D-PL Pressespiegel vom 20.08.2012

  • Kalenderblatt: Vorkämpfer gegen die Armut.
    Vor 100 Jahren verstarb William Booth, Gründer der Heilsarmee.

    William Booth war ein Pionier der Sozialarbeit, ein Streiter für christliche Nächstenliebe und soziale Gerechtigkeit. Dem wachsenden sozialen Elend im England des 19. Jahrhunderts trat er mit seiner Heilsarmee entgegen: Einer christlichen Freikirche, die er nach militärischem Vorbild organisierte. Am 20. August 1912 starb er in London.

    Autor: Frank Kempe

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ---------------------------------------

    Polen: Hälfte der Schüler bleibt in Ferien zu Hause.
    In die traditionellen Ferienlager konnten nach Angaben des Bildungsministeriums im letzten Jahr noch 780.000 Kinder und Jugendliche fahren.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EUR / PLN: Polnische Wirtschaft durch schwache Eurozone belastet.
    Heute steht in Polen die Industrieproduktion für den Juli zur Veröffentlichung an.

    Autor: Jens Lüders

    Quelle: [URL=http://www.godmode-trader.de/nachricht/EUR-…y,a2902573.html]GodmodeTrader[/URL]

    ------------------------------------------

    Wahlgesetz: Wahlkampfpläne des Hauptbuchhalters.
    Ex-Premier rechnet Chancen für Machtwechsel in Ungarn durch.

    Autor: ms

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Denkfabrik: Die Euro-Zone muss verkleinert werden.
    Die Forderung des Internationalen Währungsfonds nach einem weiteren Schuldenerlass für Griechenland ist absurd. Die Politik muss endlich einsehen, dass der Euro mit den jetzigen Mitgliedsstaaten nicht überleben kann - und die Euro-Zone auf einen Kern funktionsfähiger Länder reduziert werden muss.

    Autor: Hans-Werner Sinn

    Quelle: Wirtschaftswoche

    --------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Das Problem mit polnischen Produktmarken.

    Rzeczpospolita:
    - Das Problem mit polnischen Produktmarken.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - Polnische Anwälte gehen nach Asien.

    Gazeta Wyborcza:
    - Illegale Kinder legaler Eltern.

    Autoren: Magda Suwak, Iza Wiertel

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…n-Produktmarken]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Wałęsa geht auf Distanz zu "Wałęsa"-Film.
    Die Stilllegung der von der betrügerisch agierenden Finanzmarkt-Firma Amber Gold gezahlten Sponsorengelder wird das Erscheinen des Wajda-Filmes erheblich verzögern, evtl. sogar ganz verhindern.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ----------------------------------------

    Gütesiegel: Wer hat's erfunden?
    Das Gütesiegel für deutsche Waren, das einst als Warnzeichen gemeint war, gibt es seit 1887. Noch heute ist es ein Verkaufsargument - vor allem für den Mittelstand.

    Autor: Jahel Mielke

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • ISAF: Vertrauen ist gut, Bewaffnung ist besser.
    Die ISAF-Truppen stecken in einem Dilemma. Sie müssen die afghanischen Sicherheitskräfte ausbilden, um selbst ab 2014 das Land verlassen zu können. Doch immer öfter werden sie von afghanischen Sicherheitskräften angegriffen. Nun hat die ISAF ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Die Unsicherheit aber bleibt.

    Autor: Kai Küstner, ARD-Studio Südasien

    Quelle: ARD-Tagesschau

    --------------------------------------

    Polen: Seniorenunis immer populärer.
    Die Lehranstalten richten sich an Menschen über dem 50. Lebensjahr und ermöglichen eine Weiterbildung in verschiedenen Fächern.

    Autor: kk

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…popul%C3%A4rer-]Verschiedene Nachrichtenagenturen (iar/adn) - Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Polnischer Radio Nachrichtendienst - Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • "Marzi" ist wie "Persepolis" auf Polnisch

    Grapic Novel zur Zeitgeschichte: In "Marzi" gedenkt Marzena Sowa ihrer Kindheit in Polen vor dem Ende des Kommunismus. Das erinnert an Marjane Satrapis Bestseller "Persepolis" über den Iran. Von Matthias Heine

    Quelle und weiterlesen: Welt online

    oder ein weiterer Artikel dazu: Comic-Radio-Show

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!