Und hier noch ein typisches Beispiel dafür, dass die Vorgängerregierungen eben genau das gleiche Spiel abgezogen haben wie die jetzige: http://wiadomosci.gazeta.pl/wiadomosci/1,1…html#Czolka3Img
Für die, die kein Polnisch können (es geht bei dem Artikel um eine Diskussion im Privatfernsehen, bei der auch ehemalige Direktoren des staatlichen Fernsehens beteiligt waren sowie eine die Diskussion leitende Journalistin:
Ehemaliger Direktor von TVP: "Diese Formation (PiS) hat natürlich die Parlamentswahlen gewonnen. Aber das heißt noch lange nicht, dass sie alles und alle regieren muss".
"Herr Direktor, hier muss ich mich einmischen" - sagte dazu die das Programm leitende Katarzyna Kolenda-Zaleska - "Ich erinnere mich daran, dass es genauso war, nachdem die SLD die Wahlen gewonnen hatte" - stellte sie fest.
"Aber dann bitte ich Sie darum, sich zu erinnern ..." versuchte Kwiatkowski zu erklären, worauf die Journalistin antwortete: "Ich arbeitete damals im öffentlichen Fernsehen und Sie waren mein Vorgesetzter. Und damals verschwand ich aus dem Fernsehen."
Die GW dürfte wohl am wenigsten im Verdacht stehen, PiS-freundlich zu sein. Die Journalistin Katarzyna Kolenda-Zaleska ist auch alles, nur keine PiS-Sympathisantin. Und auch sie wurde nach der Parlamentswahl in Polen 2001, die damals die SLD gewonnen hatte, rausgeworfen, fand darauf dann beim Privatfernsehen einen neuen Arbeitgeber: http://pl.wikipedia.org/wiki/Katarzyna_Kolenda-Zaleska
Man sollte, man muss die PiS kritisieren. Aber bitte ehrlich und nicht mit Lügen.