Beiträge von Falk

    normalerweise bekommt man ja in lebensversicherungen beitraege aufgedrueckt, die davon ausgehen, dass man erwerbstaetig ist.
    kann man dieser erwerbstaetigkeit nicht mehr nachkommen (unfreiwillig) muss die versicherung das natuerlich wissen, um die beitraege (und spaeter die auszahlung) anzupassen.
    wenn man der erwerbstaetigkeit nicht mehr nachkommen kann, da man das rentenalter erreicht hat ist dies definitiv nicht unter dem begriff "berufsunfaehigkeit" abgedeckt...

    edit: das bezog sich jetzt auf obywatels beitrag...

    zum thema zaehne hab ich das gleiche belagsproblem, dass sich bei mir aeusserst schnell trotz putzens einstellt. auch meine zahnsubstanz ist eher subdurchschnittlich schlecht, weswegen es von fuellungen nur so wimmelt...
    die zahnsubstanz ist auch bei vielen menschen unterschiedlich, dementsprechend gibt es nicht DAS richtige rezept, um zaehne lange am leben zu erhalten... erklaer das mal meiner stiefmutter, die auch der meinung ist, wer regelmaessig putzt wird nie probleme haben... unsinn...

    ich glaube da gab es mal ein gesetz, dass wenn kein verfallsdatum drauf angegeben ist, da die gutscheine zum beispiel teil einer zeitlich limitierten promotion waren, sind sie unbefristet gueltig.

    hi...

    von einem, der jetzt seit 6 jahren im ausland lebt (aber nun endlich heimkehrt...)

    es dauerte einige monate, da fing ich an auch auf englisch zu denken, da mir das staendige uebersetzen vor dem sprechen einiges an zeit gekostet hat und ich so die ein oder andere witzpointe verpasste...

    das passiert ganz automatisch und man kann dagegen nix unternehmen.

    wenn ich hier unangemeldet einen anruf aus deutschland bekomme, dann begruesse ich oft meinem vater auf englisch, obwohl er kein englisch versteht.

    bekomme ich hier in England besuch von einem ebenfalls in Leeds lebenden deutschen freund dauert es einige saetze, bis wir beide von englisch auf deutsch schalten.

    schreibe ich hier im forum oder habe gerade eine stunde mit meinen eltern telefoniert und Magdalena fragt mich unvermittelt was, gibt es schon mal ne deutsche antwort.

    bin ich in Berlin zu besuch spreche ich fuer bis zu drei tage im englischen satzbau deutsch, und ein "you know" wird sehr oft sogar an deutsche saetze angehaengt, gleichzeitig muss ich oft fuer die deutsche uebersetzung nachdenken... aehnliche weitere satzfetzen mischen sich immer wieder ein...

    das passiert so unbewusst, dass ich schon des oefteren Magdalena in einem langen vortrag etwas erklaerte und sie mich nur mit grossen augen anschaut, da sie kein wort verstand... ich hatte alles auf deutsch erklaert.

    von daher kann ich deine freundin SEHR gut nachvollziehen.

    freunde von mir lachen meist darueber, mich regt es fast ein wenig auf, da ich vor meinem auslandsaufenthalt einen recht elaborierten sprach (und schreib-) code hatte, jetzt klingt es im deutschen wie im englischen recht mittelmaessig, wobei ich von zwei verschiedenen seiten mir diese mittelmaessigkeit erschliesse... :oczko

    wie auch immer. fuer nichts im leben wurde ich die vielsprachigkeit aufgeben wollen...

    absolut richtig, aber du moechtest ja wissen, was deine frau und dein kind miteinander sprechen...

    oder denk einfach mal, dass dein kind dich was auf polnisch fragt, was durchaus vorkommen kann. wenn du dann erst die mama fragen musst, was dein kind will, wird das kind dies als minderbewertung des polnischen verstehen und die gefahr besteht, dass es sich dann weigert, diese sprache noch zu sprechen...
    muss nicht, aber kann...

    ich habe einen sohn aus einer frueheren beziehung mit einer chilenin und wir haben uns ausgiebig mit dem thema befasst. ist nicht ganz ohne stolpersteine, aber wenn man erst mal sieht, wie dein kind irgendwann easy anfaengt zwischen den sprachen zu wechseln, ist das schon toll...

    das problem ist halt, dass sich das kind erst orientieren muss, um zu lernen, dass mit mama polnisch und mit papa deutsch gesprochen wird. anfaenglich wird es vorkommen, dass dein kind auch dich auf polnisch anspricht... und natuerlich andersrum auch, also deutsch zur mama...

    einfache loesung...

    Magdalena und ich unterhalten uns auf englisch... sie spricht kein deutsch, ich kein polnisch.
    ihre familie spricht polnisch und ein wenig englisch, meine spricht deutsch, aber kein polnisch und einige ein wenig englisch....

    das wird auf unserer hochzeit sicher interessant, wobei da wahrscheinlich eh eher vodka gesprochen wird zu fortgeschrittener stunde.

    Magdalena wird jetzt ein wenig deutsch lernen, da sie mir ja spaeter im jahr nach Berlin folgen wird. ich werde auch versuchen polnisch zu lernen, damit dann die hoffentlich irgendwann vorhandenen kinder zumindest zweisprachig aufwachsen koennen...

    im uebrigen ermuntere ich Magdalena oft, mit unseren polnischen freunden auf polnisch zu sprechen, nachdem sie mich aber meist fragend ansieht, ob es mir was ausmachte... macht es fuer sie einfacher und was sich frauen untereinander so zu sagen haben, muss ich eh nicht jedesmal mitbekommen... ;)
    fuer bemerkungen dieser art bin ich natuerlich schon des oefteren als Głupek tituliert worden... so kann man auch lernen.

    war jetzt etwas ab vom thema, passt aber in die beziehungs-sprach-ebene ganz gut... :oczko

    hallo Pedro,

    und willkommen bei uns im forum.

    beziehungstechnisch gibt es wohl aehnlichkeiten und was du von deiner verlobten schilderst erinnert mich teilweise ein bisschen an meine Magdalena... :oczko

    sie stammt aus Szczecin und ich aus Berlin. wir haben uns in England kennengelernt, von wo wir jetzt die rueckwanderung nach Berlin vorbereiten...

    freue mich auf zukuenftigen austausch... :okok

    gewerbliche anzeigen und werbung bitte nur nach ruecksprache mit dem Administrator Tommy...

    danke.

    und willkommen im forum natuerlich... :oczko :okok

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    ...

    Noch etwas fällt mir ein, wirkt aber wohl nur wenn man den Wagen trocken abstellt, es gibt diese Folien über das ganze Auto bzw. oberen Teil, wenn nichts nass wird, kann nichts fest frieren.

    da duerfte dir die luftfeuchtigkeit einen strich durch die rechnung machen und wenn es dann erst mal frisch auf das warme auto mit dem tuch drauf draufschneit, zerkratzt du dir am naechsten morgen den lack... von abdeckhauben ohne filzbeschichtung innen wuerde ich daher abraten. selbige sind aber eigentlich eh nur als staubschutz innerhalb einer garage gedacht.

    wenn es natuerlich eine alte moehre abdeckt, ist der lack eh nicht so wichtig... :ROTFL
    bleibt natuerlich noch dass luftfeuchtigkeitsproblem...

    bei meinem alten laguna habe ich das problem, dass wenn es regnet im parkzustand wasser durch die tuerdichtungen in den innenraum eindringt. und die feuchtigkeit im auto (nicht wirklich tragisch im alltagsbetrieb bei normalem wetter) wird dann schoen im wagen zirkuliert, wenn ich im winter die scheiben von innen beschlagfrei haben moechte...
    dazu noch zwei atmende erwachsende und aussenfeuchtigkeit... dauert also etwas laenger, bis die scheiben nicht nur transluszent sind. :oczko
    und auf der heckscheibe funktioniert die heizung nicht mehr, so dass mir das kondenswasser dort von innen auf der scheibe friert...

    zum glueck ist hier ja jetzt wieder waermer als bei euch...

    :oczko

    nun gibt es ja einen tollen regelmaessigen Robert Kubica thread hier im forum...

    aber die wohl sensationellste nachricht fuer die kommende Formel1 saison duerfte wohl der comeback versuch eines gewissen herrn Michael S. sein.

    wie ist denn eure einschaetzung, wo der Michael sich positionieren kann? seit ihr jetzt mehr interessiert an der F1? werden wir tatsaechlich die spannendste saison aller zeiten bekommen, wie in einigen medien angekuendigt? es gibt ja einige, die jetzt titelreif waeren...

    mal eine kleine umfrage:
    wo landet Michael Schumacher am ende der saison?

    ich dachte in deutschland wuerde schon seit jahren nur noch granulat gestreut, eben genau wegen der umweltunvertraeglichkeit???
    kann mich erinnern, dass es vor jahren umgestellt wurde. seit wann ist man denn wieder beim salz??

    was die panik angeht, kommt mal nach england... unglaublich, wie schlecht vorbereitet hier jeder ist. seit 4 jahren das immer gleiche bild. 3mm neuschnee und alle schulen werden gesperrt, autos schleichen selbst auf geraeumten strassen, als faehrt man auf einer eisbahn. fuers autofahren gibt es ein paar simple tricks, um den strassenzustand zu testen. an der ampel einfach mal forsch losfahren. drehen die raeder durch, ist es glatt, beschleunigt der wagen wie ueblich, ist es offenbar nicht glatt. dann noch den bremstest (nur machen, wenn keiner hinter euch faehrt!). einfach mal kurz(!) kraeftig aufs bremspedal treten, blockieren die raeder und wagen rutscht, ist es glatt, wird der wagen deutlich langsamer, funktioniert alles wie normal. danach dann die fahrweise einfach entsprechend und mit gesundem menschenverstand anpassen und die tests gelegentlich wiederholen...
    auf diese weise kommt man immer noch zuegig und sicher voran, waehrend andere denken sie seien am nordpol unterwegs...

    gibt natuerlich auch ein paar ganz schlaue:
    this is england!

    mir persoenlich macht fahren bei dieser witterung sehr viel spass. wenn ich nur noch meinen mini haette... :mniam

    keine festen guten vorsaetze, da ich das rauchen schon vor einigen jahren gelassen hab und alkohol eh nur in maszen (nicht massen) trinke...

    - will aber in 2010 mein gewicht wieder auf zweistellig druecken...
    - und moechte den grundstein fuer die selbststaendigkeit legen, sowie die ersten fruechte in der zweiten jahreshaelfte ernten...
    - und moechte als wichtigstes auch meiner Magdalena ein angenehmes umfeld in Berlin schaffen...

    hatte einen (relatetiv) geruhsamen rutsch ins neue jahr mit Magdalena allein zuhaus. nachdem 2009 nicht ganz unsere erwartungen erfuellte, war uns nicht nach grosser party zumute...
    am fruehen abend gab es bereits ein grosses feuerwerk in der city, danach habe ich gekocht und ich glaube wir haben so gegen 4 uhr zum schlafen injs bett gefunden... gluecklich! wenn das ganze jahr so wird wie es anfing... perfekt!

    frohes neues jahr nochmal allen... :)

    traurigster moment fuer mich:
    - jeder einzelne tag seit ende februar, den ich erfolglos auf arbeitssuche war, und dass dadurch mein abzug aus England vorprogrammiert wurde...

    bester moment und tatsaechlich das einzige highlight:
    - meine verlobung mit Magdalena...

    ich hoffe mal, dass der thread als ermunterung gedacht war, das eigene 2009 zu reflektieren und mitzuteilen?

    guten rutsch!
    2010 kann nur besser werden...