D-PL Pressespiegel vom 27.09.2012

  • Kalenderblatt: Verbaler Angriff auf den Holocaust.
    Vor 70 Jahren klagte Thomas Mann in der BBC die systematische Vernichtung der Juden an.

    Autor: Cornelie Üding

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -----------------------------------------

    Literatur: Polski Tango
    Lesung mit Adam Soborczyński.

    Dienstag, 02. Oktober 2012, um 19:00 Uhr - Literaturhaus Darmstadt

    Quelle: Deutsches Polen-Institut

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Rundholz: Leichte Preisrückgänge in Polen.
    Seit Mitte 2009 war bei den polnischen Stammholzpreisen bisher ein kontinuierlicher Preisanstieg zu verzeichnen, zur Jahresmitte 2011 wurden neue Rekorde erzielt. Im dritten Quartal 2011 waren dann deutliche Einbußen zu beobachten, die allerdings bis zum Ende des ersten Vierteljahres 2012 fast wieder wettgemacht wurden.

    Quelle: Holzjournal - Fordaq - Das Netzwerk der Holzindustrie

    ------------------------------------------

    Überkapazitäten: Bosch malt düsteres Bild der Autobranche.
    Der Chef der Kraftfahrzeugsparte bei Bosch sieht die Autoindustrie vor harten Zeiten. Bernd Bohr fordert im Interview mit der Financial Times von der Autobranche einen Abbau der Überkapazitäten, denn diese gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der Autobauer.

    Autor: Chris Bryant

    Quellle: Financial Times Deutschland

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Indischer Ozean: Erdplatte vor Sumatra zerreißt.
    Vor Indonesien sind monströse Kräfte am Werk: Überraschende Erdbeben zerreißen eine gesamte Erdplatte, sie zerschneiden den Meeresboden bis in 90 Kilometer Tiefe - eine neue Plattengrenze entsteht.

    Autor: Axel Bojanowski

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Spiegel - Online

    ------------------------------------------

    Polen: Wird Smolensk-Absturz jetzt endgültig zum Polit-Krimi?
    Aus dem Verdacht wurde Gewissheit: Die Leiche im Grab von Anna Walentynowicz ist die einer anderen Person.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Reform: Nun streiten Polen und Großbritannien.
    Polen wendet sich von Großbritannien wegen seiner EU-kritischen Politik ab. In einer Rede warnte der polnische Außenminister, Polen werde Großbritannien nicht dabei helfen, die EU zu "ruinieren" und forderte mehr Engagement.

    Quelle: Deutsche Wirtschafts Nachrichten

    -----------------------------------------

    Haushaltsstreit: Erbittertes Geschacher um die EU-Milliarden.
    Brüssel will mehr Geld von den Mitgliedsstaaten. Die Subventionsempfänger in Süd- und Osteuropa sind dafür. Sie hoffen auf einen Geldregen. Deutschland droht ausgespielt zu werden, will aber nicht klein beigeben.

    Autor: Tim Rahmann

    Quelle: Wirtschaftswoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Konjunktur: Arbeitsmarkt verliert an Dynamik.
    Die schwächere wirtschaftliche Entwicklung wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus. Die Arbeitslosenzahl sank weniger, als dies sonst mit der Belebung im Herbst geschieht.

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (rtr/dpa/AFP) - Zeit - Online

    Reuters - Deutsche Presse Agentur - Agence France Presse

    -------------------------------------------

    Mehr Radler, mehr Schorle: Veränderungen in der Konsumkultur in Polen?
    West-Import oder Kulturwandel?

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Projektarbeit: Deutsch-polnische Schülergruppen arbeiten zum Thema Heimat.
    30 Schüler aus der polnischen Stadt Wrocław (Breslau) sind derzeit zu Gast in Verden. Zusammen mit 26 Schülern aus der neunten und zehnten Jahrgangsstufe des Domgymnasiums arbeiten sie bis zum 02. Oktober an einem Projekt zum Thema Heimat.

    Autor: Johannes Heeg

    Quelle: [URL=http://www.weser-kurier.de/region/verden_…rid,383586.html]Weser Kurier[/URL]

    ------------------------------------------

    Hochfrequenzhandel: Profit im Millisekundentakt.
    Die Bundesregierung will den von Computern gesteuerten superschnellen Börsenhandel, den sogenannten Hochfrequenzhandel, stärker beaufsichtigen. Wie funktioniert er - und was richtet er an?

    Autor: Rolf Obertreis

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Europa Heute: Sprachlos in Brüssel.
    Der EU geht der Dolmetschernachwuchs aus.

    Autor: Wolfgang Landmesser

    Quelle: Deutschlandfunk

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Die polnische Wirtschaft und die Kohle.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - Polnische Wirtschaft - konkurrenzfähig dank Kohle.

    Gazeta Wyborcza:
    - Bürgerplattform und Recht und Gerechtigkeit nach wie vor hoch in Umfrage-Ergebnissen.
    - Herrenlose Hunde aus Polen finden ein besseres Leben in Holland.

    Autor: Iza Wiertel

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…-und-die-Kohle-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gesellschaft: Brüsseler Ausstellung über "Armut in Polen."
    Auf Initiative der linken Fraktion GUE / NGL wird seit gestern in den Räumen des EU-Parlaments eine Bild-Ausstellung mit dem Thema "Armut in Polen" gezeigt. Der polnische EU-Abgeordnete Migalski ist empört.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Mobilität: Das total vernetzte Auto.
    Nicht nur in Kalifornien wird mit autonomen Autos experimentiert. Die Vernetzung über das mobile Internet soll den Autoverkehr weltweit bald völlig verändern. Sogar die Fahrer könnten am Ende überflüssig werden.

    Autor: Michael O.R. Kröher

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artike…,858044,00.html]Manager Magazin[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!