D-PL Pressespiegel vom 30.11.2012

  • Co się dzieje?: Deutsch-polnische Termine im Dezember 2012.
    Diesmal mit Weihnachts-Spezial: Der Veranstaltungsüberblick.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    ------------------------------------------

    Kalenderblatt: Schriftsteller, Diplomat und Mäzen.
    Vor 75 Jahren starb Harry Graf Kessler.

    Autor: Bernd Ulrich

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Staatsschuldenkrise: Niederlande wollen Euro-Ausstiegsklausel.
    Den Euro verlassen, ohne aus der Europäischen Union austreten zu müssen - diese Möglichkeit fordert der niederländische Ministerpräsident einem Medienbericht zufolge für sämtliche EU-Mitgliedsstaaten.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (DPA) - Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ------------------------------------------

    Polen: PKN Orlen will ab 2016 Schiefergas abbauen.
    Das geht aus einem Strategiepapier für die Jahre 2013 bis 2017 hervor, das der Konzern am Freitag veröffentlichte. Mit massiven Investitionen in die Ausbeutung von Schiefergas und die Stromversorgung setzt das Unternehmen neue Schwerpunkte.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Relevant-Best of Media - Österreich

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Beschäftigungsstatistik-Polen: Stellenabbau in der Industrie, Beschäftigungsanstieg in der Landwirtschaft.
    Eine vom Statistischen Hauptamt GUS jetzt veröffentlichte Beschäftigungsstatistik nach Branchen zeigt einige überraschende Entwicklungen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    --------------------------------------------

    Campus & Karriere: Inklusion erfolgreich umsetzen.
    Der Deutsche Lehrertag fordert das "Zwei-Pädagogen-Prinzip."

    Autor: Ludger Fittkau

    Quelle: Deutschlandfunk

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Digitales Leben: Das digitale Kulturerbe.
    Jeder soll freien Zugang zum kulturellen Gedächtnis Deutschlands zu bekommen: auf einem großen Onlineportal. Das ist das Ziel der Deutschen Digitalen Bibliothek. Hochgesteckt - aber machbar.

    Autor: Silke Wünsch

    Quelle: Deutsche Welle

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Wo viel Licht ist, ist auch Schatten.

    Newsweek:
    - Wo viel Licht ist, ist auch Schatten.

    Rzeczpospolita:
    - Die Wiederkehr des Nationalismus in Europa.

    Wprost:
    - Euer Euro - unser Gewinn.

    Autor: Joachim Ciecierski

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…t-auch-Schatten]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!