D-PL Pressespiegel vom 10.01.2013

  • Kalenderblatt: Der Ursprung der Londoner U-Bahn.
    Vor 150 Jahren wurde die "Metropolitan-Railway" eröffnet.

    Autor: Ruth Rach

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    ----------------------------------------

    Gesunkenes Fährschiff: Das Wrack der "Jan Hewelius" verfällt.
    Rügen: An der vor zwanzig Jahren vor Rügen gesunkenen polnischen Fähre "Jan Heweliusz" nagt der Zahn der Zeit.

    Quelle: Deutscher Auslands Pressedienst (dapd) - Märkische Oderzeitung

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Bußgelder in Polen: Härtere Strafen für Raser.
    Autofahrer in Polen müssen sich auf höhere Bußgelder, härtere Strafen und mehr Radarfallen gefasst machen. So will die dortige Regierung künftig Raser zur Räson bringen.

    Quelle: Deutsche Presse Agentur (dpa) - Auto Motor und Sport

    -----------------------------------------

    Missbrauchsskandal: In der Narzissmusfalle.
    Das Projekt zur Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche ist gescheitert.

    Autor: Matthias Drobinski

    Quelle: Süddeutsche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Waffendiskussion in den USA: US-Regierung droht Waffenlobby mit Alleingang.
    Die Regierung Obama verschärft den Ton gegenüber der US-Waffenlobby. Vizepräsident Biden kündigte bei einem Treffen mit Angehörigen und Überlebenden von Massakern ein Dekret zum Waffenbesitz an. Das ist verfassungsrechtlich heikel - doch die Regierung scheint fest entschlossen.

    Autor: Ralph Sina, WDR-Hörfunkstudio Washington

    Quelle: ARD-Tagesschau

    -----------------------------------------

    Kołobrzeg/Kolberg: Die Ostsee schlägt zurück.
    Im östlichen Teil der gerade bei Deutschen beliebten Kurstadt sind 4- und 5-Sterne-Hotels entstanden. Für deren Gäste wurde ein neuer, breiter Strand gebaut. Doch die Ostsee zeigt sich tückisch.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Eltern gegen Schulpflicht für Sechsjährige.
    Das neue Bildungsgesetz setzt das Alter bei der Einschulung von sieben auf sechs Jahre hinunter. Eltern sammeln nun Unterschriften zur Abhaltung einer Volksbefragung.

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - Die Presse - Österreich

    --------------------------------------------

    Europäische Union: Was hält Europa zusammen?
    2013 hat die EU zum "Jahr der Bürger" ausgerufen. Die Einwohner der EU-Staaten sollen sich auf ihre europäische Identität besinnen. Nach der suchen Politiker und Wissenschaftler schon lange. Die Jagd nach einem Phantom?

    Autor: Bennet Krebs

    Quelle: Deutsche Welle

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Der Atombombenangriff vom 6. August 1945: Verschollenes Foto von Hiroshima gefunden.
    An einer Grundschule der Stadt ist eine alte Aufnahme entdeckt worden, die eine unbekannte Perspektive zeigt. Das Foto, das von einem Unbekannten aufgenommen worden war und im Besitz eines Sammlers war, galt als verschollen.

    Autor: Ralf Nestler

    Quelle: Der Tagesspiegel

    -------------------------------------------

    Deutsch-polnisches Verhältnis: Wandlung durch Annäherung.
    Die deutsch-polnischen Beziehungen sind historisch schwer belastet. Gesten des guten Willens zeigen aber immer öfter, dass sich das Verhältnis normalisiert.

    Autor: Arkadiusz Łuba

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/22/Artykul/1…nn%C3%A4herung-]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Nach der EM in Polen: Nationalstadion - Baufirmen warten bis heute auf Geld.
    Polens Ministerien blocken ab und sehen die Schuld bei Alpine. Die Salzburger sagen, alle Rechnungen seien bezahlt - und Warschau missbrauche den Baukonzern als Bank.

    Autor: pm

    Quelle: Austria Presse Agentur (APA) - SOLID-Wirtschaft und Technik am Bau - Österreich

    ------------------------------------------

    Wissenschaft: Forscher erwarten mehr Wettbewerb im Hochschulwesen.
    Das deutsche Studiensystem wird vermutlich weiter ökonomisiert. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Hochschulforschung in einem Bericht über die Veränderungen rund um die Bologna Reform.

    Autor: fk

    Quelle: WirtschaftsWoche

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Schwarzgeld auf Zyperns Konten: Retter für russische Milliarden gesucht.
    Reiche Russen haben bei zyprischen Banken rund 20 Milliarden Euro gebunkert - jetzt sollen die strauchelnden Geldinstitute mit EU-Steuergeldern rekapitalisiert werden. Europas Politiker ärgert aber noch mehr.

    Autoren: Gerd Höhler, Oliver Bilger

    Quelle: Handelsblatt

    ------------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Kampf gegen Raser.
    Die Regierung sieht in Temposündern die Hauptschuldigen für die vielen Verkehrstoten in Polen. Jetzt hat sie ihnen den Kampf angesagt.

    Gazeta Wyborcza:
    - Kampf gegen Raser.

    Rzeczpospolita:
    - Kommunismus durch die rosarote Brille.

    Dziennik/Gazeta Prawna:
    - Europa ohne Roaming?

    Autor: Filip Żuchowski

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…mpf-gegen-Raser]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Polen: Streit über Zinspolitik.
    Nachdem der Währungsrat der Nationalbank NBP gestern zum dritten Mal innerhalb eines Vierteljahres den Leitzins um 0,25 Prozent senkte, verkündete NBP-Präsident Belka indirekt ein Ende der Zinssenkungs-Periode.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    ------------------------------------------

    Cloud Computing: EU-Studie warnt vor Überwachung durch die USA.
    Wie sicher ist Cloud Computing? Forscher warnen in einer Studie im Auftrag des EU-Parlaments eindringlich vor Datentransfers in die USA: Behörden könnten Europäer heimlich und ganz legal überwachen.

    Autor: Ole Reißmann

    Quelle: Spiegel - Online

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!