D-PL Pressespiegel vom 14./15.12.2012

  • Polen: 20.000 demonstrieren für "Freiheit, Solidarität und Unabhängigkeit."
    Anlass für die Großdemonstration der nationalkonservativen PiS gestern Abend in Warschau war der 31. Jahrestag der Ausrufung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -------------------------------------------

    Waffenrecht-USA: Nichts passiert.
    Columbine, Virginia Tech, Ford Hood, Aurora und jetzt Newton - immer wieder erschüttern Amokläufe die USA. Die Betroffenheit ist groß, aber ob sich am Waffenrecht etwas ändert, ist weiter zweifelhaft.

    Autor: Christina Bergmann, Washington

    Quelle: Deutsche Welle

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • US-Anleihekaufprogramm: Bernanke verliert die Kontrolle.
    Der amerikanische Bondmarkt reagiert mit Verkäufen auf das neue Anleiheprogramm der Notenbank Fed. Platzt die nächste Blase ?

    Autor: Frank Doll

    Quelle: WirtschaftsWoche

    -----------------------------------------

    Kultur-Religion: EU verteidigt Christen-Beleidigung in Polen.
    Kunst soll schocken!

    Quelle: Deutsche Wirtschafts Nachrichten

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Tusk startet eine Debatte zum Thema Euro-Beitritt Polens.

    Polska The Times:
    - Der polnische Ministerpräsident startet eine landesweite Debatte zum Thema Euro-Beitritt Polens.

    Gazeta Wyborcza:
    - Die gestern gebildete litauische Regierung will das Verhältnis zu Polen neu gestalten.

    Dziennik / Gazeta Prawna:
    - Polnischer Senat hat die Senkung der Kartengebühren gebilligt.

    Autor: Iza Wiertel

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…eitritt-Polens-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    ------------------------------------------

    Ortszeit-Interview: Bütikofer kritisiert EU-Krisenmanagement.
    Grünen-Europa-Politiker will stärker auf Energie- und Rohstoffeffizienz setzen.

    Moderation: Jan-Christoph Kitzler

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Einwanderungswelle: "Zuwanderer sollten uns nicht schrecken."
    Deutschland steht am Beginn der größten Einwanderungswelle seit einer Generation. Die Bundesregierung wird mittelfristig von diesem Zugang profitieren, sagt Raimund Becker, Vorstand bei der Bundesagentur für Arbeit. Deutschland zeige jetzt eine größere Offenheit beim Thema Zuwanderung - doch wir können noch mehr tun.

    Autor: Henrik Müller

    Quelle: [URL=http://www.manager-magazin.de/politik/deutsc…,872671,00.html]Manager Magazin - Online[/URL]

    ----------------------------------------------

    Finanz- und Steuerpolitik-Polen: Diskussion über Steuersystem kommt nicht in Gang.
    Das Linksbündnis SLD verlangt die Wiedereinführung der 40-prozentigen Steuerstufe für Spitzenverdiener. Die Fraktion "Solidarisches Polen" (SP) will Kleinstrenten von der Einkommenssteuer freistellen.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Bahn plant Streik.
    Die Gewerkschaftler wollen gegen die geplante Abschaffung von Fahrtermäßigungen für Bahnangestellte protestieren.

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/21/Artykul/1…hn-plant-Streik]Verschiedene Nachrichtenagenturen (IAR/adn) - Polskierado-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Polnischer Radio Nachrichtendienst - Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst

    -------------------------------------------

    IAEA-Konferenz: "Fukushima war eine deutliche Warnung an alle."
    In Japan beraten Minister und Experten aus mehr als 100 Ländern über die Lehren aus der Reaktorkatastophe von Fukushima. Experten kritisieren, die Konferenz solle die Auswirkungen herunterspielen statt aufzuklären. Auch auf den Straßen regt sich Protest - einen Tag vor der Parlamentswahl.

    Autor: Jürgen Döschner, WDR, zzt. Koriyama

    Quelle: ARD-Tagesschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!