinnern: In der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 1942 löschten deutsche Truppen den mittelböhmischen Ort Lidice vollständig aus - ein grausamer Vergeltungsschlag für das Attentat auf Hitlers Prager Statthalter Reinhard Heydrich. 340 Männer, Frauen und Kinder fielen dem Massaker zum Opfer.

    Autor: Doris Liebermann

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euro-Krise: "So kann die Währungsunion nicht funktionieren."
    Nach Auffassung von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann kann die Währungsunion so wie derzeit nicht dauerhaft funktionieren. Für den Fall des Auseinanderbrechens warnt er vor extrem hohen Kosten.

    Quelle: Reuters (rtr) - Handelsblatt

    ------------------------------------------

    Polen: Sonderwirtschaftszone Katowice (KSSE) wird ausgeweitet.
    Über 100 Hektar Gewerbegebiet in den Wojewodschaften (Ober-) Schlesien und Oppeln werden zu Bestandteilen des KSSE deklariert.

    Autor: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gedenkfeier: Polnische Opposition kritisiert Putin.
    Die polnische Opposition hat im Rahmen einer Gedenkfeier in der Nähe des Teamhotels der russischen Fußball-Nationalmannschaft in Warschau für Aufsehen gesorgt. Sie übte deutliche Kritik an dem russischen Präsidenten Wladimir Putin aus.

    Quelle: Sport Informations Dienst (sid) - Rheinische Post - Online

    -------------------------------------------

    Globalisierung: Wir können nur durch Kooperation überleben.
    Umweltzerstörung, Protektionismus, Euro-Krise: Sind wir alle nur nutzenmaximierende Egoisten? Was uns daran hindert, Probleme der Globalisierung zu lösen.

    Quelle: Zeit - Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!