• Frohes Neues Jahr in die Runde.

    Frage: wer nutzt denn von Euch "virtual proxy server" ?
    Erfahrungen mit Geschwindigkeit ?
    Koschten ?
    Mein ehem. VPN "Zen mate" ist mir zu langsam, kann ich nur abraten.

    Ich brauche den VPN, um das Geoblocking aufzuheben. Auch hinterlasse ich meine IP nicht mehr (no spam, keine Werbung)

  • Moin Olaf,

    versuche doch mal "Opera" als Browser für die Seiten mit dem Geo-Blocker. Da ist VPN einfach in der Adressleiste oben links ein- und ausschaltbar. Die Auswahl der IP-Adressen ist allerdings nicht so groß ("Optimal, Europa, USA, Asien").
    Geschwindigkeit ist ok: ohne VPN 24 Mb/s, mit 12 Mb/s.

    Kostenpflichtig hatte ich mehrere Jahre "Hotspot Shield". Da kann man weltweite IPs, auch D, auswählen. Geschwindigkeit gut, viele Einstellmöglichkeiten, war gleich für 5 PC. Ca. 70USD/p.a.


    Grüße
    Sven

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • n' amd Sven.

    opera ist mein 2. browser. Suche halt einen VPN speziell fuer Sport in fluessiger Geschwindigkeit.
    Zudem hat die Werbung auf'm Handy derart zugenommen - keinen Bock mehr...

    Werde mich wohl fuer Nord VPN entscheiden...?
    Kostet ca 100 USD bei 3 Jahren Laufzeit (ca 3,- mtl). Aba de Firma sitzt in Panama... ;(

    Beste Gruesse,
    Olaf

  • Stellen die eine richtige Rechnung aus?
    Wie schnell/gut ist der Support?

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Hi!

    Bei mir läuft NordVPN seit etwa einem dreiviertel Jahr absolut problemlos. Es können 5 User parallel einen Account nutzen. Das läuft mit PC's, Receiver, PI's, Smartphones, Tablets, usw. (Stichwort: OpenVPN, NordVPN-App). Nähere Infos auf der Homepage.
    Bei Verbindungen über z.B. USA kann es ab und an schon mal zu längeren Verzögerungen in der Laufzeit kommen. Die aber nicht direkt NordVPN angelastet werden können.
    Denn bei solchen Verbindungen rund um den Globus spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle. Ansonsten gute bis sehr gute Performance.

    gruss

    sigi06

  • Hatte lange Zeit Hidemyass

    Alles in Allen gibt es Verluste beim Tempo und nicht alle Seiten, z.B. meiner Banken und mein Webprovider, unterstützen kein Virtual Privat Network.
    Bin ohne im Netz und habe nur Apple Geräte, die haben fast keine Probleme. Um Spammails auszuschliessen, benutze ich eine Spammailadresse als primäre email auf meinen Systemen. Die ankommendenMails werden sofort gelöscht. Klappt gut und meine private Email bleibt sauber.

    [color=#000099]Moje Trójmiasto Gdańsk[/color]
    Gdy Pomorze nie pomoże, to pomoże może morze, a gdy morze nie pomoże, to pomoże może Gdańsk.
    [color=#FF3333]Wenn Vorpommern nicht hilft, dann kann das Meer helfen, und wenn das Meer nicht hilft, kann dir Danzig helfen.[/color]

  • @ dr pc:
    spam/werbemails: von einem zum anderen account zu wechseln kostet Zeit + Nerven.
    man/frau kann den VPN ja auch mal disablen fuer Bank usw... Aber ich schau mir dann die Bayern in der Championsleague an :D

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (7. Januar 2019 um 11:21)

  • Das Problem hatte ich mit dem Online-Banking:
    Nachdem ich wohl einige Male mit unterschiedlichen IPs Überweisungen ausgeführt hatte, stellte die Bank mir sämtliche Überweisungen auf Standby. Das hat dann etwas gedauert, bis ich alles wieder flott hatte.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Aba de Firma sitzt in Panama... ;(

    Und wo liegt das Problem?
    NordVPN ist einer der weltgrößten VPN Anbieter. Der Firmensitz in Panama ist eigntlich nur logisch vor allem aufgrund der steuerlichen Sicht.
    Panama ist mit seiner Territorialbesteuer sehr attraktiv - Jegliches Auslandseinkommen ist steuerfrei.

    Darüber hinaus hat man lieber einen VPN Anbieter in Panama, als in den USA, oder der EU - oder? ..

  • Darüber hinaus hat man lieber einen VPN Anbieter in Panama, als in den USA, oder der EU - oder? ..

    Leider hat Panama kein eigenes Überseekabel...
    Und über die von Panama genutzten Knotenpunkte auf dem amerikanischen Kontinent hat die NSA (und alle anderen Dienste) vollen Zugriff auf den gesamten Datenverkehr.

    Vorteile durch den Firmensitz in Panama hat also nur NordVPN.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • In Polen ist das alles völlig egal.
    Die polnischen Behörden schicken monatlich über 50 Mio. Meta-Datensätze ihrer Einwohner ohne jegliche Rechtsgrundlage und Information der betroffenen Bürger an die NSA
    Um sich bei Big Brother einzuschleimen, schauen höchstens noch die Schuhspitzen der polnischen Verantwortlichen aus dem Anus der NSA heraus...

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!