Erster Fernkursus für Polnisch in Deutschland

  • Heute gefunden im Netz:

    es gibt inzwischen den ersten Fernkursus in Polnisch bei einem kommerziellen Anbieter.

    Die großen Anbieter haben in letzter Zeit andere Sprachen wie Russisch oder Türkisch neu aufgenommen, aber Polnisch eben nicht.

    ein kleinerer und für mich neuer Anbieter bietet nun als Fernkursus Polnisch für Anfänger und Forthgeschrittene an.

    FInde die Kosten mit 29 Euro/Monat okay.

    Über die Qualität des Fernstudienmateriales kann ich nichts sagen, ich denke aber die deutsche Zentralstelle für Fernunterricht überprüft das.

    https://www.nhad.de/fernstudium/sp…h/polnisch.aspx

    Esst viel Schokolade !

  • Mmmmh, es ist wohl doch kein Fernkursus, denn dieser sichert einen Fernschüler eine Betreuung durch
    Dozenten zu.

    also ein reiner Selbstlernkursus, und man hat niemand zum Fragen aus der Fernschule.

    Schade, aber dann kann ich mir auch ein Lernbuch kaufen.

    Esst viel Schokolade !

  • Habe es mir angesehen.

    Es gibt nur eine Plattform, wo sich Studierende untereinander austauschen können.
    Du hast recht, dann kannst du auch ein Buch kaufen.

    Es gibt mittlerweile Leute die Polnisch über Skype anbieten. Aber das ist halt entsprechend teuer - aber dann persönlich 1:1 und intensiv.

    Ich selbst versuche es noch mit einem VHS-Kurs. Geht entsprechend langsam - und immer wieder fallen die Kurs aus mangels Teilnehmer. Bis jetzt habe ich Glück gehabt und konnte mit Wiederholungen immer wieder in Fortgeschrittene Kurse einsteigen - aber wirklich vorwärts geht es nicht.

    Versuche aber nebenher selbst aus meinen Büchern zu lernen. Außerdem habe ich mir das Programm von Strokes gekauft. Das ist sehr gut geworden - mit Aussprache-Training.

  • Hallo Heidi,

    also mit VHS Kursen komme ich auch nicht weiter. Das liegt nicht unbedingt an den Lehrkräften, sondern eher an den Teilnehmern.
    Soll heißen: die Motivation ist bei VHS Kursen nicht so hoch als wie man woanders viel mehr Geld bezahlt, z.B. Berlitz, institut Francais; Goethe Institut etc.

    Wer bereit ist viel mehr Geld in einen Sprachkursus zu investieren hat auch mehr Motivation schnell und effizient zu lernen.

    anders gesehen; wer ein bisschen Polnisch für einen Urlaub braucht etc. ist bei einer VHS auch gut aufgehoben.


    Jedem das seine.

    Ich persönlich lerne am besten mit Fernkursen mit Online Dozenten bzw. schriftlicher Betreuung. Ich lerne auch mehr
    visuell - ich schreibe die Text oft ab, dadurch präft es sich besser ein.
    Ergänzend dazu idealerweise Tandempartner/innen.

    Es wäre interessant zu wissen ob es in Polen auch Sommeruniversitäten mit Polnisch für Jedermann gibt ?

    Esst viel Schokolade !

  • Ja, die Sommeruniversitäten gibt es in Breslau.

    Hier ist ein Kurs, der 4 Wochen dauert: http://www.sjpik.uni.wroc.pl/?id=86 und ist von der Universität in Breslau.

    Sicher wird es in den großen Städten Krakau, Danzig und Warschau vergleichbare Angebote geben.

    Ich habe einmal einen Kurs von 2 Wochen in Krakau mitgemacht. In den 2 Wochen habe ich mehr gelernt als in einem ganzen Semester VHS.
    Es liegt aber auch beim VHS-Kurs an einem selber, was und wie viel man lernt. Die Motivation ist von den Teilnehmenden abhängig, wie du schon sagst. Nach Feierabend fällt das Lernen manchem schon schwer. Mir auch.

    Ich schreibe meist die Texte ab und übersetze sie. Was ich nicht so häufig mache und es soll viel effektiver sein - die andere Richtung.
    Deutsche Texte ins polnische übersetzen. Da tue ich mich selbst bei leichten Texten schwer.

  • Ich war etwa ein Jahr bei der VHS. Gebracht hat es mir nichts, außer dass die Lehrerin (eine Friseurin, die das nebenberuflich machte), später als Trauzeugin fungierte. Für mich war das Problem, dass das Lerntempo den Langsamsten angepasst war. Das waren ein paar Damen um die 70 Jahre, die nochmal in die Heimat ihrer Kindheit fahren wollten. Da die Friseurin zwar gebürtig polnisch war, aber keine Ahnung von der eigenen Grammatik hatte, habe ich dann an ihrer Stelle ein paar Grammatiklektionen an der VHS übermommen.

    Da ich in keinem "System" lernte, hatte ich dann keinerlei 'genormtes' Wissen. Somit fielen Standardkurse flach. Ein Versuch war dann eine Privatlehrerin zu engagieren. Meine Forderung war eine strenge ältere Dame zur Konversation, am besten so um die 60-65 Jahre, am besten Lehrerin. Auf irgendwelchen Wegen kam bei mir ein Anruf an, bei dem sich eine Frau meldete um sich zu bewerben. Zuerst wars noch ganz nett. Da ich aber in dieser Rolle ausschließlich eine Dame wollte, die mindestens 15 Jahre älter ist als ich, fragte ich sie nach ihrem Alter.

    Das war ein Fehler ............ ich habe dann den Hörer nur noch weit vom Ohr gehalten und danach aufgelegt. Das war der erste und letzte Versuch.

    Einmal editiert, zuletzt von Trewirski (21. Dezember 2015 um 21:31)

  • Hallo BananaLars, hallo Heidi,

    BananaLars:

    Zitat

    > Mmmmh, es ist wohl doch kein Fernkursus, denn dieser sichert einen Fernschüler eine Betreuung durch
    > Dozenten zu.
    > also ein reiner Selbstlernkursus, und man hat niemand zum Fragen aus der Fernschule.

    Heidi:

    Zitat

    Es gibt nur eine Plattform, wo sich Studierende untereinander austauschen können.

    Nein, es handelt sich tatsächlich, wenn man genauer nachliest, um einen Fernkurs mit Dozenten (siehe Link):

    https://www.nhad.de/Lernen-bei-der-NHAD.aspx

    Abschnitt:

    Heidi hat Recht was den Online Campus bertifft:

    MfG maclinux

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!