D-PL Pressespiegel vom 16.07.2012

  • Polen: Reagan und Johannes-Paul II. mit gemeinsamem Denkmal.
    Im Danziger Stadtteil Przymorze wurde das von einer Stiftung finanzierte Denkmal vorgestern eingeweiht.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------------

    Ortszeit-Politisches Feuilleton: Am Nullpunkt der Demokratie.
    Über die Ambivalenz der Politik gestern und heute.

    Auf der Politischen Agenda stehen lauter ungelöste Probleme: Klimawandel, Unterdrückung, Wirtschafts- und Finanzkrise. Was können Politiker lösen? Wann versprechen sie mehr als sie sollten? Anlass für den Schriftsteller Hans Christoph Buch, über den Nullpunkt der Demokratie nachzudenken.

    Autor: Hans Christoph Buch

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Steuer- und Finanzpolitik: Ungarn schließt Vermögens- und Immobiliensteuer aus.
    Wie der ungarische Verhandlungsführer für die Gespräche mit dem IWF, Minister Mihaly Varga, mitteilte, wird Ungarn in den Punkten Vermögens- und Immobiliensteuer "keinen Schritt" nachgeben.

    Autor: TA

    Quelle: Pester Loyd - Ungarn

    -------------------------------------------------

    Kaufkraft-Vergleich: Wie gut geht es dem polnischen Otto Normal Verbraucher?
    Trotz vergleichsweise niedrigen Mieten und Preise für öffentliche Verkehrsmittel ist die Kaufkraft eines polnischen Bürgers im europäischen Vergleich als schwach einzustufen.

    Autor: BD

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Datensicherheit: Wenn Wissen spurlos verschwindet.
    Wie haltbar sind unsere Daten im Netz? Wie es passieren kann, dass Daten von Unternehmen und Privatpersonen im digitalen Nirwana verschwinden - und wie man sich vor dem digitalen Blackout schützen kann.

    Autor: Robert Clausen

    Quelle: Handelsblatt

    --------------------------------------------------

    Polen: Die Schlacht von Grunwald.
    Die Schlacht von Grunwald (Grünfelde), die in Deutschland seit preußischer Zeit die Schlacht bei Tannenberg (Stębark) heißt, gehört zu den wichtigsten nationalen Mythen der polnischen Geschichte.

    Autor: grom

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/pl,rubryki,25,3161.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.

    Erosion bei der Opposition - Politiker im Fußballverband?
    Die Oppositionspartei "Palikot Bewegung" verliert Umfragen zufolge viele Wählerstimmen, auch die PiS tritt auf der Stelle.

    Polska The Times:
    - Das Ende der Palikot-Bewegung?

    Gazeta Wyborcza:
    - Kaczyński spielt Kopf oder Zahl.

    Rzeczpospolita:
    - Parteienstreit um Fußballverband.

    Autor: Markus Nowak

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…on-Politiker-im Fußballverband]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    -----------------------------------------------

    Bundesverfassungsgericht: Richter nehmen sich Zeit mit ESM.
    Gründlichkeit vor Schnelligkeit: Das Bundesverfassungsgericht wird erst am 12. September über die Eilanträge zum Euro-Rettungsfonds ESM und dem Fiskalpakt urteilen. Spitzenpolitiker hatten Karlsruhe zur Eile gedrängt.

    Autoren: qu/SC

    Quelle: [URL=http://www.dw.de/dw/article/0,,16099810,00.html]Verschiedene Nachrichtenagenturen (dpa/dapd/rtr) - Deutsche Welle[/URL]

    Deutsche Presse Agentur - Deutscher Auslands Pressedienst - Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!