Fukushima: Wohin mit dem verstrahlten Wasser?

  • Auch nach mehr als zwei Jahren kämpft Japan verzweifelt gegen die Reaktorkatastrophe. Vor allem die Kühlung der Brennstäbe, so sagen Kritiker, sei kaum in den Griff zu bekommen.
    Verstrahltes Wasser ist die größte Sorge in Fukushima, schier unendliche Mengen sind bisher angefallen.
    Überhaupt ist Wasser ein Problem - 400 Tonnen Grundwasser sickern täglich in die Reaktorgebäude ein und vermischen sich mit dem Kühlwasser.
    Und TEPCO habe Fukushima auch heute überhaupt nicht unter Kontrolle, so ein japanischer AKW-Gegner.
    Da die Lagerkapazität für verstrahltes Wasser aber offenbar erschöpft ist, will TEPCO das Wasser nun ins Meer leiten. Doch die Fischer sind dagegen.

    Mittlerweile wirbt auch Japans Industrieminister Toshimitsu Motegi um Verständnis für die Pläne des AKW-Betreibers TEPCO, Grundwasser mit geringfügiger radioaktiver Belastung vom Gelände des Kernkraftwerks im Meer zu entsorgen.

    Quelle:
    http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima822.html

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (15. Mai 2013 um 12:27)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!