"Lost places" in Polen

  • Habe diese Seite heute im Netz gefunden:

    http://lost-places.com/lostplacespolen.htm

    Kennt vielleicht jemand eins dieser Objekte?
    Schade um die teilweise doch tollen Gebäude.

    Besonders verrückt finde ich ja "Zamek Nowoscesny":

    http://lost-places.com/Bilder/lp168/

    Welche Gedanken müssen in einem Bauherrn vorgehen, der solch ein Gebäude ohne Genehmigung hochzieht :mysli

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Piotr Kazimierczak Möbelproduzent aus Gdansk hatte schon eine Baugenehmigung als er mit dem Bau des Schlosses in Łapalica begann. In den Anfang 1990 ging seine Firma pleite, da die Bank ihm Kredite entzog. Danach begann er einen erfolgreichen Neuanfang mit einer neuen Firma. Durch ein Hochwasser 2001 verlor er erneut seine Firma , da die Versicherung argumentierte das Wasserschäden nur bei Leitungswasserschäden ersetzt werden und er keinerlei Entschädigung erhielt. Die Baugenehmigung wurde 2010 auf Antrag von P.K. erneuert. Ob es weitergeht mit dem Bau ist leider nicht klar. Wäre echt schade,so etwas verfallen zu lassen.

    http://www.panoramio.com/photo/13411672
    http://expresskaszubski.pl/gospodarka/200…licach-przetrwa
    http://www.joemonster.org/art/11577/Najn…swiata_Lapalice

    Also eine Baugenehmigung hat er gehabt für ein Einfamillienhaus mit Künstlerwerkstatt. Die hatten damals vergessen die max. Quadratmeterzahl anzugeben in der Baugenehmigung und da sind es dann eben mal 5000m2 geworden. :ROTFL
    http://podroze.gazeta.pl/podroze/56,114…_Polsce,,5.html

    2 Mal editiert, zuletzt von Diabel (10. Juni 2012 um 21:39)

  • Schöner Link Darek :okok

    Ich finde die Kirche in Żeliszow (Giersdorf) spannend. Ich bin durch eine alte Postkarte von meiner Oma auf dieses Dorf aufmerksam geworden. Diese Karte habe ich abfotografiert und ins Internet gestellt. Ich kannte nur den deutschen Namen. Jemand hatte mir den polnischen drunter geschrieben. Ich bin bald wieder in Schlesien. Vielleicht hab ich noch etwas Zeit dort mal vorbei zu fahren. Auf Grund der vielen Bilder die ich gesehen habe bin ich neugierig geworden.

    Mehrere Kugelpanoramen gibt es hier

    Ein interaktives Kugelpanorama [URL=http://www.360cities.net/image/church-i…0.48,10.98,70.0]hier[/URL]

    Ein kurzes Video über diese Kirche hier

    Weitere Fotos hier

    Ein kurzer Bericht auch mit Fotos hier

    Schade, dass so ein schönes Gebäude verfällt. Aber es muss ja auch Geld da sein um es zu erhalten.

  • Heidi
    Ja Heidi, das Geld zur Erhaltung solcher Gebäude muss schon vorhanden sein. Ich frage mich allerdings, ob es bei "Deiner" Kirche eventuell auch um die Tatsache geht, dass es sich hierbei um eine "Kościół ewangelicki" handelt. Vielleicht hat man in einem überwiegend katholischen Polen kein sonderlich großes Interesse am Erhalt einer "Konkurrenz-Kirche"?

    Wenn ich solche Bilder sehe, juckt es mich ganz gewaltig in den Fingern. Ein bißchen fegen hier, ein wenig Farbe dort und schwupps - schon können Möbel rein... :plotki

    Diabel
    http://www.joemonster.org/art/11577/Najn...swiata_Lapalice
    In dem Link gefällt mir das Bild aus der Vogelperspektive besonders gut, zeigt es doch die wahren Dimensionen der Anlage. Und das Foto mit dem "fontannie" ist schon echt der Hammer. Einen (Spring)Brunnen im Haus - wer hat den schon....

    Dass es tatsächlich eine Baugehnigung gibt, ist interessant. Frage bleibt, woher der Fotograf seine Informatiion auf eine fehlende Genehmigung hat ....

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (11. Juni 2012 um 08:46)

  • Nun ja, es gibt ja schon zwei große evangelische Kirchen in der Region. Jawor und Świdnica (beides Friedenskirchen). Sowie die große Gnadenkirche in Jelenia Góra. Da macht die Erhaltung einer weiteren Kirche nicht wirklich Sinn, zumal es noch weitere Kirchen gibt.

    Die Kirche in Żeliszow steht auch abseits von größeren Städten. Würde sie in Jelenia Góra oder einer anderen Stadt stehen, würde man sich sicherlich um sie kümmern. Dennoch, auch der Verfall hat etwas reizvolles, wenn ich mir die Bilder auf Lost Places anschaue. Es ist wie im richtigen Leben. Nicht alles ist perfekt.

  • Der Verfall von Kulturgut hat was Reizvolles? Kulturgut soll man verfallen lassen , weil es noch andere Kulturstätten gibt? Kulturgut soll man verfallen lassen, weil es nicht in großen Städten steht?

  • Ich habe nicht gesagt, dass Kulturgut verfallen soll. Auch ist es schade, dass so schöne Häuser / Kirchen / Schlösser usw. einfach verfallen, weil kein Geld mehr da ist um sie zu erhalten und vermutlich ausgesucht wird, was sich lohnt zu erhalten, weil Touristen sich ggf. die Dinge anschauen und wieder neues Geld einbringen.

    Meine Eltern leben in einem denkmalgeschützem Haus und ich weiß wie viel Geld es mehr kostest so ein Haus zu sanieren und dann auch noch alle Auflagen der Denkmalschützer zu erfüllen. Da helfen die minimalen Zuschüsse auch nichts.

    Man kann außerdem nicht alles erhalten, was eben Kulturgut ist. Was schon wieder eine Frage der Definition ist. Was ist Kulturgut? Ich denke, wenn ich 10 Leute frage bekomme ich 10 Antworten.

    So hat der Verfall - wie er hier zu sehen ist für mich dennoch etwas reizvolles - zu sehen wie die Natur sich ihr Land zurück erobert, was der Mensch vormals vermutlich mit viel Kraftanstrengung der Natur abgerungen hat. Verfall kann auch schön sein, wenn ich es als Teil des Lebens betrachte. Leben und sterben... ein ewiger Kreislauf. Verfall bietet Platz für Neues. Sonst würden wir heute vermutlich noch in Lehmhütten wohnen, wenn wir das alles als Kulturgut betrachtet hätten.

    So finde ich es in Ordnung, wenn einzelne Objekte einer Zeitepoche für die Nachwelt erhalten werden. Und den Rest... bekommt die Natur oder es werden neue Bauwerke aus alten Steinen, oder auf alten Fundamenten gebaut.

    So kann ich dem ewigen Kreislauf Leben/Sterben auch seine schönen Seiten abgewinnen - auch wenn es mich manchmal angesichts der wunderschönen Gebäude, die verfallen, traurig macht. Ich kann die Zeit halt nicht anhalten.

  • Ich hole mal diesen Thread nach oben, weil ich Euch die Seite fotopolska.eu empfehlen möchte.

    Ich war auf der Suche nach Bildern der alten Schlachterei in Chorzów.
    Das Haus in welchem ich meine Kindheit verbracht habe, stand gegenüber des Verwaltungsgebäudes des Schlachthofes.
    Das neugotische Gebäude hat meine Phantasie damals immer beflügelt, die roten Backsteine, Erker, die kleinen Fenster.
    :)

    Der Gebäudekomplex wurde in den Jahren 1900/1901 erbaut, zwischen den
    Kriegen gehörten sie zu einer sehr gut florierenden und europaweit
    bekannten Schlachterei.

    1985 wurde das Objekt ins Denkmalverzeichnis der Stadt aufgenommen.
    Leider verfällt es nun schon seit Jahren, während die Mühlen der Bürokratie sehr langsam mahlen.
    Die Gebäude gehören nicht der Stadt, der Besitzer ist für die
    Instandhaltung verantwortlich. Dieser konnten eine Zeit lang gar nicht
    ermittelt werden, nun kümmert er sich nicht um seinen Besitz und lässt
    alles verfallen. Die Stadt wiederum bemüht sich nicht genug, den
    Besitzer an seine Pflichten zu "erinnern".

    Höchstwahrscheinlich wird in einigen Jahren alles eingestampft und der Platz für Hochhäuser oder Einkaufszentren genutzt.
    Eine Nutzung der restaurierten, alten Gebäude als Büroräume, Café/Restaurant oÄ ist wohl nur ein Traum.
    Geschichte und Kultur wird aus Geldmangen und Desinteresse unpersönlichen Hallen weichen müssen.

    Bilder des Gebäudes aus verschiedenen Jahren finden sich hier: http://fotopolska.eu/Chorzow/b415,Stara_rzeznia.html

    [color=#000000]Die Hauptseite: http://fotopolska.eu/[/color]

    Es gibt auf der Seite interessante Unterkategorien, zB PRL-Propaganda
    oder nieistniejące objekty (nicht mehr existierende Objekte), Tramwaje i autobusy (Straßenbahnen und Busse) und vieles mehr.

    Viel Spaß beim stöbern

    Ola

    Nevermore...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!