D-PL Pressespiegel vom 03.09.2012

  • Kalenderblatt: Das offizielle Ende der Chemiewaffen.
    Vor 20 Jahren billigte die UN-Abrüstungskonferenz das Verbot von Chemiewaffen.

    Es war ein langer Weg bis zum Erfolg: Nach 24-jährigen Verhandlungen wird am 3. September 1992 in Genf ein Abkommen zum Verbot chemischer Waffen unterzeichnet. Doch weder in den USA noch in Russland wurden bislang alle chemischen Waffen zerstört.

    Autor: Andreas Zumach

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------

    Polen: Ein Jahr Haft für Hakenkreuz-Schmierereien.
    Die vier jungen Männner hatten in der Stadt Białystok Hakenkreuze und SS-Runen u.a. am Ghetto-Denkmal angebracht.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Wochenmagazine in Polen: Konservative Titel vorn.
    Im ersten Halbjahr 2012 hatte unter den meinungsbildenden Wochenmagazinen die höchste verkaufte Auflage Gość Niedzyelni. Auf dem zweiten Platz liegt Uważam Rze, den höchsten Anstieg hatte Newsweek Polska, dessen Chefredakteur seit Januar 2012 Tomasz Lis ist, zu verzeichnen.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,27,3945.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ---------------------------------------

    Medien: Flagschiff ohne Flotte.
    Die wichtigste Zeitung in Ungarn vor der Zerreißprobe.

    Autoren: mb, ms

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!