Was - Wo - Wer * Das Ratespiel
-
-
Choma: Schloss Clemenswerth in Sögel ist falsch!
gruss Knut
-
Vorderansicht, Schloss Dankern, Haren
-
:okokSchloß Dankern ist richtig, du darfst
gruss Knut
-
Gut, dann frage ich nach einem weiteren Ort, der von 1920 bis 1939 sehr bekannt gewesen ist. Wenn die polnischen Bewohner in ihr Heimatland wollten, ging es nur auf dem Landweg mit dem Pass durch Deutschland oder ohne Pass ueber's Wasser.
Wie heisst dieser Ort?
-
...ich rate mal einfach das Lindener Memelgebiet oder etwa Danzig
..es könnte aber auch Rawicz gewesen sein
gruss Knut
-
der Ort liegt an einem See...
-
:ROTFLwie heißt nur der See
-
Zitat
Original von ADI
:ROTFLwie heißt nur der SeeNa, sooo viele Seen gibt´s doch garnicht in Polen, besonders im ehemaligen Grenzverlauf!
-
-
Ich habe mal ganz kurz an Marienwerder gedacht. Ist wohl nicht - aber diese Ecke eventuell?
-
hmmm.... Seit wann liegt Kwidzyń an einem See????
Das gesuchte Dorf liegt doch in Deiner "Heimatregion"
-
hm...ist es vielleicht Groß Rakitt am sogenannten "Grenzsee"
LG Knut13
-
Groß Rakitt war nicht in Polen (dh gehoerte zu Deutschland! )
-
hej hej, was ist los????????
Kennt niemand "Kaschubische"Karte (1920 - 1939)?
Renia weiss auch nichts???? ich glaube nicht!
Leniuszki, co z Wami?
-
Ich versuche es einmal mit Puck, oder Putzig?
Christoph
-
weiter nach West
-
Könnte das der Jezioro Mausz sein?
-
In 1918 war der gesuchte Ort in Deutschland. Aber die Bewohner haben "protestiert" und 2 Jahr spaeter - gehoerte er schon zu Polen.
In Kaschubei gab es noch ein 2. Dorf (die Bewohner haben entschieden, dass sie zu Polen gehoeren wollen), aber nur ein Dorf galt als "Enklave" in Deutschand -
Ist es vielleicht Płotowo / Platenheim bei Bytów / Bütow?
In der Zwischenkriegszeit, dank der Familie Styp-Rekowski, war Płotowo eine polnische Enklave.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!