Phonisch polnisch lernen

  • Zuerst einmal freue ich mich wieder in einem deutsch-polnischen Forum zu sein! :) :herz:
    Meine Frau-gebürtige Polin-ich gebürtiger Wiener-werden voraussichtlich im Herbst 2015 unseren ersten Wohnsitz nach Sopot verlegen...
    Sie ist dann in Rente, ich ebenfalls...
    Freue mich sehr darauf, denn wir waren schon des öfteren dort und haben von 2010 bis 2013 im schönen Gdansk gelebt...
    Hatte jede menge Seiten phonisch also wie man deutsch polnisch ausspricht, die aber leider beim Umzug versemmelt :love: ...
    Wer kann uns helfen, bzw. wer weiß auf welcher Webseite evtl. so etwas zu finden ist?! :?:
    Liebe Grüße ins Forum
    Dieter

  • hallo dieter,
    freut mich zu hoeren, das es jemandem aus diesem forum nach sopot zieht.
    wenn du schon so lange in gdańsk gelebt hast und deine frau (wie meine auch) polin ist,
    wo ist denn das phonetische sprachproblem.
    Ich selbst spreche nur wenig polnisch, habe wenig zeit zum lernen. wenn ich aber laenger in gdańsk oder in osiek bin,
    geht es wie von alleine.
    meine frau hat probleme mir viele dinge zu erklaeren, da ihr viel deutsche woerter fehlen,
    aber die richtige aussprache kann sie mir geben.
    ich gucke und hoere viel polnisches tv, so habe ich immer die aussprache im ohr, wenn auch noch vieles
    an vokabular fehlt.
    ich lehrne ueber eine bezahlseite die ich hier aus werbegruenden nicht nenne, gerne aber per pn.
    wir planen in den kommenden jahren fest nach gdańsk zu ziehen, nur unser kleiner muss noch selbststaendig werden.
    da er erst 14 ist, dauert es noch eine weile.
    da ich schon in fruehrente bin, verbringen wir so viel zeit wie geht in gdańsk und wenn wir dort sind,
    kann man sich ja vielleicht einmal treffen.

    serdeczne pozdrowienia Jurek

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.pc (13. November 2014 um 11:12)

  • Seiten damit kenne ich nicht und alles deutsch aufschreiben wird nicht gehen, aber paar Sachen:
    sz - dt. sch
    cz - dt. tsch
    ó - dt. u
    ł - engl. w
    rz und ż - franz. g
    z - engl. z (kein c)
    c - c also dt. z (wird auch nicht weggelassen, somit heißen die alle ...cki und nicht ...ki ;) )
    s - s (kein engl. z wie in D)
    doppelt gleicher Buchstabe = doppelt ausgesprochen (nicht länger)
    h - h (keine Dehnung)
    ch - h, kein ś
    ś - dt. ch
    ć - ~ ci (aber besser klang kopieren, ansonsten müsste ich auf IPA-Zeichen verweisen und weiß nicht ob es das jetzt einfacher macht)
    ź - ~ zi ( - //- ) (wobei es wie beim z ohne Zusätze wie das engl. ausgesprochen wird, wird also nicht plötzlich c)
    ń - ~ni ( -//- )
    ą - franz. on, wie bei garçon
    ę - http://en.wikipedia.org/wiki/%C4%98
    klicke "Audio examples"

    http://en.wikipedia.org/wiki/%C4%98

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    2 Mal editiert, zuletzt von Obywatel GG (13. November 2014 um 17:12)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!