D-PL Pressespiegel vom 21.06.2012

  • Kalenderblatt: Der Vorläufer der Studentenunruhen.
    Vor 50 Jahren beginnen die "Schwabinger Krawalle."

    Die sogenannten Schwabinger Krawalle erschütterten 1962 die bayerische Landeshauptstadt München. In fünf Nächten lieferten sich Tausende Jugendliche und Polizisten Straßenschlachten. Ausgelöst wurden die Unruhen durch einen Polizeieinsatz gegen Straßenmusikanten.

    Autor: Georg Gruber

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    Euro-Złoty-Bericht: Polnische Währung wehrt sich.
    Angesichts der Turbulenzen an den internationalen Währungsmärkten kann die Lage am polnischen Markt als stabil bezeichnet werden.

    Autor: BD

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EM 2012: Oasen und Katastrophen.
    Eine Rangliste der Spielorte nach der Vorrunde / Danzig nur aus deutscher Sicht ganz vorne mit dabei.

    Autor: Ulrich Krökel

    Quelle: Badische Zeitung

    -------------------------------------------

    Europäische Union: Weichenstellung im Streitfall ACTA.
    Mit dem internationalen Handelsabkommen ACTA sollen Produktfälschungen und Urheberechtsverletzungen bekämpft werden. Einige Details sind heftig umstritten. Jetzt fällt in der EU eine Vorentscheidung.

    Autor: Rolf Bosen

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,16034243,00.html]Deutsche Welle[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • US-Notenbank-Chef: Bernanke kritisiert Europas Krisenmanagement.
    Die Euro-Krise zieht auch die Vereinigten Staaten in Mitleidenschaft. "Die europäische Situation bremst das US-Wirtschaftswachstum," klagt der amerikanische Notenbankchef Ben Bernanke. Sein Appell: Die Europäer müssten sich dringend zusammenraufen.

    Autor: Marc Pitzke, New York

    Quelle: Spiegel - Online

    ------------------------------------------

    Posen: EM-Nebenschauplatz.
    Irische Party in Posen (Poznań).

    Autor: Sebastian Stier

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Porträt: Piotr Zbierski.
    Piotr Zbierski kommt aus Polen und ist der Gewinner des "Leica Oskar Barnack Nachwuchspreises 2012.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/pl,rubryki,26,3829.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    -------------------------------------------

    Rohstoffe: Preise sollen dem Markt folgen.
    Die zunehmende Spekulation auf den Rohstoffmärkten verzerrt die Preise und führt zu einer höheren Belastung für die Verbraucher. Die Europäische Union versucht, den Spekulanten das Handwerk zu erschweren. Doch die bisher geplanten Schritte reichen nicht aus, schreiben die Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer und Gerhard Schick.

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zukunft des Lernens: Ein Leben auf Displays.
    Das Buch stirbt aus, Informationen werden überall und zu jeder Zeit auf kleinen Bildschirmen zur Verfügung gestellt. Schüler lernen, Wissen einzuordnen und müssen ihre Zeit nicht mehr mit sturem Auswendiglernen verbringen. Der Trendforscher Sven Gabor Janszky über die Zukunft des Lernens.

    Interview: Ina Kast

    Quelle: Süddeutsche

    ---------------------------------------------

    Energiekosten: Polen kann auf Preisnachlässe bei russischem Gas hoffen.
    Das russische Gasunternehmen Gazprom will möglicherweise seine Preise für Gaslieferungen nach Polen senken.

    Autor: mn

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…chem-Gas-hoffen]Polnischer Radio Nachrichtendienst (IAR) - Polskieradio-Aslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flugverkehrsmanagement: Boeing forscht in Polen.
    Flugzeughersteller Boeing arbeitet mit LOT Polish Airways sowie polnischen Behörden und Forschungseinrichtungen gemeinsam an der Entwicklung neuer Technologien im Bereich des Flugverkehrsmanagements (ATM). Ziel ist es, die kommerzielle Luftfahrt in Polen effizienter zu gestalten und die Wirtschaftlichkeit von Fluggesellschaften gezielt zu steigern.

    Autor: sm

    Quelle: Deutsche Verkehrs- und Logistikzeitung

    --------------------------------------------

    Geo-Engineering: Umstrittene Wunderwaffen gegen den Klimakollaps.
    Während der Klimagipfel in Rio im Unverbindlichen verharrt, suchen Wissenschaftler nach technischen Lösungen, um den Klimawandel beherrschbar zu machen. Doch das sogenannte Geo-Engineering birgt unkalkulierbare Risiken.

    Autor: Thomas Trösch

    Quelle: Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Solarenergie: Günstige Farbe für Solarzellen.
    Fabbstoffsolarzellen sind noch immer zu teuer, um breite Anwendung zu finden. Ein Grund ist der Farbstoff auf Basis von Ruthenium. Dank eines Zufalls sind Schweizer Forscher auf eine günstige und nachhaltige Alternative gestoßen.

    Autor: Anne Hardy

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    -------------------------------------------

    Arbeitsmarkt: Deutsche Firmen suchen Arbeitskräfte in Polen.
    "Praca-za-granica.pl" ist eine der bekanntesten Internet-Jobbörsen Polens. Seit 25.5.12 sind dort 767 Stellenangebote aus Deutschland eingegangen, mehr als aus allen Ländern zusammen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!