D-PL Pressespiegel vom 26.01.2013

  • Politik: Eine Liebe von Auschwitz.
    Uwe von Seltmann, Enkel eines SS-Manns, lernt in Polen Gabriela kennen. Ihr Großvater wurde im KZ ermordet. Sie werden ein Paar - und muten ihren Familien einiges zu.

    Autor: Agnieszka Hreczuk

    Quelle: Der Tagesspiegel

    ------------------------------------------

    Kalenderblatt: Gefängnis Down Under.
    Vor 225 Jahren wurde Sydney als Strafkolonie gegründet.

    Autor: Monika Köpcke

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Euroskepsis: Frankreich sieht schwarz.
    Eine Umfrage in Frankreich fördert ein geradezu britisches Ergebnis zu Tage: Zwei Drittel der Franzosen sind der Meinung, dass die Entscheidungskompetenzen im eigenen Land gestärkt werden sollten - auch auf Kosten der EU.

    Autor: Günther Nonnenmacher

    Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung

    ---------------------------------------

    Polen: Ein Regierungswechsel ist auch langfristig nicht in Sicht.
    Durch die besondere Parteienkonstellation droht Polen für lange Zeit eine Monopolisierung der politischen Macht, mit der Bürgerplattform (PO) als dominierender Regierungspartei.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Kommentar: Quo vadis Europa?
    Die EU wird sich neu formieren müssen.

    Autor: Adam Krzemiński

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    --------------------------------------------

    EU-Pläne zur Wasserversorgung: Sturm im Wasserglas oder Privatisierungswelle?
    Brüssel: Die EU-Pläne zur Ausschreibung von Dienstleistungen erhitzt hierzulande weiter die Gemüter. Kritiker des Vorhabens befürchten eine Zwangsprivatisierung der Wasserversorgung. Zu Unrecht, sagt der leitende EU-Kommissar.

    Quelle: Agence France Presse (afp) - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Massenaussterben: Der tote Planet.
    Fünf Mal wurde das Leben auf der Erde fast ausgelöscht. Forscher streiten über die Ursachen - und ob ein sechstes Artensterben schon im Gang ist.

    Autor: Ralf Nestler

    Quelle: Der Tagesspiegel

    --------------------------------------------

    Polen: Springer will das Ansehen der Wehrmacht verbessern.
    "Der II. Weltkrieg, wie Ihr ihn nicht kennt", mit dieser Überschrift offeriert das von Springer-Ringi kontrollierte Internetportal onet.pl seinen Lesern Fotos mit freundlichen Wehrmachts-Soldaten.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!