Eines wurde in den vergangenen Wochen durch die PRISM-Affäre, durch den Fall Snowden mehr als deutlich - wir werden ausgespäht, abgehört und überwacht, dass die Leitungen nur so glühen.
Selbst Bundestagsabgeordnete haben mittlerweile das Gefühl, dass ihre Daten nicht mehr sicher sind.
Das muss man sich einmal vorstellen - da geht der FDP-Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz her und bietet seinen Kollegen für die nächste Woche eine "Krypto-Party" an, nur um Alternativen zu zeigen, wie man seine Daten besser verschlüsselt.
Mittlerweile fragt man sich, in welcher Welt wir eigentlich leben, dass selbst Regierungsmitglieder vor einer Ausschnüffelung, eventuell sogar vom eigenen Geheimdienst, nicht mehr sicher sind. Und dass diese Menschen, die in der Legislative sitzen und an entsprechenden Gesetzen "stricken", selbst keine Ahnung mehr davon haben, wovon sie reden.
Ich habe mir jetzt eine neue Suchmaschine als Ersatz für Google ausgesucht - nämlich ixquick, eine europäische Suchmaschine,
Werde als demnächst nicht mehr "googlen" sondern "ixquicken".
Warum ixquick?
Weil diese Suchmaschine keine Nutzerdaten speichert: Keine Suchbegriffe, keine IP-Adressen, keine Tracking-Cookies, kein GarnIx.
Sie ist sicherlich noch nicht so groß wie Google, für den herkömmlichen Gebrauch reicht´s mir aber.
Und mittlerweile bietet ixquick sogar rundum anonymisierte Goggle-Suchergebnisse auf einer neuen Domain.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit oder kennt Ihr bereits ixquick?
Hier gibt´s entsprechende Infos: https://ixquick.com/deu/protect-privacy.html