D-PL Pressespiegel vom 24.08.2012

  • Interview - Torsten Albig: Schuldenbremse ist ohne Alternative.
    Acht Milliarden mehr als erwartet hat der Fiskus im ersten Halbjahr eingenommen. Angesichts der Staatsverschuldung sei das aber "nicht viel Geld," meint Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD). Es gebe keinen Grund, weniger zu sparen.

    Moderation: Gabi Wuttke

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------

    Emigration: Es gehen immer mehr Familien.
    In den letzten Jahren haben nach einer Meldung der Zeitung "Dziennik/Gazeta Prawna" ca. 80.000 polnische Kinder mit ihren Eltern das Land verlasssen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zeitgeschichte: USA veröffentlichen Dokumente zum Katyń-Massaker.
    Log Roosevelt über das Massaker?

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Der Standard - Österreich

    -------------------------------------

    Strompreis-Studie: Billig einkaufen - teuer verkaufen.
    Die Energieversorger kassieren in diesem Jahr einer Studie zufolge beim Strompreis drei Milliarden Euro mehr als eigentlich notwendig.

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Top-Ökonomen: Spence und Brady - Was macht Regierungen handlungsunfähig?
    Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise erfordert strukturelle Veränderungen durch Politik und Wirtschaft. Zu hohe Risiken und nicht vorhersehbare Auswirkungen schrecken die Spitzen von Regierung und Institutionen aber ab. Sie verharren im Status quo.

    Autoren: Michael Spence, David Brady

    Quelle: Financial Times Deutschland

    ---------------------------------------

    Ausstellung: Ein kleines bisschen Ruhrpott in Polen.
    "Die Ausstellung ist Teil des Veranstaltungsprogramms 90 Jahre Zabrze."

    Autor: Christa Herlinger

    Quelle: Lokalkompass-Essen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Auswirkungen von Lärm: Warum tun wir uns das an?
    Lärm macht krank. Aber wir tun nicht nur nichts dagegen, wir lassen es zu, dass es überall immer lauter wird. Da hilft nur eines: Wir brauchen ein Lärmbewusstsein.

    Autor: Lucia Schmidt

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    --------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Die EU steht vor einer Rezession - Alles deutet darauf hin, dass die Wirtschaft der Eurozone das zweite Quartal in Folge schrumpfen wird.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Die Eu steht vor einer Rezessin.
    - Schwacher Euro gut für Deutschland.

    Wprost:
    - Scheinheilige Umweltpolitik.

    Polityka:
    - Eine Trennung für den heiligen Frieden.

    Autoren: Adam de Nisau, Magda Suwak

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…einer-Rezession]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Berlin: Veranstaltungen zum Nationalsozialismus und zur Vertreibung.
    Interessante Veranstaltungen im September in Berlin.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    --------------------------------------

    Studie: Die Deutsche Sprache kommt aus Anatolien.
    Die Wiege der indoeuropäischen Sprachen stand in der heutigen Türkei, besagt eine neue Studie. Sie steht im Widerspruch zur Theorie vieler historischer Linguisten.

    Autor: Jana Schlüter

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!