D-PL Pressespiegel vom 10.12.2012

  • Wirtschaft: Von Katar nach Polen.
    Die Weltklimakonferenz in Doha hat wenig Konkretes gebracht, aber einen Fahrplan für weitere Verhandlungen.

    Autor: Nick Reimer

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Der Tagesspiegel

    -----------------------------------------

    Ortszeit - Politisches Feuilleton: Wo geht's den hier zur Mitte.
    Warum es höchste Zeit für eine Globalisierung von unten ist.

    Autor: Katja Kullmann

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Reform der Währungsunion: Die EU sucht nach einem Ausweg aus der Krise.
    Am bevorstehenden EU-Gipfel wird über ein Strategiepapier von Ratspräsident Van Rompuy diskutiert. Es geht primär um eine verbesserte Wirtschafts- und Währungsunion, doch ist diese ohne Beschneidung nationaler Souveränität nicht zu haben.

    Autor: Beat Ammann, Brüssel

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    ------------------------------------------

    Tourismus - Polen: Neu aufgelegte Reiseführer für Krakau und Warschau.
    Nicht nur neue Gourmet-Tipps.

    Autor: JW

    Quelle: Polen.pl - Nachrichten und Hintergründe aus Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Aktuell: Scharfer Umgangston in Polen.
    Oppositionsführer Jarosław Kaczyński heizt die Stimmung an.

    Autor: Sabine Adler

    Quelle: Deutschlandfunk

    ----------------------------------------

    Hochschulreform: Kampf um Bildungschancen.
    Rektoren und Studenten in Ungarn kündigen Proteste gegen "Hochschulreform" an.

    Quelle: Pester LLoyd - Ungarn

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Menschenrechtspolitik: Die schwierige Mission Menschenrechte.
    Deutschlands Menschenrechtspolitik verzeichnet Erfolge, ihr Einfluss ist aber begrenzt. Umso mehr kommt es darauf an, auf kreative Weise für das Thema zu werben. Ein nicht immer leichtes Unterfangen.

    Autor: Kerstin Knipp

    Quelle: Deutsche Welle

    ------------------------------------------

    Polen: Nationalkonservative wollen in Oppeln demonstrieren.
    Unter dem Motto "Hier ist Polen" wollen Anhänger der PiS im Januar gegen den vermeintlich zu großen Einfluss der Deutschen in der Wojewodschaft protestieren.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Letzter Text: Nie mehr eine Politik über Polen hinweg.
    Ein Buch, das ich allen Interessierten der komplizierten, schwierigen und äußerst spannenden Beziehung zwischen Polen und Deutschland empfehlen kann, ist "Nie wieder eine Politik über Polen hinweg," herausgegeben durch Friedhelm Boll und Krzysztof Ruchniewicz.

    Quelle: [URL=http://www.portalpoint.info/de,rubryki,12,4066.html]Point - Deutsch-polnisches Informationsportal[/URL]

    ------------------------------------------

    Friedensnobelpreis: Leiter des Nobelkomitees verteidigt EU-Auszeichnung.
    Der Vorsitzende des Nobelkomitees weist Kritik an der Auszeichnung der EU mit dem Friedensnobelpreis zurück. Die EU habe maßgeblich zur Aussöhnung in Europa beigetragen.

    Autor: nf

    Quelle: Agence France Presse (AFP) - Zeit-Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Interview - Martin Schulz: "Die EU ist in einem schlechten Zustand."
    Der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz zeigt sich im Interview ungewöhnlich kritisch - und fordert eine breite Debatte über die Risiken der Euro-Rettung.

    Moderation: Silke Wettach

    Quelle: WirtschaftsWoche

    ----------------------------------------

    Deutsch-Polnisches Geschichtsbuch: Vertragsunterzeichnung zwischen Kultusministerkonferenz und Universum-AG.
    Internationaler Austausch.

    Quelle: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kutusminister der Länder - Bildungsklick

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Radiofeuilleton - Thema: "Die EU-Krise ist für mich eine Chance."
    Der Journalist Krzemiński sieht momentane Phase als weiteren "Gründungsakt" für Europäische Union.

    Moderation: Katrin Heise

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    -------------------------------------------

    Arbeitsmarkt-Studie: Minijobs gefährden reguläre Stellen.
    Flexibel und billig: Unternehmer schätzen Minijobber. Gewerkschaften warnen jedoch seit Jahren, dass die 400-Euro-Jobs sozialversicherungspflichtige Stellen verdrängen. Nun haben Forscher der Arbeitsagentur diesen Zusammenhang erstmals nachgewiesen. Vor allem der Einzelhandel, aber auch andere Branchen, sind betroffen.

    Autoren: jab, bbr

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Offener Meinungskampf: Das politisch korrekte Deutschland.
    In Deutschland hat sich ein Hang zur Intoleranz breitgemacht: Denn bei allen demokratischen Debatten geht es immer wieder darum, die vom Mainstream abweichende Position ins moralische Aus zu drängen.

    Autor: Alexander Gauland

    Der Tagesspiegel

    -----------------------------------------

    Polen: Tragische Kältebilanz des Wochenendes.
    Am Samstag und Sonntag erlitten zehn Menschen den Tod durch Erfrieren, vier Menschen starben durch eine Kohlenmonoxid-Vergiftung.

    Autor: nk

    Quelle: TVP-Videotext - Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!