D-PL Pressespiegel vom 24.11.2012

  • Gesellschaft: Der Pfarrer der Roma.
    Stanisław Opocki verteidigt die meistgehasste Minderheit in Polen. Seine Feinde beschimpfen den Seelsorger als "Zigeuner-Beschützer."

    Autor: Gerhard Gnauck

    Quelle: Die Welt - Welt-Online

    -----------------------------------------

    Brüssel: EU-Haushaltsgipfel gescheitert.
    Staats- und Regierungschefs wollen Anfang 2013 neuen Anlauf wagen.

    Quelle: Märkische Allgemeine

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Chefsache: Sucht nach dem Elend.
    Deutschland ist ein sozialpolitisches Musterland. Warum reden, rechnen und politisieren wir uns so zwanghaft arm?

    Autor: Roland Tichy

    Quelle: WirtschaftsWoche

    ------------------------------------------

    Polen: "Einwohner blockieren Durchgangsstraße."
    Praktisch jede Woche taucht diese Schlagzeile in irgendeiner Regionalzeitung oder einem örtlichen Internetportal auf.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Gescheiterte EU-Etatverhandlungen: Tusk beschwichtigt.
    "Es gibt keinen Anlass zur Dramatisierung," verkündete Polens Premier gestern. Und er hat wahrscheinlich recht, denn die Bedeutung der EU-Gelder für Polen wird oft überschätzt.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ---------------------------------------------

    Industriepolitik: Neue Freunde für die Fabriken.
    Die Politik verabschiedet sich von der postindustriellen Gesellschaft. Sie will die Industrie wieder mehr fördern. Aber wie?

    Autor: Petra Pinzler

    Quelle: Die Zeit - Zeit-Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!