In Slowenien sind 96 Prozent der Manager der Ansicht, dass Korruption üblich ist. In Griechenland sind es 84 Prozent. Sie liegen damit auf dem Niveau von afrikanischen Ländern wie Kenia und Nigeria.
Korruption ist in der europäischen Wirtschaft immer noch weit verbreitet. Einer Umfrage zufolge geben im Schnitt 39 Prozent der Manager an, dass Bestechung in ihrem Land an der Tagesordnung ist. Dabei schneiden Slowenien, die Ukraine und Griechenland am schlechtesten ab, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie der Wirtschaftsberatung Ernst & Young hervorgeht.
Deutschland liegt mit ca. 30 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt.
Die geringste Korruptionsrate gibt es in der Schweiz.