Lehrer für Deutsch / Englisch an staatlichen Schulen in Polen?

  • Ich habe mein 1. Staatsexamen für Deutsch/Englisch/Mathe (Grund- und Hauptschule) und würde gern an einer staatlichen Schule in Polen arbeiten.

    Wisst ihr, ob das möglich ist und was ich dazu benötige?

    Vielen Dank und liebe Grüsse

  • Mein Polnisch ist relativ verschüttet aber ich denke, es wäre wiederzubeleben. Ich habe Polnisch beim Abitur gemacht und bin als Kind oft in Polen bei meinen Verwandten gewesen. Ich mag das Land und die Leute und denke, es wäre ein guter Ort, um dort zu leben und zu arbeiten.

  • Powinnaś swoje CV + podanie o pracę przesłać do Kuratorium w interesującym Cię województwie (w każdym mieście wojewódzkim jest Kuratorium Oświat). Tam zdecydują, czy mają pracę i jakie warunki musisz spełnić. W wielu regionach Polski (małe miasta, wsie) brakuje nauczycieli języków obcych.

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo Cecilia,

    willkommen im Forum.
    Obwohl ich eigentlich keinerlei Qualifikationen dafür besitze, habe ich vor 17-18 Jahren einige Zeit als Lehrer für Deutsch und Niederländisch an zwei Warschauer Gymnasien (licea) gearbeitet. In der Wendezeit ging das völlig problemlos, denn damals gab es plötzlich zu viele Lehrer für Russisch und viel zu wenige für Englisch, Deutsch und Französisch. Der Verdienst war allerdings erbärmlich, und daran hat sich, wie Ania schon angedeutet hat, bis heute nicht so furchtbar viel geändert. Ich kann dir daher nur empfehlen, zumindest zweigleisig zu fahren, d.h. dich parallel dazu auch im privaten Sektor umzuschauen. Eine private Sprachschule wird dich als deutsche Muttersprachlerin - noch dazu mit einer solchen Qualifikation - mit Kusshand und völlig unbürokratisch einstellen, und dort wirst du mindestens doppelt so viel verdienen wie in einer staatlichen Schule. (Von 1500 zł lässt es sich heutzutage wirklich nicht mehr leben, wenn man nicht eine Familie hat, bei der man umsonst wohnen kann und von der man evtl. auch anderweitig unterstützt wird.)

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Vielen Dank Ania, das werde ich machen. Ich arbeite seit 6 Jahren als Lehrerin an Unis / Privatschulen in Deutschland und Spanien.

    Liebe Grüsse
    Cecilia

  • Vielen Dank Matti!

    Meinst du ich kann den polnischen privaten Sprachschulen trauen?

    Vielleicht könnte ich ja sowohl in einer staatlichen Schule am Vormittag und in einer privaten Sprachschule am Nachmittag arbeiten.

    Die andere Sache ist die, dass ich verheiratet bin und zwei kleine Mädchen (3 und 4 Jahre alt) habe. Mein Mann ist Spanier und Lehrer für Spanisch und Wirtschaft. Meinst du, auch er könnte einen Job in einer privaten Sprachschule bekommen und wir würden so alle 4 in Polen um die Runden kommen?

    Danke und liebe Grüsse

    PS: Wo lebst du jetzt, was machst du?

  • Zitat

    od Cecilia
    Vielen Dank Matti!

    Meinst du ich kann den polnischen privaten Sprachschulen trauen?


    Das ist sicher unterschiedlich. Aber was riskierst du? Schlimmstenfalls stellst du nach einem Monat fest, dass sie nicht (pünktlich) zahlen. Bis dahin dürftest du dich in deiner Gegend schon etwas umgeschaut haben und wissen, wo es renommiertere Sprachschulen gibt.

    Zitat

    od Cecilia
    Vielleicht könnte ich ja sowohl in einer staatlichen Schule am Vormittag und in einer privaten Sprachschule am Nachmittag arbeiten.


    Am Anfang wird dir auch kaum etwas anderes übrig bleiben. Als zuziehende Ausländer ohne Beziehungen müsst ihr für eure erste Wohnung (3-4 Zimmer) in einer größeren Stadt mit mindestens 2000 zł Miete rechnen. Die Wohnungen, die vermietet werden, sind fast alle möbliert. Unmöblierte Wohnungen sind deutlich billiger aber kaum im Angebot. Ihr müsstet damit rechnen, dass ihr mindestens ein halbes bis ein Jahr braucht, ehe ihr eine Wohnung findet, die euren Vorstellungen entspricht.

    Zitat

    od Cecilia
    Die andere Sache ist die, dass ich verheiratet bin und zwei kleine Mädchen (3 und 4 Jahre alt) habe. Mein Mann ist Spanier und Lehrer für Spanisch und Wirtschaft. Meinst du, auch er könnte einen Job in einer privaten Sprachschule bekommen und wir würden so alle 4 in Polen um die Runden kommen?


    Spanisch steht zwar nicht ganz so hoch im Kurs wie Deutsch, allerdings ist das Angebot an Lehrern auch geringer. Daher denke ich, dass dein Mann ebenso leicht wie du eine Stelle als Lehrer in einer privaten Sprachenschule finden wird. Dann werdet ihr auch ein ganz ordentliches Auskommen haben.

    Zitat

    od Cecilia
    Danke und liebe Grüsse


    Nie ma za co. :oczko Pozdrawiam

    Zitat

    od Cecilia
    PS: Wo lebst du jetzt, was machst du?


    Ich wohne wieder in Berlin (vor einiger Zeit war ich noch für ein halbes Jahr in Krakau) und arbeite als Übersetzer für Polnisch und Niederländisch.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Cecilia, ich bin auch verheiratet und habe einen Sohn( 6 Jahre alt). In der Woche arbeite ich in einer staatlichen Schule und am Wochenende in einer Privatschule. Ich brauche dazu viel Zeit, aber anders geht es nicht. In der staatlichen Schule verdiene ich einfach zu wenig.

    Sprachschulen, besonders in Warschau brauchen "Native speakers" [ Muttersprachler] sehr oft.
    Extra Stunden [ "korepetycje"] sind auch sehr populär.

    LG ania1

  • Vielen Dank, Matti!

    Es ist sehr hilfreich, deine Tipps zu lesen.

    Ich hatte überlegt, vielleicht die Region Gliwice/Opole ins Auge zu fassen.
    Meinst du, dass wir in so ländlicheren Gegenden auch etwas finden können?

    Wir haben einfach keine Lust, in so einer grossen Stadt zu leben.

    Wie geht es dir jetzt wieder in Berlin? Kannst du mit den Übersetzerhonoraren gut leben?

    Liebe Grüsse
    Cecilia

  • Vielen Dank, Ania!
    Wie geht es euch in Warschau? Lebt ihr gern dort? Seid ihr eine deutsche Familie oder deutsch/polnisch gemischt? Geht euer Sohn schon in die Schule?

    Wie hast du den Job an der staatlichen Schule bekommen?

    Fragen über Fragen!!!

    Was hältst du von unserer Idee in die Gegend Gliwice/Opole zu gehen?
    Meinst du wir müssen als deutsch/spanische Familie Angst vor Fremdenfeindlichkeit haben?

    Liebe Grüsse
    Cecilia

  • Zitat

    od Cecilia
    Meinst du wir müssen als deutsch/spanische Familie Angst vor Fremdenfeindlichkeit haben?


    :szok - NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Cecilia
    Vielen Dank, Ania!
    Wie geht es euch in Warschau? Lebt ihr gern dort? Seid ihr eine deutsche Familie oder deutsch/polnisch gemischt? Geht euer Sohn schon in die Schule?

    Wie hast du den Job an der staatlichen Schule bekommen?

    Fragen über Fragen!!!

    Was hältst du von unserer Idee in die Gegend Gliwice/Opole zu gehen?
    Meinst du wir müssen als deutsch/spanische Familie Angst vor Fremdenfeindlichkeit haben?

    Liebe Grüsse
    Cecilia

    Wir sind eine polnische Familie, alle sind in Polen geboren. Mein Sohn geht noch nicht in die Schule, erst im Jahre 2010 geht er in die erste Klasse. Früher wohnten wir in Elblag, das ist eine kleine Stadt im Norden. Dort gibt es immer wieder Probleme mit der Arbeitslosigkeit und deswegen sind wir nach Warschau umgezogen. Hier haben wir studiert und arbeiten bis heute.
    Jeden Montag in Polen kann man "Gazeta Wyborcza.Praca" kaufen. Dort habe ich meine beide Arbeiten gefunden. Die Gegend Gliwice/Opole ist für mich eigentlich fremd. Aber ich bin der Meinung, ihr sollt keine Angst haben!!!
    In Warschau leben viele Ausländer, arbeiten hier, haben Familien....

    LG

  • Zitat

    od Cecilia
    Meinst du wir müssen als deutsch/spanische Familie Angst vor Fremdenfeindlichkeit haben?

    Liebe Grüsse
    Cecilia


    Nie nicht!! Eher im Gegenteil!

  • Zitat

    od Cecilia
    Ich hatte überlegt, vielleicht die Region Gliwice/Opole ins Auge zu fassen.
    Meinst du, dass wir in so ländlicheren Gegenden auch etwas finden können?


    Die "Region Gliwice/Opole", das sind eigentlich drei verschiedene Regionen.
    Gliwice selbst gehört schon zum Oberschlesischen Kohlenrevier, und das ist im Grunde alles eine Riesenstadt, ähnlich wie in Deutschland das Ruhrgebiet.
    Opole ist eine mittelgroße Stadt. In dieser Gegend gibt es die größte deutsche Minderheit in Polen. Vor Ort kenne ich mich nicht gut aus, aber ich vermute mal, dass es dort schon ein relativ großes Interesse an Deutschunterricht gibt. Allerdings zieht es gerade deshalb auch viele Deutsche als Deutschlehrer in diese Gegend. Könnte also sein, dass die Konkurrenz dort am größten ist. Andererseits gibt es dort auch ein paar andere Jobs, die mit der deutschen Sprache zu tun haben, beispielsweise als Redakteur, Korrektor usw. bei deutschsprachigen Zeitungen u.ä.
    Die Gegend zwischen Gliwice und Opole ist in der Tat eher ländlich. Aufs Land zu gehen kann ich euch allerdings nur empfehlen, wenn ihr im Voraus schon eine absolut sichere Anstellung habt. Für den Anfang wäre es, glaube ich, besser, wenn ihr euch nach einer großen Stadt hin orientiert, denn dort seid ihr wesentlich flexibler, was Arbeit und Wohnung angeht. Wenn es an der einen Stelle nicht klappt, findet ihr relativ leicht etwas anderes. Auf dem Land wärt ihr in diesem Fall u.U. ganz schön aufgeschmissen.

    Zitat

    od Cecilia
    Wie geht es dir jetzt wieder in Berlin? Kannst du mit den Übersetzerhonoraren gut leben?


    PN

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Liebe Ania,

    vielen Dank für die guten Informationen. Du schreibst so gute e-mail auf Deutsch, obwohl du sagst, dass ihr alle in Polen geboren seid!!!

    Du würdest uns also eher davon abraten in eine andere Gegend als Warschau zu gehen.

    Ich hoffe, ihr werdet ein gutes Wochenende haben und dass du nicht so viel arbeiten musst.
    Liebe Grüsse
    Cecilia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!