Grammatikfrage - Wortreihenfolge bawią się - się bawią

  • Hallo Forum,

    kaum bin ich mit der einen Lektion fertig, und schon stolper ich wieder über eine Aufgabenstellung in der sogenannten
    Grammatiklektion.
    Ich weiß, daß bei der polnischen Sprache die Wortreihenfolge flexibel ist.
    Ich weiß aber auch, daß es aber auch Regeln gibt, die trotz dieser flexibel Wortreihenfolge nicht verändert werden kann.

    Hier sind die zwei Sätze, wo ich nicht weiß, ob das so richtig ist.

    Chłopcy się bawią. ([color=#000000]Die Jungs spielen.[/color])

    Ich würde aber eigentlich eher das ganze soo schreiben bzw. aussprechen: [color=#000000]Chłopcy bawią się[/color].
    (Die Jungs spielen.)

    So wie im folgenden Satz: [color=#000000]Dziewczynka i jej dziadek bawią się. [/color]
    (Das Mädchen und ihr Großvater spielen.)


    Geht das so oder darf bei einen kurzen Satz wie "[color=#000000]Chłopcy się bawią.[/color]" das "[color=#000000]się[/color]" nicht am ende stehen?

    Hat jemand vielleicht eine Idee?

    MfG maclinux :)

  • [size=12]Schau mal hier:[/size]
    [size=12]http://mowicpopolsku.com/de/polnische-g…flexivpronomen/
    [/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]In Aussagesätzen steht das Reflexivpronomen "się" meistens nach dem Verb.[/size]
    [size=12]In Fragesätzen steht "się" gewöhnlich vor dem Verb.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Mein Grammatikbuch sagt folgendes:[/size]
    [size=12]Das Reflexivum steht grundsätzlich weder am Satzanfang noch am Satzende. In der Regel steht es möglichst an zweiter Stelle im Satz.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Am Satzende steht ein Reflexivum nur dann, wenn der Satz allein aus einer Prädikatsform (auch Verneinung) besteht.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Beim Gebrauch des Reflexivums macht sich eine neue Tendenz bemerkbar: Das Reflexivum folgt dem Verb.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Steht "się" nach dem Verb, muss es direkt nach diesem stehen, steht es vor dem Verb, kann es durch mehrere Satzglieder vom Verb getrennt sein.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Wenn das Verb am Satzende steht, steht das Reflexivum obligatorisch vor dem Verb.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]In Sätzen, die mehrere reflexive Verben enthalten, wird nur ein Reflexivpronomen gebraucht und zwar in der Position vor dem ersten betreffenden Verb.[/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]
    [/size]
    [size=12]Vielleicht legst du dir bei so speziellen Fragen ein gutes Grammatikbuch zu. Es ist teuer, aber sein Geld wert. Es gibt zu jeder Aussage die entsprechenden Beispiele.[/size]
    [size=12]Wer sich intensiv mit der polnischen Sprache auseinander setzen will, kommt da nicht dran vorbei.[/size]

  • ich sage einfach: es ist egal ob "się" vor oder nach dem Verb steht

    die Wortreihenfolge ist im Polnischen sehr flexibel!!! vielleicht haben wir Polen es deswegen so schwer mit der deutschen Sprache :D

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Heidi,

    Zitat

    [size=12]Am Satzende steht ein Reflexivum nur dann, wenn der Satz allein aus einer Prädikatsform (auch Verneinung) besteht.[/size]

    Demnach wäre "[color=#000000]Dziewczynka i jej dziadek bawią się."[color=#999999] falsch[/color][/color], wenn ich die Textpassage richtig verstanden habe, die vermutlich aus dem
    Grammatikbuch "Polnische Grammatik" von "Monika Skibicki" stammt.

    So zumindest habe ich es verstanden.


    MfG maclinux :)


    Hallo Choma,

    > ich sage einfach: es ist egal ob "się" vor oder nach dem Verb steht

    egal ist es nicht, zumindest wenn es eine klare und eindeutige Regel gibt, nach der man gehen kann.
    Der Homepage zufolge, die Heidi gepostet hat, steht dazu folgendes, wonach ich mich bis auf gestern immer gerichtet hatte.

    Zitat

    In Aussagesätzen steht das Reflexivpronomen “się” meistens nach dem Verb:

    1. Nazywam się Piotr Kowalski.

      (Ich heiße Piotr Kowalski.)


    In Fragesätzen steht “się” gewöhnlich vor dem Verb:

    1. Jak się nazywasz?

      (Wie heißt du?)

    So kenne ich es eigentlich.

    MfG maclinux :)

  • [color=#000000]Meine Polnischlehrerin hat uns folgende "grobe" Regel mitgegeben. Es ist egal wo das
    się steht. Vor oder nach dem Verb. Manchmal kann es auch mitten im Satz stehen (also getrennt vom Verb). In einem Satz darf es nur 1 x vorkommen, auch wenn 2 Reflexive Verben darin vorkommen. [/color]
    [color=#000000]
    [/color]
    [color=#000000]Ich denke bei deinem Beispiel gilt folgende Regel:[size=8] [/size][/color][size=10]Beim Gebrauch des Reflexivums macht sich eine neue Tendenz bemerkbar: Das Reflexivum folgt dem Verb.[/size]
    [color=#000000]Ich würde den Satz genau so sagen, wie er da steht: "Dziewczynka i jej dziadek bawią się." Da ist Umgangssprachlich vermutlich etwas im Wandel. [/color]
    [color=#000000] "Dziewczynka i jej dziadek się bawią ." wäre vermutlich auch richtig - hört sich für mich aber irgendwie komisch an. [/color]
    [size=10]
    [/size]
    [size=12]
    [/size]

  • Hallo Heidi,

    vielen dank für deine Antwort.
    Ich gehe danach, was im Kurs, egal ob Rosetta Stone, Strokes oder sprachlernen24, gelehrt wird.
    Irgendwie passt das schon.
    Wie dem auch sei, wenn andere Mitglieder des Forums wie Mute_S ebenfalls von unseren Beiträgen (Fragen und Antworten)
    profitieren, dann ist das gut, mehr kann man doch nicht wollen.

    MfG maclinux :)

  • ich sage einfach: es ist egal ob "się" vor oder nach dem Verb steht

    die Wortreihenfolge ist im Polnischen sehr flexibel!!! vielleicht haben wir Polen es deswegen so schwer mit der deutschen Sprache :D

    Nicht nur sprachlich sind Polen "sehr flexibel"..
    zobaczymy. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!