Gefälschte E-Mails im Umlauf - keine Steuerrückerstattung!
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor E-Mails mit gefälschter Absenderadresse, die angeblich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stammen. Den Empfängern dieser E-Mails wird darin eine Steuerrückzahlung von 170 Euro versprochen.
Um die angebliche Steuerrückzahlung zu erhalten, soll man dem in der E-Mail angegebenen Link folgen und dort seine Kontakt- und Kreditkarteninformationen preisgeben.
Dieser Link führt aber nicht auf ein Portal des Wirtschaftsministeriums, sondern auf eine Internetseite der Cyber-Kriminellen, die zur Täuschung dem Internetauftritt des BMWi nachempfunden ist. Die Phishing-Seite erkennt man unter anderem daran, dass in der Adresszeile die URL "http://www.cyberzane.net" anstelle von "http://www.bmwi.de" angegeben ist.
Die Phishing-Mails lassen sich am Betreff "Anmerkung! Bitte lesen Sie das" erkennen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät dringend, solche E-Mails sofort zu löschen und keinesfalls auf darin enthaltene Links zu klicken.