Beiträge von Oda

    Zitat

    Unwissen schützt bakanntlich nicht vor Strafe(natürlich das beschriebene hier ging weit über die Strafe), die Frage, die sich hier stellt ist, ob das deutsche Amt nicht die Reisenden drauf aufmerksam machen sollte (wenn es schon nicht in deren Kompetenz liegt, das selbst zu erledigen), dass die noch genau so ein Stempel von der polnischen Botschaft brauchen.
    Naja, irgendwie blöd, dass man für jedes Land, das man durchfährt n Visum braucht.

    Dachte ich auch erst. Aber meine ukrainische Freundin versicherte mir, dass Ukrainer, bei gültigem Aufenthaltstitel für D, kein Transitvisum mehr brauchen - seit Polen zur EU gehört. Also irgendwie passt da etwas nicht.

    Gruß

    Zitat

    od BananaLars

    Später erfuhren Mascha und ihr Freund bei einem Gespräch mit der polnischen Botschaft, das ungültige Dokumente öfter der Grund für Kontrollen sind. Und das es kein Einzelfall ist, das deutsche Behörden die Gäste mit ungenügenden Dokumenten auf die Reise schicken.

    Mal 'ne ganz blöde Frage: Was für Dokumente hätte denn die deutsche Botschaft noch ausstellen müssen, die nicht dabei waren?

    Gruß

    Zitat

    od nowicjusz
    Ich habe diesen Zeitungsbeitrag vor allem deshalb gepostet, weil nun eben nicht Polen und Tschechien auf Platz 1 und 2 sind. :plotki


    Ach i wo! Alles nur Vorurteile :luzik

    Und mal so unter uns: wie soll man denn bei einer solchen Anzahl von 'ochroniarzen' in den 'skleps' noch was klauen :oczko

    Und ein Trost bleibt: Am meisten beklaut einen so wieso der eigene Staat.

    Zitat

    od nowicjusz
    Ist das okay so??? :haha
    skinner

    Nein :oczko, das geht anders: Wenn Du einer Quelle nicht glauben willst, dann deute einfach einen Verstoß gegen die politische Korrektheit an. Damit hebellst Du jede Diskussion aus. Stell Dir - als Denkbeispiel - nur mal vor, was passiert wäre, wenn ein anderes Land auf Platz 1 gewesen wäre. Reflexartig hätten wir die Sueddeutsche auf den Index gesetzt. So aber können wir getrost die Brüsseler als 'Klaustadt' 'abwatscheln'. Und das ohne das geringste Schuldbewusstsein. Warum gelingt uns das in diesem Fall so einfach? :ostr

    Zitat

    od nowicjusz
    Leider ist es nicht genauer erläutert, allerdings finde ich die Kernaussage dahinter, dass in Belgien und England z.B. mehr geklaut wird, sehr interessant. Mich würde mal interessieren was einige "Spezialisten" dazu sagen würden? Waren Belgien und England vielleicht auch durch Bolschewisten oder Armut geprägt :haha

    Hier! :ostr

    Es ging übrigens nicht um die absolute Anzahl des Klauens, sondern um die gesellschaftliche Akzeptanz und das Umfeld.
    Die hohen Zahlen der Diebstähle könnte man, wie so oft bei Statistiken, auch anders interpretieren: In diesen Ländern ist das Vertrauen in die Polizei noch einigermaßen intakt, und man meldet einen Diebstahl - sogar wenn eineLapalie. Ich kenne da Länder, da geht man nicht mehr wegen Kleinkram zur Polizei.

    Ein ähnliches Beispiel ist auch Rechtsextremismus. Die Statistik sagt, dass in Deutschland sehr viele solche Tate stattfinden, mehr als in einigen anderen Ländern. Diverse Organisationen bescheinigen Deutschland aber einen besonders sensiblen Umgang mit solchen Taten, so dass auch nur bei dem kleinsten Verdacht eine Straftat in dieser Schublade landet. In anderen Ländern fällt die Schändung von Friedhöfen einer bestimmten Glaubensrichtung unter normalen Vandalismus und die Beschimpfung der Anhänger der anderen Mannschaft beim Fußball als 'Juden'
    unter 'normales Fan-Gebaren mit langer Tradition'.
    So ist das mit Statistiken...gib mir eine und ich interpretiere sie Dir wie Du möchtest :oczko

    Nowicjusz, was Du über Kinder gesagt hast ist sehr lieb und mitfühlend. Ich kann dem nur zustimmen.
    Das sollte man vielleicht öfter mal sagen in einem Land, wo der Tierschutzverein mehr Mitglieder hat, als der Kinderschutzbund.
    Und ich stimme Falk zu - falls ich das richtig rausgelesen habe: Wer Bedenken hat, dass sein Hund nicht mal ein Kind mit einer Bratwurst verwechselt, sollte diesen einen Maulkorb tragen lassen und an der Leine führen.

    Stimmt. Ist in Polen ganz ähnlich gewesen. Und der Gipfel ist dann, dass man sich nie für typisch deutsch gehalten hat, aber andere ('Ausländer') einem genau das bescheinigen und das auch noch toll finden. Das es 'typisch deutsche' Eigenschaften gibt, die andere gut finden und schätzen gibt einem natürlich einen gewissen Auftrieb auch, auch auf gewisse kulturelle Eigenarten ein bissel stolz zu sein.

    Aber fragt jetzt nicht, was das für Eigenschaften sind - denn die sind so steretyp, dass es eh keiner glaubt :ROTFL

    Zitat

    od Falk
    prinzipiell richtig, aber ich glaube, dass unterschiede zu erkennen es erst moeglich macht sich selbst zu definieren.


    Kann dir nur zustimmen. Während ich in Polen gelebt habe, zu einer Zeit, als es noch kein Internet oder Sat-Tv gab, habe ich manchmal wochenlang kein Deutsch gesprochen oder Deutsche getroffen. Und dann hatte ich - was ich vorher nie für möglich hielt - extremes Heimweh nach der deutschen Sprache und deutschen Gewohnheiten, komischerweise nicht nach Deutschland. Ich wollte unbedingt deutsch sprechen und deutsch hören. Habe mir dann im EmPik diverse deutsche Schundliteratur gekauft und der Gipfel der Entzugserscheinungen war dann, dass ich täglich mehrmals den Seewetterbericht auf Deutsche Welle angemacht habe. Und wärend ich allerlei Dinge in der Wohnung tat, lief im Hintergrund 'Ooost-Nordooost, West-Südwest' (Das 'o' in Ost war immer geschlossen und sehr langezogen). Nach dem Seewetterbericht wurden dann Briefe der Seeleute an zu Hause verlesen. Aus heutiger Sicht grottenlangweilig. Aber damals war ich glücklich. :ostr

    Zitat

    od Mulder
    Das ist nicht persönlich, sondern bezieht sich dann auf den Text und die Aussagen dahinter. Aber Entschuldigung auch von meiner Seite, wenn das hier für den einen oder anderen zu hart ist.
    :ostr

    War nicht zu hart. Habe nur gepetzt, weil ich nicht alleine bestraft werden wollte ('der andere hat das gleiche getan'). Etwas Emotionen gehören dazu, wie im richtigen Leben :ostr

    Sind wir jetzt wieder vertragen? :oczko

    Zitat

    Und mit dem letzten Satz von Dir, könnte man behaupten, dass man als Dieb geboren wird (Leute, die eigentlich nicht klauen), oder zumindest in Genen die Veranlagung dazu haben! :ROTFL :oczko

    So habe ich das eigentlich nicht gemeint. Ich dachte eher an solche Märkte wo man allerlei Krimskrams bekommt. Klauen lohnt sich ja erst, wenn man die Ware wieder los wird. Ich ärgere mich jedesmal, wenn die gleichen Leute, die sich über ihre geklauten Blumen am Swieto Zmarlych aufregen, ihre Blumen handverlesen irgendwo an der Ecke kaufen weil 'es so schön billig ist'. Wer weiß, ob die nicht manchmal ihre eigenen kaufen. Wie oft hört man, auf die Frage woher die Waren stammen: 'Vom LKW gefallen'. Genauso ist es mit div. Autoteilen ect..
    Das ist nichts, was in den Genen ist, sondern sich aus der Gesellschaft entwickelt. Durch das Zusammenleben.

    Naja, aber das mit den Schulsachen ist natürlich ein Punkt für sich: ich kann einmal im Vierteljahr einen neuen Füller kaufen. :smutny