D-PL Pressespiegel vom 17.10.2012

  • Ortszeit-Politisches Feuilleton: Die Angst vor dem Bürger.
    Schuldenkrise belebt europäische Verfassungsdebatte von unten.

    Autor: Almut Möller

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Polen: Weiterer Rückgang bei Real-Löhnen.
    Der durchschnittliche Arbeitslohn eines polnischen Arbeitnehmers lag im September 2012 nominal um 1,6 Prozent höher als im September 2011. Die Inflationsrate für den Zeitraum bewegte sich bei 3,8 Prozent.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kultur-Film: Vernichtende Kritiken für "September Eleven 1683."
    Die polnisch-italienische Produktion über die Schlacht am Kahlenberg sei "ekelhaft anti-islamisch." Der Streifen soll in 50 Ländern in die Kinos kommen.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Die Presse - Österreich

    ------------------------------------

    Medikamentenstudien: Versuchstier Mensch.
    Neue Medikamente müssen auch am Menschen getestet werden. Vor allem Studenten stellen sich gern als "Versuchskaninchen" für die Pharma-Branche zur Verfügung. Doch sind solche Tests wirklich leicht verdientes Geld?

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Erlebnisgastronomie: Schwerwiegende Tafelrunde.
    Bis sich die Tische biegen: Das Mittelalterrestaurant "Sir Lancelot" in Budapest.

    Autor: Eva Gärtner.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Nationalskandal, Nationalschwimmbad.

    Gazeta Wyborcza/Rzeczpospolita:
    - Nationalschwimmbad.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Positive Bilanz des Kinderkrippengesetzes.

    Rzeczpospolita:
    - Kreative Buchführung der Regierung.
    - Polnische Marke in der europäischen Topliga.

    Gazeta Wyborcza:
    - Katholischer Burnout.

    Autor: Adam de Nisau

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…ionalschwimmbad]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Flugzeugabsturz von Smolensk: Polen empört über Leichenbilder im Netz.
    Zweieinhalb Jahre nach dem Flugzeug-Absturz von Smolensk bei dem der ehemalige polnische Präsident Lech Kaczyński und 95 andere Menschen gestorben sind, sind Fotos von toten Absturzopfern ins Internet gesickert. Polen macht Russland dafür verantwortlich und fordert eine Ermittlung.

    Quelle: RIA Novosti - Russland

    -------------------------------------------

    Campus & Karriere: Schweißen und pauken - alles auf Rumänisch.
    Start der dualen Berufsausbildung in Rumänien.

    Autor: Thomas Wagner

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Astronomie: Forscher entdecken erdgroßen Planeten.
    Ein Planet, so klein und so leicht wie der unsere: Jetzt haben ihn Forscher in unmittelbarer kosmischer Nachbarschaft entdeckt. Ein großer Schritt auf dem Weg zur Entdeckung einer zweiten Erde in Sonnennähe, jubeln die Wissenschaftler. Leben aber scheint auf dem Felsbrocken nicht möglich.

    Autor: irb

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dapd/dpa) - Spiegel - Online

    Deutscher Auslands Pressedienst - Deutsche Presse Agentur

    ------------------------------------------

    Gelesen: 'Ambra' von Sabrina Janesch.
    Ein Danzig-Roman mit Anspruch.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Austauschprogramm: Polnische Auszubildende lernen Wiesbadener Betriebe kennen.
    Zehn Auszubildende aus Posen schnupperten in den vergangenen Tagen in die deutschen Pendants ihrer Ausbildungsberufe hinein.

    Autor: Carolin Hinz

    Quelle: Wiesbadener Tagblatt

    ------------------------------------------

    Griechenland: Schreckensszenario.
    Die Folgen eines Staatsbankrotts und Euro-Austritt Griechenlands sind kaum vorhersagbar. Eine neue Studie kommt auf Horrorsummen durch Wachstumseinbußen, freilich auf viele Jahre hochgerechnet. Solch ein Schreckensszenario muss aber nicht eintreten.

    Autor: Philip Plickert

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Verkehr: EU bremst Biosprit aus.
    Die Europäische Union geht auf Distanz zu den einst hochgelobten Biokraftstoffen der ersten Generation. Für deren Verbrauch sollen weniger Anreize gesetzt werden.

    Autoren: wa, sti

    Quelle: Verschiedene Nachrichtenagenturen (dapd/epd/dpa/kna) - Deutsche Welle

    Deutscher Auslands Pressedienst - Evangelischer Pressedienst - Deutsche Presse Agenur - Katholische Nachrichten Agentur

    ------------------------------------------

    Polen: Regeln zu Schiefergasabbau beschlossen.
    Die Minister haben vereinbart, dass künftig eine neue staatliche Gesellschaft NOKE Teilhaber an allen Konzessionen zur Suche und zum Abbau von Schiefergas wird. Außerdem wird der Rohstoff doppelt besteuert - beim Abbau und beim Gewinn.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Relevant - Best of Media - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!