Brasilien sagt Nein

  • Brasilien erlebt seit einiger Zeit ein enormes Wirtschaftswachstum. Stillt seinen Energiehunger zu 75% mit Wasserkraft. Und ist dadurch verletzlich. Durch Trockenperioden. Um dies zu umgehen, war eine Energiegewinnung durch AKW geplant. Dies wurde jetzt allerdings erst einmal auf Eis gelegt. Nach dem Unglück in Fukushima will Brasilien zukünftig auf Windenergie setzen.

    Wie der Chef der staatlichen Energieplanungsbehörde mitteilte, sei es höchst unwahrscheinlich, dass bis 2030 vier neue AKW gebaut werden. Die Regierung würde an diesen Plänen wohl vorerst nicht mehr festhalten.

    Brasilien betreibt derzeit zwei AKW in der Nähe von Rio de Janeiro, ein weiteres AKW ist seit 1984 in Bau, unterstützt durch Siemens und eine Hermeskreditabsicherung durch die Bundesregierung.

    Beasilien ist damit ein weiteres Land in einer langen Reihe von Ländern, die aus der schwersten Nuklearkatastrophe in der “zivilen Nutzung der Kernenergie” vernünftige Schlüsse ziehen.


    Quelle:
    http://www.solidbau.at/home/artikel/a…highlight=47331

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Dafür macht Brasilien auf anderen Gebieten (z.B. Rodung von Waldflächen) richtig viel kaputt. Vielleicht fehlt Brasilen einfach nur das Geld und das nötige Know how, AKW's zu bauen. Ich glaube eher, dass Brasilien keine Skrupel hat, auf Atomkraft zu setzen, wenn sie die entsprechenden Mittel dazu hätten.

    Gruß Frank

  • Dass Brasilien lediglich das Geld fehlt, glaube ich nicht. Immerhin hat Brasilien in den letzten Jahren ein rasantes Wirtschaftswachstum erlebt.
    Und das Knowhow kommt aus Deutschland, von Siemens-KWU.

    Klar ist aber auch - Brasilien ist nicht gerade zimperlich in Sachen Umweltzerstörung / Abholzung der Wälder.
    Aber auch hier lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen: Fast die gesamte Abholzung der Urwälder Südamerikas geht auf das Konto der Fleischproduktion - und zwar fast ausschließlich für die reichen Industrieländer, darunter auch Deutschland.

    Trotzdem finde ich es gut, dass Brasilien vorerst auf den Bau neuer AKW verzichtet!

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]


  • Aber ich habe Zweifel an der Ehrlichkeit und Glaubhaftigkeit, was so einige Politiker weltweit versprechen

    Stimmt leider, was Du schreibst. Und die Politikerkaste gibt dies auch ganz offen zu:

    http://www.youtube.com/watch?v=vGuXVzgZ1uA

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!