D-PL Pressespiegel vom 13.11.2012

  • Gesellschaft: Kultura Liberalna.
    Über die Zukunft der Europäischen Zukunft - auf Deutsch.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ------------------------------------------

    Zeitung: EU-Kommission prüft deutsche Ökostrom-Förderung.
    EU-Kommissar Günther Oettinger plant einem Zeitungsbericht zufolge weitreichende Eingriffe in die Energiepolitik der 27 EU-Mitgliedsstaaten.

    Quelle: Reuters

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kapitalismus in der Krise: "Wir sind Teil einer neuen Ökonomie."
    Seit fünf Jahren steckt der Kapitalismus in der Sinnkrise. Nun ziehen Manager und Verbraucher ihre Lehren. Einige Unternehmen erkennen in den tief greifenden Veränderungen neue Chancen.

    Autor: Christoph Neßhöver

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/magazin/artike…,865275,00.html]Manager Magazin - Online[/URL]

    -----------------------------------------

    Literatur: Wo die wilden Polen wohnen.
    Doch keine rosigen Aussichten - Familienensemble in der polnischen Provinz.

    Autor: Andreas Breitenstein

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Unklarheit über Rolle der Zivilpolizisten.
    Während die Staatsanwaltschaft gegen sieben gewalttätige Demonstranten bereits Anklage erhoben hat, hat sich der Fokus der öffentlichen Diskussion über die Ausschreitungen beim "Marsch für Unabhängigkeit" vorübergehend auf die Rolle der Zivilpolizisten verlagert.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------

    EU-Überwachungsprojekt Indect: Die volle Kontrolle.
    Videobilder, Drohnenaufnahmen, Datenbanken: Im Auftrag der Europäischen Union forschen Universitäten und Firmen seit Jahren mit Hilfe der Polizei an einer Überwachungsplattform. Warum das Indect-Projekt so umstritten ist.

    Autoren: Konrad Lischka, Ole Reißmann

    Quelle: Spiegel - Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Rechtsextremismus: Schüler kämpfen gegen Rassismus.
    Rechtsextreme suchen häufig ihren Nachwuchs auf Schulhöfen. Damit Fremdenhass und Gewalt dort keine Chance haben, engagiert sich das europaweite Netzwerk "Schulen ohne Rassismus" für Toleranz und Aufklärung.

    Autor: Tim Wiese

    Quelle: Deutsche Welle

    -------------------------------------------

    Zeitgeschichte: Spaziergang auf Spuren des Krakauer Ghettos.
    Das Krakauer Ghetto ist nur noch fragmentarisch ausfindig zu machen. Um die verbliebenen Orte für Besucher deutlicher zu kennzeichnen, wurden nun sieben Gedenktafeln in drei Sprachen im Stadtteil Podgórze installiert.

    Autor: tmn

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - N-TV

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Veranstaltungsreihe: Dritte Lörracher Polen-Tage.
    "Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Polen als modernes, kulturell interessantes und wirtschaftlich erfolgreiches EU-Mitglied vorstellen," so AG-Leiterin Steffi Memmert-Lunau.

    Quelle: Badische Zeitung

    -------------------------------------------

    Klimaziele: Energiewende führt zu paradoxen Effekten am Markt.
    Der Strommarkt ist seit dem deutschen Atomstopp aus den Fugen. Um die Klimaziele zu erreichen, werden die Rufe nach neuen Modellen immer lauter.

    Autor: Fabian Graber

    Quelle: Wirtschaftsblatt - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Ausbildung: Schlechte Übergänge von der Schule zum Beruf.
    Rund 300.000 Jugendliche befinden sich derzeit in der Warteschleife zwischen Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt. Das kostet viel Geld. Experten schätzen: fast vier Milliarden Euro.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur-Wirtschaftsnachrichten (DPA-AFX) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ------------------------------------------

    Polen: Gänderte Fördermechanismen für PV ab 2013.
    Die polnische Regierung strebt eine Verdoppelung des Anteils der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2020 an. Ein grundlegender Schritt in diese Richtung ist die Einführung eines Einspeisetarifs in Kombination mit einem Grüne-Zertifikate-System für PV-Anlagen.

    Quelle: Deutsche Exportinitiative Erneuerbare Energien - EE-News - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!