Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Mentos, Du Gott :oklasky

    Ich habe extra so formuliert, dass das googlen schwer wird. Aber für Dich keine Hürde. Moje uznanie!!
    Ich habe zwar eine Jahreszahl angegeben, um den Dichternamen leichter zu finden, aber den Rest hielt ich für enorm schwer. Man findet auch kaum etwas darüber.

    Ja, Mickiewicz schrieb 'Noch ist Polen nicht verloren Dank des Deutschen Volkes' als Widmung in der deutschen Ausgabe des 'Bücher der polnischen Nation'

    Du bist dran.


    PS an den Admin: Die Antwort darüber kann gelöscht werden. Sie war leider nicht mehr editierbar.

    Einmal editiert, zuletzt von Oda (8. Februar 2009 um 19:15)

  • Danke für die Blumen Oda - da muß ich ja rot werden ;)

    Vor vielen Jahren schrieb man nicht einfach seinen Namen in Bücher, um sie auf diese Weise zu seinem Eigentum zu erklären, sondern klebte kleine Bildchen hinein.

    ...... ..........., geboren in Danzig, gestorben in Berlin, sprach am liebsten französich.
    Er entwarf Modeschmuck und illustrierte nicht nur schöngeistige, sondern auch wissenschaftliche Bücher. Die Bücher seiner eigenen Bibliothek verzierte er mit einem ungewöhnlichen Kupferstich (den Namen habe ich natürlich abgeschnitten)

  • Shit, ich weiß es sofort - aber ich schweige diesmal..
    Aber ein kleiner Tip: der Berliner spricht seine Straße ziemlich lustig aus :ostr

    Einmal editiert, zuletzt von Oda (9. Februar 2009 um 06:17)

  • Als ich anfing polnisch zu lernen, wies mein erster Polnischlehrer (Pan Kotyczka :oklasky) uns darauf hin, dass die berliner Strassen Schodowiki und Mikewitz (Lautschrift :oczko) eigentlich ganz anders ausgesprochen werden. Daher war mir der Name noch in Erinnerung. Später in Polen erwarb ich ein Bildband im Antiquariat mit Reisebildern von Danzig nach Berlin. Super!

  • Noch eine kleine Hilfe: In dieser Gegend wohnte auch eine nationale Minderheit die in einer Aktion, die nach einem Fluß benannt wurde enteignet und zwangsumgesiedelt wurde. Der berühmte Maler war ein Angehöriger dieser Volksgruppe.

  • Zitat

    od Diabel
    Noch eine kleine Hilfe: In dieser Gegend wohnte auch eine nationale Minderheit die in einer Aktion, die nach einem Fluß benannt wurde enteignet und zwangsumgesiedelt wurde. Der berühmte Maler war ein Angehöriger dieser Volksgruppe.

    Krynica Zdroj? Der Maler ist Nikifor Krynicki?

  • :oklasky

    Sehr gut. Der Nikifor (richtiger Name Epifaniusz Drowniak) ist heute ein Wahrzeichen von Krynica Zdroj. Er war Angehöriger der Lemken.

    "Aktion Weichsel" (akcja Wisla): Fast alle in den Beskiden und im Bieszczady-Gebirge noch lebenden Lemken und Bojken wurden nach Pommern, Masuren und Niederschlesien zwangsumgesiedelt. Ganze Dörfer und Landstriche in den Bergen verödeten, eine ganze Kultur wurde vernichtet.

    http://www.polish-online.com/polen/staedte/krynica-zdroj.php
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nikifor
    http://www.polish-online.com/polen/staedte/…droj-lemken.php

    Das ist Kulig:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/8qc3-j.jpeg]

    Aktuelle Preise in Krynica Zdroj: 60PLN (14Euro) Schlittenfahrt in rasendem Tempo durch verschneiten Winterwald in den Bergen, dann Aufenthalt bei Goralenmusik ,Lagerfeuer und gegrillten Würsten und heißem Tee.
    Lohnt sich.

  • ... und das Bild hängt in der Warschauer Nationalgalerie. Jan Matejko "Bitwa pod Grunwaldem". Dargestellt ist, wenn ich mich recht erinnere, der litauische Großfürst. Weiß aber jetzt nicht mehr, wie der hieß. Jagiełło war's, glaub ich nicht, denn der saß ja da in Krakau und war König von Polen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Nee, geht wohl doch um Zyndram z Maszkowic :oczko
    Der litauische Großfürst (Vytautas) ist der in Rot weiter rechts (auf dem Bildausschnitt hier nicht zu sehen).

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Sehr gut Matti :oklasky Das Bild ist schon einmal richtig. Aber mit dem Großfürst liegst Du wohl ein wenig (nur ein klein wenig) daneben. Man sagt sich übrigens, dass er Ulrich von Jungigen erschlagen haben soll, der Ritter, den ich meine.
    Vielleicht komst Du ja noch drauf oder findest eine Quelle...

    Kurcze bist Du schnell. Jetzt muß ich doch noch editieren: Ja. Toll gewußt! Es ist Zyndram z Maszkowic

    2 Mal editiert, zuletzt von Oda (10. Februar 2009 um 15:14)

  • Zitat

    Original von Diabel
    :oklasky
    "Aktion Weichsel" (akcja Wisla): Fast alle in den Beskiden und im Bieszczady-Gebirge noch lebenden Lemken und Bojken wurden nach Pommern, Masuren und Niederschlesien zwangsumgesiedelt.

    Wurde Krynica Morska von umgesiedelten Lemken zur Erinnerung so benannt oder gibt es da keinen Zusammenhang?

    (Das ist natürlich nur eine Zwischenfrage und gehört nicht zum Spiel)

    Einmal editiert, zuletzt von mentos (10. Februar 2009 um 18:37)

  • Gesucht wird der Name eines legendären Warschauer Jugendclubs. Einen Jugendclub gleichen Namens (nur eben auf Deutsch) gibt es auch in Dresden.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    od Matti
    Gesucht wird der Name eines legendären Warschauer Jugendclubs. Einen Jugendclub gleichen Namens (nur eben auf Deutsch) gibt es auch in Dresden.

    Scheune? Bei Niemen brennt sie: Płonie stodoła :muza

    Hier ist sogar ein Link
    http://www.stodola.pl/klub/

    Einmal editiert, zuletzt von Oda (11. Februar 2009 um 12:07)

  • So ist es. :okok :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Klingt wirklich sehr gut. Den werd ich mir anschauen.
    Vielleicht sollte ich noch einmal die Frage ändern, damit Deine Antwort passt :oczko

    PS: Damit es nicht ganz so subiektiv wird (jeder kann ja einen andere Film für den 'besten' halte) gebe ich den Tip: Der Film hat 2 Oscars erhalten, aber leider nicht für die Musik, die astrein ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Oda (11. Februar 2009 um 15:51)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!