[quote]Original von Diabel
Nicht ganz richtig. Deutsche Kernkraftwerke sind mit 2,5Milliarden Euro je Schadensfall versichert. /quote]
Wieder nur eine Halb-Wahrheit. Hier sind nur kleine Haftpflichschäden versichert. Ein Super-GAU ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Versicherer gehen da von einem Schaden von bis zu 6 Billionen € aus...
Die deutsche Hoch-Temperatur-Technik ist vermutlich sicherer als andere Verfahren. Leider wird sie in Polen nicht eigesetzt werden, da Tusk "billig und sicher" kaufen will. Diese beiden Eigenschaften schließen sich bekanntlich aus. Deshalb werden sich auch nur die Billigheimer EDF/Areva (F), Westinghouse Electric LLC (US/J) und GE Hitachi (US/J) an der Ausschreibung beteiligen.
"...haften mit dem Privatvermögen...". Ganz toll: die Westinghouse LLC hat 5US$ Stammkapital - warum wohl?
(LLC = Limited liability company, sinngemäß Firma mit niedrigster finanziellen Verantwortung).
Zum CO2-Kreislauf:
Es ist schon richtig, dass das CO2 von Pflanzen aufgenommen wird und durch Photosynthese z.T in Sauerstoff umgewandelt wird. Eigentlich ein perfekter Kreislauf. Leider klappt das heute nicht mehr, die für Umwandlung nötigen Regenwälder werden stündlich kleiner und die CO2-Menge ständig größer. Dieses CO2 geht dann in den Weltmeeren in Lösung und führt bereits jetzt zu einer erheblich Versäuerung. Die Auswirkungen auf das marine Leben sind noch nicht abschließend erforscht, tendenziel aber wohl negativ mit drastischen Auswirkungen.
"... kein Geld für PV und WE in Polen ..."
Scheint mir mehr an einem fehlenden Umweltbewustsein zu liegen. Endlich mal eine AU für Fahrzeuge einzuführen, wäre ja schon mal ein Anfang.