D-PL Pressespiegel vom 14.03.2013

  • Posen: Nach Fahrpreiserhöhung bleiben Fahrgäste weg.
    Der Rat der Stadt wird deshalb eine eigentlich Ende April auslaufende Promotion-Aktion der Städtischen Verkehrsbetriebe zumindest bis September verlängern.

    Autor: nk

    Quelle: Infoseite Polen

    -----------------------------------------

    Kalenderblatt: Der Erfinder der Agenda 2010.
    Vor zehn Jahren verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder seine umstrittenen Hartz-Reformen.

    Autor: Klaus Peter Weinert

    Quelle: Deutschlandradio Kultur

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • EU-Gipfel in Brüssel: Auf der Suche nach dem Weg aus der Krise.
    Die 27 EU-Staats- und Regierungschefs beraten heute über Wege aus der Wirtschaftskrise in Europa. Beschlüsse sollen aber weder über ein mögliches Zypern-Hilfspaket noch über Reformmaßnahmen einzelner Länder fallen. Dafür werden Zehntausende Menschen zu Protesten erwartet.

    Autor: Andreas Reuter, HR-Hörfunkstudio Brüssel

    Quelle: ARD-Tagesschau

    -----------------------------------------

    Polnische Presse: Tageszeitungen heute.
    Überrascht, aber hoffnungsvoll.
    Es sind die häufigsten Reaktionen der polnischen Presse auf die Papstwahl.

    Rzeczpospolita:
    - Überrascht, aber hoffnungsvoll.

    Gazeta Wyborcza:
    - Franziskus I., ein Retter aus Übersee.

    Dziennik Gazeta Wyborcza:
    - Der Gesundheitszustand der Polen ist alarmierend.

    Autor: Iza Wiertel

    Quelle: [URL=http://www.auslandsdienst.pl/3/25/Artykul/1…r-hoffnungsvoll]Polskieradio-Auslandsdienst - Deutsche Redaktion[/URL]

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!