Deutschland Belgien und die Niederlande sind schlecht vorbereitet auf einen Atomunfall, heißt es in einem Bericht aus Den Haag. Die Länder müssten besser kooperieren.
Autor: [color=#000000]vk[/color]
Deutschland Belgien und die Niederlande sind schlecht vorbereitet auf einen Atomunfall, heißt es in einem Bericht aus Den Haag. Die Länder müssten besser kooperieren.
Autor: [color=#000000]vk[/color]
Wie auch immer, es gibt und wird keine Sicherheit im Atomgebrauch geben.
Die sch...ss Dinger sind und bleiben über Jahrtausende gefährlich.
Sicherheit gibt es nur, wenn keine gebaut werden, mit dem vorhandenen Reaktoren müssen wir leben.
Back to the Roots, leider bei der wachsenden Bevölkerung nicht möglich.
Back to the Roots, leider bei der wachsenden Bevölkerung nicht möglich.
Wie meinst Du das mit "Back to the roots"? Lagerfeuer, an der sich die ganze Familie wärmen kann?
Eine Änderung der Energieversorgung ist sehr wohl möglich, selbst wenn die AKW-Dinger abgestellt werden. Ich möcte nur mal daran erinnern, dass der Atomstrom heute ein ganz gewaltiger Hemmschuh für die Erneuerbaren ist - gerade die norddeutschen AKW blockieren schon seit langem die Weiterleitung erneuerbar erzeugter Energie und bundesweit durften allein im Jahr 2016 über 3.700 Gigawattstunden Ökostrom nicht erzeugt werden, um die Leitungen für den Atomstrom nicht zu blockieren.
Die Politik faselt aber immer weiter von der Förderung der Erneuerbaren, erkennbare Fortschritte gibt es allerdings nicht. Und wir werden weiter verschaukelt, dass es nur so kracht!
Back to the roots >> wieder weg vom Atomstrom.
Allerdings muss ich sagen, dass die Windkraftwerke zwar wenig Risiko in sich tragen, aber dafür sehen die Dinger echt sch...sse aus.
Die stören mich jetzt schon, ob offshore oder onshore und leise sind sie auch nicht.
Biogas oder Solar oder oder oder, hauptsache keine Atomreaktoren.
Das die Lobby der AKWs alles andere Blockiert finde ich eine Sauerrei, Erneuerbare Energiegewinnung sollte vorrangig gewertet werden.
Wir für unseren Teil habe unseren Energieverbrauch stark reduziert und machen uns Gedanken, noch mehr einzusparen.
@ Dr Pc
"Wir für unseren Teil habe unseren Energieverbrauch stark reduziert und machen uns Gedanken, noch mehr einzusparen"
Ja wie jetzt ? Erklaer' doch mal wie das geht... ;), stark reduzieren... mit kuscheln nachts
Bei uns brennen selbst nachts durchgaengig 2/3 LED's mit je 1 Watt zwecks Wohlfuehlen , der Kindheit geschuldet...
Solange in D keine richtige Strom-Autobahn verlegt wird, ist alles hypothetisch und kostenintensiv.
In PL gibt es dieses Thema ja noch gar nicht..so aehnlich wie Feinstaub in der Kattowitz-Umgebung.
Allerdings muss ich sagen, dass die Windkraftwerke zwar wenig Risiko in sich tragen, aber dafür sehen die Dinger echt sch...sse aus.
Die Dinger sehen sch...sse aus? Besser so, als weiter eine immer stärker strahlende Zukunft, oder?
Das einzige, was mich bei der Windenergie ärgert, sind die massenhaft toten Vögel, die durch die Propeller jedes Jahr zu Tausenden krepieren. Insbesondere Greifvögel sind hiervon betroffen.
Auf der anderen Seite ist das aber noch vergleichsweise harmlos, wenn man sich mal die krepierten Tiermassen ansieht, die regelmäßig durch Tankerunglücke elendig verrecken.
Ja wie jetzt ? Erklaer' doch mal wie das geht... ;), stark reduzieren... mit kuscheln nachts
Auch wir haben 100% umgestellt auf LED Licht. Da meine Frau nur Nachts arbeitet, komme ich den Abend mit wenig bis kein Licht aus.
Der Geschirrspühler läuft nur, wenn er muss, im Sparbetrieb.
Unseren Trockner haben wir durch einen mit Wärmerückgewinnung ersetzt, spart enorm. Die Pralka, Waschmaschiene, läuft mit reduzierter Temperatur und im Sparmodus. So haben wir von monatlich 110€ Stromkosten auf 65€ reduziert. Kein Gerät ausser mein Mediaserver läuft auf Standby und was das Heizen angeht, brauche ich nur wenige Grad und das nur im Wohnzimmer, der Rest wird durch meine Nachbarn warm gehalten, das reicht.
Autofahren tuen wir nur, wenn unbedingt erforderlich. Wir können fast alles mit dem Rad oder zu Fuss erledigen, Einkaufen drei min. zu Fuss.
So benötigen wir nur alle zwei Monate eine Dieselfüllung, wenn überhaupt.
Da wir keine Kinder mehr im Hause haben, geht es etwas leichter.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!