Hmm, schwer..
Welcher Roman eines polnischen Schriftstellers wurde zu einem der besten Antkriegsfilme verfilmt?
Beiträge von Oda
-
-
Zitat
od Matti
Gesucht wird der Name eines legendären Warschauer Jugendclubs. Einen Jugendclub gleichen Namens (nur eben auf Deutsch) gibt es auch in Dresden.Scheune? Bei Niemen brennt sie: Płonie stodoła
Hier ist sogar ein Link
http://www.stodola.pl/klub/ -
Sehr gut Matti
Das Bild ist schon einmal richtig. Aber mit dem Großfürst liegst Du wohl ein wenig (nur ein klein wenig) daneben. Man sagt sich übrigens, dass er Ulrich von Jungigen erschlagen haben soll, der Ritter, den ich meine.
Vielleicht komst Du ja noch drauf oder findest eine Quelle...Kurcze bist Du schnell. Jetzt muß ich doch noch editieren: Ja. Toll gewußt! Es ist Zyndram z Maszkowic
-
Meine Frage betrifft eine Gestalt auf einem Bild. Wie heißt diese Gestalt. Und Zusatzfrage: Wie heißt das Gemälde? Kleiner Hinweis: Der Maler ist Pole und das dargestellte Ereignis betrifft Deutsche und Polen.
[Blockierte Grafik: http://i220.photobucket.com/albums/dd218/oda15/bild.jpg]
-
Zitat
od Diabel
Noch eine kleine Hilfe: In dieser Gegend wohnte auch eine nationale Minderheit die in einer Aktion, die nach einem Fluß benannt wurde enteignet und zwangsumgesiedelt wurde. Der berühmte Maler war ein Angehöriger dieser Volksgruppe.Krynica Zdroj? Der Maler ist Nikifor Krynicki?
-
Als ich anfing polnisch zu lernen, wies mein erster Polnischlehrer (Pan Kotyczka :oklasky) uns darauf hin, dass die berliner Strassen Schodowiki und Mikewitz (Lautschrift :oczko) eigentlich ganz anders ausgesprochen werden. Daher war mir der Name noch in Erinnerung. Später in Polen erwarb ich ein Bildband im Antiquariat mit Reisebildern von Danzig nach Berlin. Super!
-
Shit, ich weiß es sofort - aber ich schweige diesmal..
Aber ein kleiner Tip: der Berliner spricht seine Straße ziemlich lustig aus -
Mentos, Du Gott
Ich habe extra so formuliert, dass das googlen schwer wird. Aber für Dich keine Hürde. Moje uznanie!!
Ich habe zwar eine Jahreszahl angegeben, um den Dichternamen leichter zu finden, aber den Rest hielt ich für enorm schwer. Man findet auch kaum etwas darüber.Ja, Mickiewicz schrieb 'Noch ist Polen nicht verloren Dank des Deutschen Volkes' als Widmung in der deutschen Ausgabe des 'Bücher der polnischen Nation'
Du bist dran.
PS an den Admin: Die Antwort darüber kann gelöscht werden. Sie war leider nicht mehr editierbar.
-
Ich lebte zu der Zeit in Polen. Habe auch mal für Walesa übersetzt
-
OK, also jeder von uns kennt bestimmt den Anfang der polnischen Nationalhymne.: Noch ist Polen nicht verloren.
Jetzt meine Frage dazu: Ein polnischer Dichter meinte, dass dies Dank der Deutschen der Fall ist und schrieb das als Widmung in die deutschen Ausgabe eines seiner Bücher.
Wie heißt dieses Buch?Kleiner Tip:
Vorher (um 1832) widmete ihm ein berühmter deutscher Dichter ein Gedicht. Das Gedicht zählt mit zu den berühmtesten 'Polenliedern'. -
Zitat
od FrankPL
In welcher Stadt befindet sich der früher Łaziebna genannte Turm, der ehemals auch ein Teil des Stadttores gewesen ist? Der Turm und ein sich daran anschließender Platz sind mit der Geschichte der dort im 16. Jahrhundert stattgefundenen Hexenprozesse verbunden.Grünberg - Zur Sicherheit: Zielona Gora
-
Ja, aber nur einen, der Schauspieler ist und den Marlene Dietrich besuchte
Naja, ich gehe jetzt 'ne Runde heulen, weil ich in meiner heiligen Einfalt dachte, ich könnte den Nachnamen weglassen, da eh alle wüsssten, wer gemeint ist
-
Zitat
od Capricorn
Nein, Oda,es handelt sich um einen polnischen Schauspieler.
Ich schrieb doch: Zbyszek (Cybulski)
Ich dachte, es ist klar, wen ich meine -
Zitat
od Oda
Ins Blaue: Jean GabinShit, ich meine natürlich Zbyszek
-
Ins Blaue: Jean Gabin
-
Zitat
od Capricorn
Neuer Versuch : Johann Haller.Bravo! So ist es!
-
Schon sehr gut, aber viiiieeeel zu spät (Deine Person lebte danach). Auch meine gesuchte Person (der Verleger) hat einen nicht-polnischen Namen, der aber in Polen ziemlich berühmt ist. Zwar nicht durch diesen Verleger, aber durch einen seiner Nachfahren - übrigens vollständig polonisiert.
So, jetzt konnte ich mal so richtig besserwisserisch tätig werden
-
dass der Papst, jetzt wo Williamson ihm wieder unterstellt ist, ihn dazu verdonnern sollte, Auschwitz zu besuchen. Damit wäre allen gedient: Der Papst hätte einen Grund vorzuweisen, warum er ihn zurück in die Herde holen musste, Williamson würde einen Schnellkurs in Sachen Holocaust bekommen und die Merkel könnte sich wieder um ihren Krams kümmern. Oder?
-
Nö, mein lieber Koziorożec.
Aber schon mal ein Anfang.
Mit veröffentlichen meine ich den Inhaber eines Verlages oder den Drucker. Das war noch vor Rej
-
Zitat
od mentos
Du bist dranOK. Also wer veröffentlichte das erste polnische, gedruckte Buch?