D-PL Pressespiegel vom 04.08.2017

  • [color=#000000]Seenotretter: Italien handelt, Europa schaut zu.[/color]
    Die Seenotretter verstärken nicht die Flucht über das Mittelmeer. Wer sie zu Kriminellen macht, verdreht die Tatsachen. Und wo ist die EU, wenn Italien um Hilfe ruft. Eine Analyse.

    Autorin: [color=#000000]Kordula Doerfler[/color]

    Quelle: Frankfurter Rundschau

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • [color=#000000]Aussage im Smolensk-Verfahren: Kaczynskis unverhohlene Drohung an seinen Erzfeind.[/color]
    Im Untersuchungsverfahren um den Flugzeugabsturz von Smolensk musste EU-Ratspräsident Tusk neuerlich als Zeuge aussagen. Ginge es nach Polens starkem Mann, stünde er bald selbst vor Gericht.

    Autorin: [color=#000000]Meret Baumann, Wien[/color]

    Quelle: Neue Zürcher Zeitung - Schweiz

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • [color=#000000]Polen: Tusk wirft Kaczynski politische Kampagne vor.[/color]
    Vor dem Hintergrund der Justizreform in Polen hat sich EU-Ratspräsident Tusk besorgt über die politische Entwicklung in seinem Heimatland geäußert.

    Autor: [color=#000000]Redaktion[/color]

    Quelle: Deutschlandfunk - Dlf 24

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • [color=#000000]Deutsch-polnische Partnerschaft: Der Riss zwischen Berlin und Warschau wächst.[/color]
    Deutsch-polnische Experten warnen vor "nachhaltigem Schaden" durch gegensätzliche Ziele in der Europapolitik und vor einem Ende der Epoche guter Nachbarschaft.

    Autor: [color=#000000]Christoph von Marschall[/color]

    Quelle: Der Tagesspiegel

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • [color=#000000]IWF zur Geldpolitik: "Insgesamt hat diese Politik gut funktioniert".[/color]
    Der Internationale Währungsfonds ist von Negativzinsen als Instrument der Geldpolitik überzeugt. Durch sie lasse sich die Inflation anschieben, Renditen am Kapitalmarkt drücken und manchmal sogar Währungen schwächen.

    Autor: [color=#000000]Redaktion[/color]

    Quelle: Reuters (rtr) - Handelsblatt

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!