Freiberufler in Polen

  • Hi,

    ich wohne seit Ende letzten Jahres in Poznan. Bisher war ich bei einer Firma angestellt, doch nun möchte ich mich als Freiberufler (wolny strzelec, also keine Firma) in Sachen Texten und Übersetzen selbstständig machen. Meine Kunden werden zu 99% aus dem deutsch- und englischsprachigen Ausland stammen. PESEL und NIP habe ich bereits. Wer arbeitet als Freelancer in Polen und kann mir ein paar Tipps geben? Muss ich meinen Freiberufler-Status bei der Stadtverwaltung bzw. bei der Gemeinde melden? Brauche ich als Freiberufler eine VAT-Nummer? Was muss ich bei der Rechnungsstellung beachten?

    Vielen Dank!

    Solaris

  • Hallo aus Katowice.

    Ob es einen "freien Schuetzen aka Freiberufler" (wie zB einen Archtitekten usw) in PL als solches gibt, weiss ich nicht. EU-Begriff ist KMU.
    Die NIP-NR ist gleichzeitig Deine VAT-NR; Vorsteuer muss angemeldet werden beim urzad skarbowy (skarbuwki :love: )
    In Poznan und gerade auch Stettin gibt es viele D-sprachige Steuerberater; ohne den: Lass es sein :!:

    Ergaenzung: da Du ja die ersten Monate weniger Umsatz machst, solltest Du unbedingt auf auf einem Kostenrahmen (max 200 PLN/Monat fuer alle Taetigkeiten) bestehen.
    Dazu gehoert das DIN A 5 Heftchen "Ewidencja Wyposazenia" - falls mal groessere Summen VAT-Rueckzahlungen anfallen 8)

    Edit 2: Anders als in D zahlst Du VAT bei Rechnungsstellung, egal ob Du spaeter Deine Kohle bekommsch oda nit X( So gesehen sollte man seine AGB's angleichen..!

    2 Mal editiert, zuletzt von olaf (5. September 2013 um 17:37)

  • Hi Olaf,

    danke für Deine Antwort, das sind schon mal hilfreiche Hinweise. Das mit der Vorsteuer habe ich allerdings nicht so richtig verstanden. Vorsteuer ist doch im Prinzip die Umsatzsteuer, die ich zahle, wenn ich Arbeitsmaterialien kaufe. Also wenn ich einen neuen Drucker für meine Arbeit beim Mediamarkt kaufe, ist die im Preis enthaltene MwSt doch die Vorsteuer. Inwiefern muss ich die dann anmelden?

    Danke,

    S.

  • Du musst ja auch nicht die Umsatzsteuer (landläufig auch Mehrwertsteuer genannt) Deiner Einkäufe anmelden.
    Es ist nur so, dass Du bei vielen selbstständigen Berufen umsatzsteuerpflichtig bist. Soll heißen, Du bist verpflichtet in Deinen Rechnungen die entsprechende Umsatzsteuer auszuweisen.
    Sobald Dein Kunde Deine Rechnung (mit der ausgewiesenen Umsatzsteuer) dann bezahlt hat, musst Du die erhaltenen 22 % (in Deutschland sind es 19 %) ans Finanzamt abführen. Im Gegenzug kannst Du aber die von Dir bezahlte Umsatzsteuer Deiner beruflichen Einkäufe dagegen rechnen.
    Hast Du nun für Deine Einkäufe mehr Umsatzsteuer bezahlt als Du über Deine Rechnungen reinbekommen hast, bekommst Du die Differenz vom Finanzamt erstattet.
    Liegt die Sache aber genau andersherum, musst Du eine eventuelle Differenz natürlich ans Finanzamt abdrücken.

    Du benötigst für diese Geschichte nun eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Diese bekommst Du, wenn Du Dich beim Finanzamt anmeldest. Und das musst Du.

    Klar soweit ? :D

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • @solaris
    ich moechte nicht klugscheissen, aber ohne STEUERBERATER geht nichts,zero null :!:
    und das bezieht sich nur auf den MWST/VAT-Ausweis fuer Tanken zB, da musste Dein Kfz_kennzeichen angeben in PL zb !!
    Im Media-Markt: :evil: just small pocketers buy without almost none guarantee..Do business, help Your neighbour

    und ohne UST-ID-Nr, zB PL xxx oder D-xxx geht gar nix. Evtl bist Du der Papst, dann vllt kenie VAT 8)
    StB kostet in PL ca 100 bis 200 PLN :!: monatlich bzw 1/4 jaehrlich, haengt vom Umsatz ab bei KMU (kleines mittelstaendisches Unternehmen).
    Uebrigens ist die UST/VAT in D 19% , in PL ab 2011 aber 23%; ok -in D guenstiger - aber wenn Du nicht millionen ausgibst, macht es fuer den StB erheblich leichter - frag mal nach..

    Es ist auch wichtig (wie wichtig, weiss i net): beim Gewerbe die Statistik-Nr angeben (CEIDG): je mehr, desto besser ohne zuaetzl. Kosten, alles spaeter kostet wie Neuanmeldung.

    Letzter Tip: nicht auf windige "Unternehmensberater" gegen Vorkosten, Provisionen oder sonstwas reinfallen. Gerichtsstand immer Dein Heimatort. Vorsicht in Stettin, Danzig, Poznan- zu viele deutschsprachige Betrueger!

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (7. September 2013 um 17:24)

  • Danke an alle, die geantwortet haben - ich habe jetzt einen deutschsprachigen Steuerberater in meiner Nähe ausfindig gemacht und treffe mich am Donnerstag mit ihm.

  • Guten Tag liebe Leute,
    Mein Name ist Felix und ich bin zurzeit auf der Suche nach einer guten und seriösen polnischen Website in der man polnische Freelancer im Bereich IT finden kann.Falls jemand etwas derartiges kennt würde ich mich riesig auf eine Antwort freuen.
    Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen aus Frankfurt:)

  • Frankfurt am Main :D
    Viele Projekte sind in Prag oder auch in verschiedenen Standorten in Deutschland :)
    Danke für die Antworten bisher ! :)

  • gigajob ist ..na ja..mist
    gumtree ist kostenlos
    goldenline auch
    stepstone ist glaube ich gut
    praca.pl
    praca.olx
    praca gratka.pl

    IT-ler koennen zumeist englisch; daher kann man(n) auch in englisch inserieren.

    Main ( :D ) Gruss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!