Grammatikfrage wegen "jest" vs "są"

  • Hallo Forum,

    seit einger Zeit benutze ich wieder das umstrittene Lernprogramm Rosetta Stone, welches ich hauptsächlich zum
    hören und sprechen der polnischen Sprache einsetze.

    Bei der Lektion 1.4 bin ich auf folgendes gestoßen, wo man zwischen in einer Lücke das richtige Wort, also entweder
    "jest" oder "są" einsetzen sollte.
    Natürlich bin ich davon ausgegangen, daß mir dabei nicht viel passieren kann, den schließlich bin ich schon drei Jahre
    daran die polnische Sprache zu erlernen.
    Ich weiß auch das "jest" "ist (bei Einzahl)" und "są" "sind (bei Mehrzahl)" bedeutet, da beißt normalerweise die Maus kein Faden ab.
    Aber siehe da, es heißt doch tatsächlich "[color=#000000]Tu jest pięć jajek.[/color]" und "[color=#000000]Tu jest sześć kubków.[/color]".

    Tu są trzyjajka.
    Tu jest pięć jajek.
    Tu są cztery kubki.
    Tu jest sześć kubków.

    Wieso????????
    Hat jemand vielleicht eine Idee oder Erklärung?

    MfG maclinux :huh:

  • Hallo,

    ich habe folgende Regel gefunden:

    Die Substantive werden nach Zahlwörtern wie folgt dekliniert:

    Nach [color=#0000ff]2, 3, 4 [/color]
    Nominativ Plural.
    To [color=#ff0000]są [/color]dwa / trzy / cztery pomidor[color=#0000ff]y[/color]. (Das sind zwei / drei / vier / Tomaten)

    Nach [color=#0000ff]5 bis 21 [/color]
    Genetiv Plural
    To [color=#ff0000]jest[/color] (!) pięć / sześć / siedem /... tryznaście / ... dwadzieścia jeden pomidor[color=#0000ff]ów[/color]. (Das sind fünf / sechs / sieben / dreizehn / einundzwanzig Tomaten.


    Bei allen höheren Zahlen ist ebenso die Endziffer bzw. die letzten beiden Ziffern entscheidend.

    To [color=#ff0000]są[/color] 2[color=#0000ff]2 [/color]/ 2[color=#0000ff]3[/color] / 2[color=#0000ff]4[/color] / 10[color=#0000ff]2 [/color]... pomidory (Nominativ Plural)

    Aber
    To [color=#ff0000]jest[/color] 2[color=#0000ff]5[/color] / 2[color=#0000ff]6[/color] / ..., 3[color=#0000ff]0[/color], 3[color=#0000ff]1[/color], 1[color=#0000ff]12[/color] ... pomidorów. (Genetiv Plural)


    Achtung
    In den Konstruktionen mit dem Genetiv Plural steht das Verb immer in der dritten Person Singular! Also: To są dwa pomidory. (Nominativ)
    - Das sind zwei Tomaten.

    Aber: To jest pięć pomidorów. (Genetiv) - Das sind fünf Tomaten.


    Ich hoffe, dass hilft dir weiter.

  • Hallo Heidi,

    danke für die wirklich ausführliche Erklärung. Das ganze erinnert mich ein bißchen an die Sache mit "lat" und "lata (2,3,4)".

    Schade das es bei Rosetta Stone für solche Fälle keine (Zusatz)Erklärungen gibt, zumal es um die CD 1 (Lektion 1.4) handelt
    und diese im Normalfall auf blutige Anfänger losgelassen wird.

    MfG
    maclinux :)

  • Das hat mich bei den Lektionen von Rosetta Stone auch gestört. Keine Erklärungen.

    Darum habe ich damit nicht weiter gelernt. Wenn man die Regeln nicht kennen lernt, kann man das Gelernte auch nicht auf andere Sätze ausdehnen. So wie Kinder lernen Erwachsene nun einmal nicht mehr.

  • DANKE Heidi - damit hast Du mir auch gleich einmal mit einer Antwort auf meine Fragen weitergeholfen !!!

  • lustig... ich habe lange darueber nachgedacht, wie ich das erklaeren kann... aber ich habe keine Antwort gefunden...

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Choma,

    Zitat

    lustig... ich habe lange darueber nachgedacht, wie ich das erklaeren kann... aber ich habe keine Antwort gefunden...

    ich kann dir sagen warum du vermutlich keine Antwort bzw. Erklärung gefunden hast.
    Du bist als Kind mit der polnischen Sprache groß geworden und musstest nicht über alle Grammatikregeln nachdenken.
    Und falls doch, so hast du die Regeln während deiner Schulzeit bewußt oder vielleicht unbewußt im vorbei gehen gelernt.

    So ging bzw. geht es mir noch heute, wenn Bekannte mich wegen der englischen Grammatik was nachfragen.
    Ich weiß wie was heißt oder von der Grammatik her richtig ist, kenne aber die Regeln nicht, da ich die Sprache als Kind bereits
    von meinen Eltern sowie in der US Militärschule gelernt habe (zumindest bis ich ins deutsche Schulsystem gewechselt bin).

    Mit anderen Worten, man denkt nicht viel über Grammatikregeln nach, wenn man mit der Sprache aufgewassen ist.
    Es sei denn, man studiert die Sprache, aber das trifft wohl auf die wenigsten Mitmenschen zu.

    MfG maclinux :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!