Beiträge von Falk

    Zitat

    Originally posted by Arek
    ...da sollte sich deutschland ein beispiel dran nehmen...

    in welcher form??

    deutschland kann den polnischen arbeitsmarkt nicht oeffnen. ;)

    falls du meintest deutschland sollte seinen arbeitsmarkt weiter oeffnen, musst du dir aber auch klar machen, dass dort zur zeit nur sehr sehr wenige unternehmen die mittel haben leute anzuflehen bei ihnen zu arbeiten...

    was in polen passieren muss, damit die leute bleiben und dort arbeiten wollen, statt massenweise ins ausland abzuwandern, waere zb die loehne und den lebensstandard drastisch anzuheben anstatt aus dem ausland billigarbeitskraefte zu holen.

    beispiel?
    hier in GB beschweren sich mittlerweile leute, dass man polen (und einige andere neu EU'ler) zu billigst konditionen arbeiten laesst. die polen freuts, da es immer noch mehr geld ist, als zuhause.
    jetzt macht polen genau dasselbe mit den russen, weissrussen, ukrainern etc.
    die kommen natuerlich auch, weil bei ihnen das leben noch schlechter waere.

    wo ist da die logik?
    nachhaltigkeit?
    wird da mal ueber laengerfristige konzepte nachgedacht?

    natuerlich nicht...

    erlaeuter doch mal bitte, wie du diese kurzfristige denkweise in deiner heimat gutheissen kannst?

    ob sich deutrschland daran tatsaechlich ein beispiel nehmen sollte, wo es doch dort ohnehhin kaum arbeit gibt??
    eher nicht, oder?

    Zitat

    Originally posted by Rafael
    Eine Möglichkeit zur besseren Farbgestaltung ist, dass die eingefügten Links farblich herausgehoben werden!

    oh ja!
    ich find den "monochrom" look an und fuer sich ja sehr gut. nur die links gehen tatsaechlich unter, speziell, wenn sie nicht durch "www" oder aehnliches direkt sichtbar sind. das ist in meinem letzten post gerade ueberdeutlich. (<-- na! link gefunden? ;) ).

    weiss nicht, ob man da entweder die farbe aendern sollte, oder unterstreichen (faende farbe besser, solange es nicht das fiese standard blau ist. auch koennten besuchte links eine andere farbe bekommen...

    wie waer es mit schwarz fuer aktive links und dann eben rot, wenn man sie bereits besucht hat?

    danke fuers in betracht ziehen schon mal...

    wollte aber auch mal los werden, dass ich finde ihr macht hier einen guten job!!

    tjaaaa...

    meine baby's (wobei ich das linke vor kurzem abgeben musste und das rechte auf wiederbelebung wartet)

    allerdings muss ich zugeben, dass ich an den genannten beinkleidern durchaus auch gefallen finde, so sie denn vernuenftig praesentiert werden... ;)

    die wichtigste frage ist der versicherungsschutz. prinzipiell erlaubt dir dein fuehrerschein (so du einen hast ;) ) jedes auto zu fahren, egal, ob in deutschland, polen oder auf dem mars zugelassen.

    erkundigt euch bei der versicherung deiner frau, ob du als fahrer extra eingetragen werden musst (hier in GB ist das zum beispiel so), oder ob du automatisch abgedeckt bist.

    ansonsten sind noch die altersgrenzen interessant. in england darfst du zb bereits mit 17 fahren, das geht mit dem selben schein allerdings in D dann nicht, da du hier 18 sein musst, um ein auto zu fahren. duerfte allerdings jetzt fuer den aktuellen fall weniger von belang sein, richtig? :D

    natuerlich sind "meine" haeuser anders.

    was mich halt bei deinem interessieren wuerde waere die schluessigkeit im innenraum.
    das ist doch bestimmt innen ganz normal, konventionell, oder?

    ich hab halt die vermutung, dass es sich um eine klassische kulisse wie im theater handelt, welche man quasi vor ein normales haus stellt.

    versteh mich nicht falsch. die fassade ist definitiv etwas besonderes und meine kritik ist eher architekturtheoretischer natur. ist einfach so, dass man davorstehend vermuten wuerde, dass es im innenraum geschwungene fussboeden gaebe, etc. ist natuerlich nicht machbar, aber ein gescheiter architekt wuerde diese features uminterpretieren, um denoch dem geist der idee gerecht zu werden. hier scheint aber ein bautraeger am werk gewesen zu sein, deren natur es ist sich um solche sachen weniger zu kuemmern.

    du verstehst was ich meine??

    denk an eine toll verzierte geburtstagstorte in bunten farben. viel rot und du denkst es schmeckt nach erdbeer, ein wenig gruen hmmm apfel, dazu noch die fluffigkeit des teiges und zuckerglasur... LECKER! dann schneidest du die torte an und beisst das erste stueck aus dem inneren und es schmeckt einfach nach sandkuchen...

    das waere in etwa der unterschied zwischen hausgemachtem kuchen (sorry an alle muttis) und eine torte aus der konditorei.

    die analogie sollte halbwegs erklaerend sein?

    egal. ich will das haus ja anicht schlecht machen. es sieht sehr ungewoehnlich aus und ich gfind es klasse, das sowas von der stadt getragen wird.
    sicher waere so etwas in den benachbarten gdansk und gdynia aufgrund des historischen bestands nicht moeglich gewesen...

    warst du denn mal drin, oder gibt es davon gar fotos?

    das ist doch schon mal ein schritt.

    versuch doch mal gute literatur zum thema zu finden.
    als vater der kinder kann sich dein mann ja nicht gegen etwas aeussern, das erwiesenermassen vorteilhaft fuer sie ist...

    viel glueck weiterhin damit...

    hehehe...

    na soweit, dass wir schon mit unserem monitor reden sind wir noch nicht...;)

    im ernst. ich weiss es jetzt gar nicht. das sah erst mal relativ unuebersichtlich aus am anfang. ich werd mal nachschauen, welche cd das genau ist und hier bericht erstatten...

    Jassy

    das ist natuerlich eine schwierige situation.
    wie willst du dem 3 jaehrigen erklaeren, dass ihr mit seinem kleinen bruder ploetzlich in 2 sprachen sprecht?
    kann passieren, dass er sich ploetzlich ausgeschlossen fuehlt.
    kann natuerlich andererseits auch sein, dass er sich begeistert und das dann auch will... ist schwer zu sagen.

    zu spaet ist es sicher nie, nur wird es dann eben nicht mehr so einfach...

    einen versuch waere es aber allemal wert denke ich.

    @ Jassy:
    da musst du deinen mann noch etwas erziehen.
    beide sprachen sind teil der "wurzel"eures kindes und somit teil der identitaet. irgendwann kann es dazu kommen, dass euer kind sich (und euch) fragt, warum es trotz der polnischen (halb)wurzeln die sprache nicht spricht...

    auch dein mann muss verstehen, dass es laengerfristig die bessere loesung ist.
    ich mag nicht interpretieren, aber es klingt so, als sei dein mann nicht besonders gut auf polen zu sprechen. es mag gruende dafuer geben, aber die konsequenzen sollte man nicht auf die kinder uebertragen. vielleicht aendern sich die zeiten, wenn eure kinder dann mal erwachsen sind...

    korrigier mich bitte, wenn ich voll daneben liege.

    eure kinder sind euer groesstes gut und ihr solltet alles dafuer tun, sie ihre moeglichkeiten (auch spaeter) voll nutzen zu lassen.

    ich kann es nicht verstehen, das menschen ueberhaupt in betracht ziehen koennen, zweisprachigkeit abzulehnen.
    ein weiterer vorteil ist uebrigens, dass auch spaeter in der schule zweisprachigen kindern das erlernen weiterer fremdsprachen leichter faellt...

    viel glueck...

    @ Tommy:
    da hast du sicher recht, wobei ich denke, dass gerade das englisch die sprache waere, die ich fuer unser (noch spekulatives) kind am liebsten erhalten wuerde.

    im moment machen wir es genau wie du sagst. zum glueck sind wir beide fliessend genug in der sprache, dass wir das woerterbuch tatsaechlich nur sehr selten gebrauchen.
    fuer den wahrscheinlichen fall, dass wir irgendwann nach Deutschland gehen und Magda deutsch lernen will, werde ich vermutlich als "lehrer" eh ausscheiden, da ich zu ungeduldig bin. im moment hat sie sich eine cd aus polen mitgebracht, die mich als englisches zwischenglied eh ausschliesst, da es direkt polnisch - deutsch ist. das gute ist, dass ich auf diese weise auch versuchen kann, ein wenig polnisch mitzunehmen. waere ja sonst sehr unfair, dass sie die ganze arbeit haette.
    nur muss Magda sich mal aufraffen, die cd auch zu benutzen... ;)

    das forum ist doch noch verhaeltnismaessig jung...

    die leute muessen sich erst mal kennenlernen und das eis oft gebrochen werden.
    das wird schon noch.

    hab uebrigens auch schon foren mit dreimal soviel mitgliedern bei nur halber aktivitaet.

    ist also gar nicht sooo schlecht... :)

    ich habe das seinerzeit mit meiner ex-freundin so gemacht. sie ist aus chile und spricht deutsch und ich spreche auch spanisch.
    unser sohn, den ich bis zum dritten jahr miterziehen durfte (danach kam die trennung) spricht beide sprachen fliessend und schaltet auch zwischen beiden sehr schnell hin und her.
    zweisprachigkeit? auf jeden fall! einfacher lernt ein kind eine sprache nie wieder. das faengt auch schon im vorsprachlichen alter an.
    extrem wichtig hierbei ist uebrigens, dass ein elternteil immer die gleiche sprache spricht und nicht einen tag deutsch und den naechsten polnisch. andernfalls faengt sich das kind an zu fragen, warum es die zweite sprache ueberhaupt sprechen soll...

    uebrigens sagt man, dass kleinkinder auf diese weise bis zu fuenf sprachen problemlos gleichzeitig lernen koennen...

    rafaels hinweis ist durchaus berechtigt und setzt bei nicht gleichen sprachen unbedingtes vertrauen voraus. es wird dann um so wichtiger, dass sich beide eltern einigen, welche richtung erzieherisch gefahren wird.

    fuer mich persoenlich wird das irgendwann interessant, da ich nur deutsch und englisch (und hier irrelevant spanisch) spreche, meine freundin nur polnisch und englisch. wir sprechen also miteinander englisch. sollten irgendwann kinder hinzukommen wird das wohl weiter der fall sein, waehrend wir m,it dem kind in unserer jeweiligen muttersprache sprechen wuerden.

    nach obiger theorie duerfte ein kind auf diese weise dreisprachig aufwachsen...

    wird interessant... ;)

    das koennte sicher interessant sein.

    wir haben hier in england zb einen investor an der hand, der gerade mehrere millionen in Polen investieren will (bereich architektur).
    also ja. es bewegt sich was.

    weiss jetzt nicht genau, wie dein charakter in sachen durchhaltevermoegen etc ist, aber die idee ist sicher richtig. du solltest allerdings mit rueckschlaegen rechnen, das ist aber generell der fall und nicht allein auf polen bezogen. betrachtet man das ganze im zusammenhang mit dem in deutschland gerade aufflammenden optimismus in sachen wirtschaft koennte ein geschaeft, welches beide oekonomien verbindet durchaus erfolgversprechend sein.

    in welche richtung dachtest du denn so?
    vertrieb und import/export klingt ja schwer allgemein...

    daumen drueck...

    @diddi:

    du siehst also, dass polen vorurteile gegenueber deutschen haben, oder wie ist der post zu verstehen??

    ich habe nirgends behauptet, dass polen grundsaetzlich vorurteile haetten, sondern habe vielmehr die frage gestellt, ob es irgendwelche erfahrungen gaebe...

    die deutsch-polnische geschichte ist mir durchaus gelaeufig, aber zb wurde zu deinem 1. an anderer stelle gesagt, dass die vorbehalte russen gegenueber groesser waere.
    zu 2. kann ich nur sagen, dass es auch leute gibt, die den kaiser wiederhaben wollen, was da jetzt jeder draus macht sei ihm/ihr selbst ueberlassen.
    3. nicht nur polen. und oft aus eigener initiative. es laesst sich, vor allem in der "alten BRD" (es gibt meines wissens keine "neue"...) erheblich mehr geld verdienen, als in Polen. hier in england leben mittlerweile auch hunderttausende Polen aus eben denselben gruenden. das hat weniger mit dem ausnutzen durch deutsche zu tun, als vielmehr mit den teils unhaltbaren zustaenden in Polen selbst. eine selbstdarstellung einiger deutscher in der vion dir vorgetragenen art ist wenig hilfreich bei der beseitigung etwaiger vorurteile...
    4. naja... das passiert wohl auch ueberall. in meinem bekanntenkreis gibt es so etwas nicht. das ist auch eher ein part fuer die weniger gebildeten und sozial benachteiligten (von letzteren gibt es dummerweise immer mehr, gerade in den neuen bundeslaendern).

    dann sagst du allerdings etwas sehr interessantes.
    du kannst dich nicht ueber die polnische bevoelkerung beklagen... also erfaehrst du KEINE vorurteile??? dann kann ich ehrlich gesagt die grundlage deines posts nicht recht nachvollziehen...

    nicht unkommentiert bleiben sollte dein vorletzter satz. hier musst du unterscheiden, ob du langfristig in einem anderen land lebst, oder zum urlaub/geschaeftlich (also jede art von besuch) dort bist. gast bist du, wenn du nicht dort lebst. dann solltest du dich auch so verhalten. menschen die laengerfristig in einem anderen land leben, sollten jedoch versuchen sich zu integrieren, ohne ihre herkunft zu verleugnen. nicht gerade einfach, aber machbar und fuer alle seiten wuenschenswert.

    Zitat

    ...Denke darüber nach, oder auch nicht !!!...

    hab ich irgendwas falsches gesagt???

    ich denke vom prinzip her denken wir das gleiche, mit dem unterschied, dass ich nicht auf negativ geschichten aus deutschlands geschichte eine gewisse unterwuerfigkeit ableite und eben erwarte, dass dies auch von anderen akzeptiert wird.

    der letzte hinweis mag freundlich gemeint sein, nur bin ich schon recht viel gereist und lebe seit mehr als drei jahren im ausland, so dass eine gewisse weltoffenheit vorausgesetzt werden kann. trotzdem danke...

    mir geht es im kern dieser diskussion darum, ob es vorurteile gibt und wenn ja warum und in welche richtung.
    ich waere mehr interessiert zu erfahren, was denn die polnischen user im forum dazu sagen, da deutsche allzu oft dazu neigen sich selbst klein zu reden...

    authentizitaet ist gefragt...

    ich kann das ja nur aus der ferne betrachten, aber ich denke man muss auch unterscheiden, was zwischen den menschen abgeht, welche tag fuer tag miteinander zu tun haben (also zb uns hier) und der offiziellen seite auf politik ebene.

    die nachrichten, die ich so lese sind teilweise haarstraeubend...


    mein vote bezog sich daher auf die politik-ebene.

    zwischenmenschlich denke ich ist es besser als offiziell...

    Zitat

    Originally posted by Darek
    ...Wenn man "Hallo" sagt, muß der Vokativ angewendet werden....

    ich persoenlich wuerde "..., wird der Vokativ angewandt" bevorzugen. klingt einfach besser und auch wenn es im deutschen scheinbar weniger faelle als im polnischen gibt, bietet die sprache einiges an spielraum.

    jedes verb mit "muss/kann/wird/etc...werden" anzuwenden, wird diesem eben nicht gerecht.
    es mag allerdings grammatikalisch korrekt sein, ist also kein fehlerhinweis meinerseits, als vielmehr aufzeigen einer verbesserungsmoeglichkeit...

    aber mal was anderes...
    erinnert sich noch jemand an das thema?

    vielleicht waere es an der zeit ein neues thema "grammatik" aufzumachen, anstatt hier das ursprungsthema aus den augen zu verlieren...
    schoen allerdings zu sehen, dass hier etwas mehr leben ins forum kommt...

    danke

    ach naja...

    er kommt aus Polen und eben aus Torun.
    da macht er mit dem tatto zumindest nix falsch, da es auch in 30 jahren noch passt.

    ich kannte mal einen 18jaehrigen, der hat sich begeistert ein riesen logo von einem vespa roller auf die brust taetowieren lassen...
    da wird das schon problematischer, wenn man 30 jahre spaeter nur noch ford focus faehrt ;)

    ich persoenlich wuerde mir allerdings kein Deutschland - Berlin tattoo machen. da riskiert man ja ueberall anzuecken (speziell in englischen pubs hier... ;) )

    aber schoene fotos!