Wird "Jeżdżę samochodem." wirklich mit "Ich fahre mit dem Auto." übersetzt?

  • Hallo Forum,

    bei einen Frage- und Antwortspiel eines Programms bin ich auf folgenden Dialog gestoßen.

    [color=#000000]Czym pan jeździ do pracy. Jeżdżę samochodem.[/color]

    Ich würde dies übersetzen mit: [color=#660000]Mit was fährt der Herr zur Arbeit. Ich fahre mit dem Auto.[/color]

    Mal ganz ehrlich, ich bin ein bißchen irretiert. Was ist "mit dem" zwischen "Ich fahre" und "Auto"?
    Fällt das "mit dem" weg, weil ich beim deklinieren frage, mit was ich fahre und darauf antworte "mit dem Auto"
    sprich "samochodem" (samochodem, weil samochód im Instrumental steht)?

    MfG maclinux :)

  • Von maclinux
    Wird "Jeżdżę samochodem." wirklich mit "Ich fahre mit dem Auto." übersetzt?
    Für die separate Wendung "Jeżdżę samochodem" gibt es im Deutschen viele Entsprechungen, wie z.B. die genannte

    "ich fahre mit dem Auto", aber auch "ich fahre mit einem Auto" oder "ich kann Autofahren" bzw. "ich kann Auto fahren"bis auf "ich bin [Auto]Fahrer".

    [color=#000000]Czym pan jeździ do pracy. Jeżdżę samochodem.[/color]
    Ich würde dies übersetzen mit: Mit was fährt der Herr zur Arbeit. Ich fahre mit dem Auto.
    [color=#000000]Womit / mit was fahren Sie zur Arbeit.Ich fahre mit dem / meinem Auto.[/color]

    Auch wenn auch die Anrede "mit was fährt der Herr" an sich wahrscheinlich nicht falsch ist, lautet sie für mich wie die Frage von einem Lakai.

    Mal ganz ehrlich, ich bin ein bißchen irretiert. Was ist "mit dem" zwischen "Ich fahre" und "Auto"?

    Fällt das "mit dem" weg, weil ich beim deklinieren frage, mit was ich fahre und darauf antworte "mit dem Auto"

    sprich "samochodem" (samochodem, weil samochód im Instrumental steht)?
    Ein ähnliches Problem war schon damals besprochen:
    Polnische Grammatik - Zusammenfassung
    Montag, 19. April 2010, 17:11

  • Hallo Aspekt,

    vielen dank für deine Antwort.

    Der Dialog, auf dem dieser Beitrag sich bezieht, zeigt einen Mann, der von seinen Arbeitskollegen
    gefragt wird. Auf dem Bild, auf welches der Spieler die Antwort ziehen soll, zeigt den Mann mit seinen eigenen Auto.

    Ich habe deswegen bei der Übersetzung "Ich fahre mit dem Auto gewählt", da mir dies im realen Leben die wahrscheinlichste Antwort wäre,
    würde ich auf deutsch antworten.

    Die Anrede "mit was fährt der Herr" habe ich gewählt, damit die Übersetzung mit dem Verb eins zu eins ist.
    Mit "mit was fahren Sie" wäre das Verb "fährt / [color=#000000]jeździ[/color]" nicht eins zu eins übersetzt.

    MfG maclinux :)

  • Die Anrede "mit was fährt der Herr" habe ich gewählt, damit die Übersetzung mit dem Verb eins zu eins ist.
    Mit "mit was fahren Sie" wäre das Verb "fährt / jeździ" nicht eins zu eins übersetzt.

    Sorry, das ergibt aber keinen Sinn ...

    Stell Dir vor, jemand fragt Dich persönlich: "Womit fahren Sie zur Arbeit?" Würdest Du dann antworten mit "Sie fahren mit dem Auto"?

  • Hallo ReniA,

    da hast du was falsch verstanden oder ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

    Die Frage habe ich übersetzt mit: [color=#000000]Mit was fährt [color=#990000]der Herr[/color] zur Arbeit.[/color]
    Ich habe der Herr verwendet, was Aspekt kritisiert hatte (siehe Zitat), um das [color=#006600]Verb[/color] "[color=#000000]jeździ[/color]" im Fragesatz "[color=#000000]Czym pan jeździ do pracy[/color]" in eins zu eins zu übesetzen.

    Zitat

    Auch wenn auch die Anrede "mit was fährt der Herr" an sich
    wahrscheinlich nicht falsch ist,[color=#000000] lautet sie für mich wie die Frage von
    einem
    Lakai[/color]
    .

    Ich habe [color=#990000]nicht[/color] die sinngemäße Übersetzung bei der Frage "[color=#000000]Womit fahren [color=#660000]Sie[/color] zur Arbeit?[/color]" verwendet.


    Auch die von Aspekt angebenen Entsprechungen (bis auf "[color=#990000]ich fahre mit dem Auto[/color]") habe ich nicht bei der Antwort angewendet, da diese für mich nicht real genug erschieden (siehe Zitat).

    Zitat

    Für die separate Wendung "[color=#000000]Jeżdżę samochodem[/color]" gibt es im Deutschen viele Entsprechungen, wie z.B. die genannte


    "[color=#990000]ich fahre mit dem Auto[/color]", aber auch "[color=#000000]ich fahre mit einem Auto[/color]" oder "[color=#000000]ich
    kann Autofahren[/color]" bzw. "[color=#000000]ich kann Auto fahren[/color]"bis auf "[color=#000000]ich bin
    [Auto]Fahrer[/color]".

    Ich würde auf deutsch mit "[color=#000000]Ich fahre mit dem / meinem Auto.[/color]" antworten. Mit dieser Antwort bleibt auch das Verb "[color=#000000]Jeżdżę[/color]" bei der Übersetzung erhalten.

    MfG maclinux :)

  • Hi maclinux,

    ich verstehe Deine Motivation, den Satz möglichst genau (1:1) zu übersetzen: es geht um das Erlernen, nicht um die Übersetzung selbst.

    Interessanterweise gibt es eine Sprachlernmethode, die genau dieses Vorgehen verwendet: die Birkenbihl-Methode. Dabei ist der erste Schritt das "De-Kodieren", eben genau die 1:1-Übersetzung.

    Viele Grüße
    Atomos

  • Hallo ReniA, hallo Atomos,

    vielen dank für eure Antworten.


    ReniA:

    Wer die polnische erlernt hat und anschließend die deutsche Sprache erlernt, hat große Vorteile und wenige Nachteile
    beim erlernen der neuen Sprache.
    Gerade wenn es darum geht, die formelle Sprache anzuwenden, so bist du im Vorteil.
    Du brauchst dich nicht um Pan, Pana, Panu, Pani, pantswo usw. zu kümmern, wenn du jemanden formell fragst oder ansprichst.

    Z.B.:
    Können Sie mir sagen, wie spät es ist?
    Sprechen Sie deutsch?
    Können Sie mir sagen, wo ich die Damenabteilung finde?

    Mit anderen Worten, es ist egal, ob du eine Frau, einen Mann oder ein (Ehe)Paar vor dir hast, du sprichst sie (formell) auf alle Fälle mit
    "Sie" an.

    Jetzt denk einmal anders herum. Du kennst die deutsch Sprache von Geburt an, du kennst nur die 4 Fälle bei den Verben und die eine
    Form beim einer formellen Frage oder beim Anpsrechen.
    Irgendwann, sagen wir einmal, im Alter von 50 Jahren, fängst du eine Sprache an zu erlernen, die 7 Fälle hat und die aus irgendwelchen
    Gründen auch immer, über Pan, Pana, Panu, Pani, pantswo usw. verfügt, wenn man jemanden formell fragt oder anspricht.

    Du besuchst Kurse und benutzt Kursbücher, wo sinngemäß die deutsche Form bei der Übersetzung angewandt wird.
    Möchte man nur verstehen oder nur polnisch lesen, ist das auch in Ordnung (nie ma problemu).
    Aber wehe dem, du möchtest jemanden formell was fragen oder ansprechen, dann stehst du blöd da.

    In Krakau habe ich das oft genug beim Kurs erlebt, wenn Kursteilnehmer formelle Dialoge führen sollten.
    Oft würde das falsche Verb benutzt (in der "Du" Form, also informell die 2. Person).

    Aus diesen Erlebnissen heraus habe ich schnell begriffen, wie wichtig es ist, zumindest bei der formellen Form, so nah wie möglich
    zu übersetzen, so dass das richtige Verb (3. Person bei formell) benutzt wird.

    Ich mache vielleicht Fehler, aber nicht bei der Verwendung des richtigen Verbs.


    Atomos:

    Ich kenne die Birkenbihl Methode. Bereits 2010, also kurz nachdem ich mit polnisch angeangen zu erlernen, bin ich auf
    diese Sprachlernmethode aufmerksam geworden.
    2011 wurde ein Polnischkurs im Birkenbihl Programm angekündigt, was aber nie veröffentlicht wurde, leider.

    Ich halte diese Methode für nützlich. Allein aber nützt es wenig, aber als Ergänzung ist es klasse.
    Wieso ich dennoch versuche eins zu eins zu übersetzen, das kannst du in den Abschnitt lesen, denn ich ReniA
    gewidmet habe.


    MfG maclinux :)

  • Lieber maclinux,

    ich bin mit drei Sprachen aufgewachsen ... Um Brot zu kaufen musste ich mir als Kind aufschreiben, was ich sagen muss. Richtiges Polnisch habe ich erst in der Schule gelernt. Seitdem habe ich auch die Angewohnheit, in kurzen Sätzen zu reden und zu schreiben.

    Das heißt aber nicht, dass ich vorher deutschsprachig war. Es waren Deutsch, Polnisch und Kaschubisch - in diesem Mischmasxch bin ich aufgewachsen. Und nichts davon kannte ich wirklich.

    Du siehst: Es gibt viele Wege, eine Sprache zu lernen ... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!