Beiträge von Oda

    Hi mentos,

    ich glaube, wir haben alle verstanden, dass alles mit dem selben Buchstaben beginnt. Aber deine Hinweise sind so wage, dass man eigentlich keine Chance hat, irgentwo mit der Suche eindeutig zu beginnen. :zalamka


    Etwas später:

    Ich bin so ein Idiot! :wnerw

    Im Guinness-Buch der Rekorde: Robert Szecówka i 'Pałer'

    Prima Plamage! :oczko

    Zitat

    od Rolfi
    Masz racje to jest idiota z ost Deutschland =Ossi
    on umie wszystko lepiej

    Ja tez jestem idiotka z ost-Deutschland, wiec Ossi i oczywiście również potrafię i wiem wszystko lepiej. Wiesz jak jest: Polak potrafi, ale Ossi jeszcze lepiej :oczko. I nie myśl proszę, ze my Ossis zawsze trzymamy się razem, ale Matti ma po prostu przystojniejszy avatar :ostr
    Wiec wrzuć niższy bieg i nie denerwuj się z byle czego.

    Zitat

    od Andrea
    Zum Vorstellen...mmmh, Falks Kommentar in allen Ehren, aber ich hab ein 6 Monate altes Kind, wir bauen und von daher hatte ich leider Gottes noch nicht die Zeit mich hier großartig vorzustellen, was ich aber mit Sicherheit noch nachholen werde, sofern mich mein Sohn lässt.

    Da bleibt einem glatt die Spucke weg! ?(

    Hallo Liwia

    Zitat

    od liwia
    Ich finde es traurig, wenn man sich als erwachsener Mensch ein Bild von irgendetwas macht, aufgrund Beobachtung nur eines bestimmten Dorfes und davon Statistiken und Grad der Emanzipation in diesem Land erkennt.

    Ja, Du hast bestimmt Recht. Dann müsste es ja ein Einfaches sein, meine doch, nach Deiner Meinung, traurigen Fragen zu beantworten.
    Ich dafür gelobe Besserung. Wenn ich noch einmal etwas in der Zeitung oder im polnischen Fernsehen darüber lese, was für eine Hetzkampagne gegen ein 14-jähriges Mädchen das abtreiben wollte (rechtlich erlaubt!) von diversen Stellen gemacht wird, blättere ich weiter oder schalte ich um. Somit wird mein Bild immer schön in Ordnung sein und ich gehe in Deinen Augen als Erwachsener durch. :oczko

    Zitat

    So eine kleine Anegdote dazu, meine Tochter so ca mit 4 Jahren dachte, dass Polen ist da, wo Oma wohnt. Für sie war Polen nur das Dorf, wo wir immer gefahren sind und sie hat dann hier im Kindergarten erzählt, dass man in Polen Milch in Gläsern vom Bauer kauft und es dabei kein Kassenbon gibt, sie lacht sich heute dabei kaputt, wenn ich ihr das erzähle. :ROTFL

    Wirklich schön :ostr Und wenn ich jetzt eine konkrete Frage zu einem Beispiel stelle, dannbin ich wie Deine 4-jährige Tochter?
    Ich glaube, es ist nicht schön, wenn Du einerseits meine Meinung abwertest, indem Du eine unschön-moralische Formulierung benutzt - ohne meine recht einfache Frage zu beantworten. Dann aber selber auf ein Einzelbeispiel zurückgreifts um Analogien herzustellen.


    Zitat

    Ich bin in Polen geboren und 21 Jahre da gelebt.
    Grossgeworden bin auf dem Dorf bei Oma und in der Stadt. Ich kann mich seit immer schon daran erinnern, dass mein Opa ( ein Grossverdiener und sehr weiser Mann), meiner Oma seinen GANZEN Lohn regelmässig am 1. auf den Tisch gelegt hat in Vertauen, sie wird damit vernünftig umgehen , dass die sich immer beide unterhaltenund beraten haben, wenn wichtige Entscheidungen bevorstanden, dass meine Oma zwar ihre "Frauenpflichten" sehr gewissenhaft erfüllt hat, während mein Opa sich um ganzes Dorf kümmerte und Geld verdient hat, aber nie dabei von Opa in ihrer Entwicklungsfreiheit eingeschränkt war.

    Da heisst Du hast als erwachsener Mensch mit Familie nicht in Polen gelebt. Die Probleme, von denen wir hier sprechen, haben Dich eigentlich nicht betroffen.

    Ich dagegen habe sowohl in meiner Jugend in Polen gelebt, als auch später mit Kindern. Als junger Mensch bekommt man vieles nicht mit wage ich zu behaupten.

    Zitat

    Ich kann mich nicht daran erinnern, dass man da tatenlos geguckt hat, wenn jmd laut zugegeben hat geschlagen oder missbraucht zu werden. es gab solche Familien in deren geschlagen wurde, da waren die Frauen nicht "schwächer" als Männer, die haben sich untereinander geschlagen und jeder danach eigene Geschichte dazu erzählte, sodass man letztendlich nicht gewusst hat, wer mehr dabei gesofen hat und provoziert hat. Leid taten in solchen Familien nur die Kinder.

    Ich spreche nicht von pathologischen Familien, sondern von 'normalen' Familien. Und das der Pfarrer von der Kanzel nicht die Frauen verteidigt, ist auch fakt. Natürlich befürwortet er nicht das Schlagen, aber er sagt nicht: Verlasse Deinen Mann und zeige ihn an.
    Und übrigens: Auch Du führst jetzt Deine Erfahrungen an. Warum sollten Deine zur Bildung eines Bildes besser sein, als meine? :oczko

    Zitat

    Die meisten Mütter haben gearbeitet, die meisten Frauen haben zu Hause Hand auf Finanzen gehabt, eine Frau in Polen hatte immer viel um die Ohren, Familie, Job, Haushalt...es gab keinen Beruf, der "Hausfrau" hieß und man in den Dokumenten immer den gelernten Beruf notiert hat, auch wenn die Frau grad in Erziehungsurlaub oder arbeitslos war.

    Und wie ist das heute? Hat die Frau immer noch mehr um die Ohren als der Mann?


    Zitat

    Ich wollte meinen Ohren nicht glauben, als mir meine ältere Kundinnen erzählt haben, dass man als Frau in 50 Jahren noch eine Unterschrift von Ehegatten brauchte, wenn man arbeiten wollte, dass man als Frau" leichter Führung" gehalten war, wenn man Hose getragen hat, dass eine Frau nie gewusst hat, was der Mann verdient, dass eine Frau wöchentlich ne Summe Geld bekommen hat, die reichen musste. ..Das klingt sehr nach Einschränkung.

    Das ist wahr, aber seit dem ist die Entwicklung rasant vorangeschritten. Aber die Stories aus den 50ern sind schon exrem. Man möchte es gar nicht glauben.

    Zitat

    Ich will damit nur sagen, dass eine Polin schon längst emanzipiert war, bevor eine Frau in Deutschland davon denken konnte.

    Wenn Du mit emanzipiert meinst, dass man als Frauen arbeiten darf wie die Männer - ok. Das hatten wir in D auch: in der DDR. Und noch ein bisschen mehr als in Polen. Viele Mädchen, die sich Polen so verhielten, wie in der DDR konnten sich das k-Wort anhören :oczko Bedeutet für mich, dass der sogenanne Ruf der Frau doch noch sehr wichtig war in Polen. Eigentlich etwas,was der Emanzipation entgegenläuft. Aber dasmag inzwischen anders sein. Wahrscheinlich darf die typisch polnische Studentin jetzt in Polen Freunde wechseln wie die berühmte Unterwäsche, ohne als K.. beschimpft zu werden. :mysli

    Zitat

    Wenn man einen Hund ganzes Leben an der Kette hält und plötzlich frei laufen lässt, dann läuft er erstmal vor sich hin, ohne zu überlegen, was eigentlich seine Aufgabe im Hof ist, hält man den frei, weiss er ganz genau, was er zu tun hat. Das sagte immer mein Opa.

    Stimmt. Deswegen sind die polnische Jungs in der DDR erst einmal durchgedreht :oczko

    Mal off topic: Dein deutsch ist astrein :oklasky

    Zitat

    od Falk
    des weiteren sehe ich als forenteilnehmer eher wenig sinn darin, mich an diskussionen zu beteiligen, wenn ich mich nicht offen aeussere.

    Das macht Dich sehr sympathisch! Mir würde eine Diskussion ohne offene Meinung auch nicht gefallen. Meine Kommentare zu Deiner Meinung betrafen auch nur den Unterschied zu polnischen Männern. Das war kein Meinungsverbot! :nie

    Zitat

    od Karola28
    Insofern finde ich aber Odas Anregungen hier passend diskret - denn sie verrät nie etwas Näheres über ihre Ehe oder Beziehung - oder bist du Single, Oda?

    Hi, hi kann ich aber: Ich hab den besten Mann der Welt, der die schönste Frau hat! Mein Mann ict übrigens Pole - warto to podkreslic :ostr

    Zitat

    Vielleicht habe ich da was falsch gelesen :mysli hmm, dann kommst du gleich mit auf die Piste..in die Frankfurter City...dann reißen wir einen auf....und zeigen es dem schwachen Geschlecht...und vielleicht stellst du noch ganz andere Seiten in dir fest... :ROTFL

    Kurcze, zwanzig Jahre jünger und 2 Kinder weniger: sofort. Drei Stunden braucht der Zug bis runter! :buziak


    Zitat

    Du machst aber richtige Bemerkungen zu der noch immer starken Wirtschaftsabhängigkeit von Frauen. Ich finde es problematisch, wenn die Männer einfach immer noch viel mehr im Beruf verdienen. Aber was wäre dein konkreter Vorschlag? Was kann man dagegen tun?

    Ich glaube, DA können uns die Polinnen viel vormachen. Hier ist doch eine Frau mit Kindern dazu verdammt, Halbtags oder gar nicht zu arbeiten. Wenn ich nicht den besten Mann der Welt hätte, könnte ich mir meinen Vollzeitjob mit einem haufen Überstunden gar nicht leisten.
    In Deutschland herrscht immer noch die KKK-Meinung für Frauen vor: Kinder, Kirche, Küche :boese025:

    Zitat

    od olaf
    Oda, dasss war mal ein besserer beitrag (meiner meinung nach), respekt :pies, weil:

    Bin ganz gerührt und geschüttelt :cmok2

    Zitat

    als mann muss ich nicht jeder missgelaunten, aufgebrezelten TUSSI ein kompliment machen, egal ob in d oder pl (zum thema huebsch). und frag dich mal, warum die "ersatzspielerinnen" """verpflegt""" werden...vorzugsweise zu vorgerueckter stunde :muza..........da sind die maenner wohl auch nicht mehr "huebsch", hihi

    Gelbe Karte! Könntest Du das Wort 'Tussi' ins polnische übersetzen? Ich nicht! Ich habe nämlich so ein Wort noch nie in meiner Gegenwart aus einem polnischen Mund gehört.
    (Als relativ pragmatische Deutsche gebe ich Dir natürlich Recht.. :oczko)

    Zitat

    "macho-gehabe": meine meinung zum ausdruck zu bringen, ohne zu reduzieren auf...
    bzw unhoeflich, herablassend + ! ohne den "Travolta"

    Ok, ok vergeben :ostr

    Zitat

    einkaufen: sie zahlt, ich trage die tueten ! :plotki

    Bei uns herrscht auch arbeitsteilung: Er verdient - ich gebe aus :ROTFL

    Hi Falk,

    Zitat

    od Falk
    das sehe ich leider ganz anders, Oda.
    ich bin ein absoluter befuerworter der gleichberechtigung, wenn sie mit gleichbepflichtigung einhergeht, und gerade damit haben es viele der selbsternannten emanzipierten frauen nicht gerade so.
    meist wird emanzipation leider als wettbewerb gesehen, in der frau beweisen muss, dass sie es besser kann, als der mann.
    und da ist leider der wurm drin.
    gewisse unterschiede sind unleugbar vorhanden und mit denen muss man sich eben einrichten.

    Diesen Abschnitt verstehe ich leider überhaupt nicht. In welcher Disziplin muß denn eine emanzipierte Frau beweisen, dass sie es besser kann?

    Zitat

    zu deiner bemerkung oben.
    sorry, aber wieso muss ich mittlerweile um erlaubnis bitten, wenn ich meine meinung aeussern will?? :mysli

    :ostr Ich glaube, dass hast Du übehaupt nicht verstanden :ostr
    Es geht hier nicht nur um die Meinung, sondern dass Du Deiner Vorrednerin in etwas zugestimmt hast, was einen Teil der Frauen aufwertet und den anderen Teil ab. Ich kann das gut ab und habe nix dagegen. Aber das Spiel ist eigentlich so: Frau verhält sich lieb, nett, häusslich und familienorientiert. Dafür wird ein Mann einer Frau nie das Gefühl geben, sie wäre weniger wert. So ist das in Polen. In Deutschland sind die Frauen emanzipiert, dafür dürfen sich die Männe auch mal über Frauen - in deren Gegenwart etwas lustig machen, oder ignoriren - ohne das ihnen ein Zacken aus der Krone fällt. In Polen absolut undenkbar. Dort bin ich Frau - egal ob emanzipiert oder nicht. Es gibt da so eine Grenze :oczko

    Am meisten ist mir das immer bei Feten mit Deutschen und Polen aufgefallen: Die Deutschen habenzum Tanz die hübschesten Mädchen geholt. Die Polen haben darauf geachtet, dass jedes Mädechen tanzt und verpflegt wird.


    Zitat

    ist das tatsaechlich so, dass der polnische mann jedesmal einen antrag bei der emanzipierten deutschen frau stellt? wenn dem so ist, macht es die frau ebenso, dass sie erst nach erteilter genehmigung den mund auf macht? ich glaube jetzt mal, dass dem eher nicht so ist... und das passt ja dann eigentlich genau in das geschilderte bild... :okok


    Ich hoffe, dass habe ich oben genau erläutert. Als Beispiel mal ganz überspitzt: Ein Deutscher würde - Rahmen des freien Meinungsaustausches wahrscheinlch den hübschen Mädchen sagen, dass sie hübsch sind, und den häßlichen, dass sie häßlich sind. Der typische polnische Mannwürde würdev allen sagen, dass sie hübsch sind. Ist natürlich nur ein Beispiel, aber setze für hübsch Weiblichkeit, "Weichheit", Emotionalität, Familienfürsorge ein, und wir sind wieder bei der ursprünglichen Bemerkung.

    Das ist der Unterschied zwischen polnischen Männern und deutschen. Da möchte man gar nicht emanzipiert sein :ostr

    Ansonsten kann ich Deine Meinung sehr gut ab :ostr Ich wollte nur noch mal erläutern, warum ein polnischer Mann so eine Meinung nicht sagt - ohne auch nur ein bisschen von seinem Macho-Gehabe zu verlieren :ostr

    Deutsche Männer behandeln deutsche Frauen wie jedermann, also verhalten sie sich auch wie jedermann. Polnische Frauen wurden nicht von den deutschen Männern und Familien erzogen :oczko

    Zitat

    ich sage mal, dass es eher eine win-win situation ist, wenn man seine meinung aeussert. speziell, wenn man danach gefragt wird... :oczko

    Nicht in diesem Spiel :oczko
    Da gelten andere Regeln. Oder meinst Du es ist eine win-win Situation, wenn Du - weil eigene Meinung - Deine Freundin nach dem Friseurbesuch fragst, ob es draussen geregnet hat? Für einen Mann ein Minenfeld, dass gerade der polnische Mann hervorragend überqueren kann. Hier ein Handkuss, dort mal die Tür aufhalte, dann wieder ein aufmerksamer Spruch. Welche Frau fragt da noch, ob die Einkäufe erledigt wurden! :ostr

    Grüße
    Oda

    Zitat

    od Jojo
    Das ist doch totaler quatsch!Mag sein das es noch die elteren jahrgänge mit ihren männern so aushalten aber nicht die jungen mädchen!Die zeiten sind vorbei.Ich kenne sehr vielle die das so nicht mit machen und hab mich selbst auch getrennt.Ok mein ex war kein schläger aber wenns nicht passt und er ist ein a...... was solls?

    Gruß

    Nur eine Frage: Wieviele junge Mädchen vom Dorf können es sich erlauben ohne Mann ein Kind aufzuziehen?

    Es ist wirklich noch sehr, sehr schlimm. In der Großstadt mag das anders sein. Aber auf dem platten Lande ist es wirklich noch extrem.
    Ich denke, es dauert noch ein paar Jahre. War ja in Deutschland mal genauso :ostr

    Zitat

    od liwia
    Gewalt in jeder Form verabscheue ich, es ist aber leider überall zu beobachten und da gibt es keinen Unterschied ob Deutschland oder Polen, es ist aber leider schon lange nicht mehr nur Männersache, Frauen schlagen auch immer öffters zu.

    Das stimmt. Aber es ist doch ein Unterschied, wie die Öffentlichkeit damit umgeht. In Polen wird es der Frau sehr schwer gemacht, sich zu wehren - gerade auf dem Dorf. Und daran erkennt man - denke ich - den Grad der Emanzipation.

    Zitat

    Ich denke, dass jeder Mensch egal ob Frau, Mann oder Kind, Pole oder Deutsche der körperlichen Gewalt ausgesetzt ist, verängstigt ist, ihm wird gedroht, er findet oft keinen Ausweg sich davon zu befreien . Deswegen dauert es oft länger bis sich das Opfer eine Hilfe holt, da spielt vor allem Angst vor dem Täter, Scham vor den anderen eine grössere Rolle als das, ob jemand emanzipiert ist oder nicht.
    Es ist reichlich auch hier in Deutschland zu sehen, wo sich Frauen jahrelang schlagen lassen bis sie in Frauenhaus finden oder Männer die in eine Selbsthilfegruppe landen.

    Stimmt. Aber was denkst Du denn, wie viele polnische Bäuerinnen sich deswegen scheiden lassen oder Männer vom Land eine Selbsthilfegruppe besuchen? Es ist leider die Regel, dass eher die Frauen stigmatisiert werden, weil sie nicht still leiden.

    Zitat

    Hier in Deutschland gibt es an jeder Ecke sog.Frauenhäuser,Therapien, Selbsthilfegruppen, in Polen fehlen die noch oft und die, die es gibt, sind überfüllt oder weit entfernt. Daran muss noch gearbeitet werden.

    Da gebe ich Dir völlig Recht. Leider ist es oft so, dass nicht mal die Frauen zusammenhalten. Da wird dann von der, die ihren Mann bei der Polizei anzeigt, schlecht geredet, weil sie ihren Mann in Verruf brachte. Ausserdem wird ihr angekreidet, dass sie - im Gegensatz zu allen anderen - nichts ausgehalten hat.
    In unserer Nachbarschaft in Deutschland hat ein Mann immer wieder getrunken. Die Ehefrau und ihre Schwiegermutter haben ihn auf die Strasse gesetzt und gesagt, dass er erst wieder kommen braucht, wenn er trocken werden will. Das hat geholfen - vor allem, weil alle Nachbarn zur Frau gehalten haben. Jetzt ist er trocken, und wenn er eingeladen wird, bietet ihm keiner Alkohol an. Eigentlich in Polen undenkbar.


    Zitat

    In diesem Sinne, n bisschen vom Thema abgekommen :oczko, "jedem das seine" und es wäre unerträglich, wenn jeder ne ponische Frau haben möchte oder umgekehrt. Das geht einfach nicht und das ist gut so. :usmiech

    :ostr Stimmt genau!

    Zitat

    od Choma

    Jeśli proporcje miałyby być zachowane, to jeśli D-mapa = 200 MB, to PL-mapa powinna mieć 175 MB , a nie jak Tommy (25 MB) czy El (50 MB) napisali :zalamka

    PL Software - 144 MB

    Ich habe da nicht so viel Ahnung, aber ich denke, es ist abhängig von der Infrastruktur und den gefundenen 'Knoten' und 'Verbindungen'. Wenn das in D mehr ist, dann braucht man auch mehr Daten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Daten nicht proportional sondern exponential steigen, da die Möglichkeiten, durch bestimmte 'Knoten' zu fahren und bestimmte 'Verbindungen' zu benutzen mit vermehrter Anzahl nicht gleichmäßig ansteigt: 2 Knoten ergibt 1 Verbindung, 4 Knoten ergibt schon 6 Verbindungen..
    So meine Vorstellung..

    Zitat

    od mentos
    Wo wir gerade bei den "Dichterfürsten" sind:

    Ein Sketch von Heinz Erhard zeichnete sich durch eine ganz besondere Wortwahl aus. Das war - obwohl nur ein kurzer Sketch - schon schwierig genug.

    Der polnische Autor ...... ........-.... hat da allerdings noch einen draufgesetzt und ein ganzes Buch mit dieser besonderen Wortwahl geschrieben.

    Tomasz Mirkowicz?

    Ich liebe die polnischen Männer dafür, weil sie sich in Gegenwart einer (deutschen) Frau so eine Bemerkung nicht erlauben würden :oczko

    Achtung: Dies ist eine 'no-win' Situation für jeden deutschen Mann :ROTFL

    Zitat

    od Falk
    hui. jetzt wird es interessant.

    danke liwia!

    du hast den nagel da wahnsinnig direkt auf den kopf getroffen.
    ich war mit keiner meiner ex freundinnen langfristig so gluecklich wie mit meiner Magdalena aus eben exakt den genannten gruenden... :oklasky :okok :oczko

    Hallo Liwia,

    Zitat


    Man merkt , dass Du schon länger nicht in Polen lebst. Der Unterschied liegt daran, dass Polinen genauso emanzipiert sind, aber dabei zu ihrem "Frau-sein" stehen, will niemandem zu nah tretten, aber Weiblichkeit, "Weichheit", Emotionalität, Familienfürsorge sind Charaktereigenschaften, die eine Frau als Frau eben besitzt und die wurden hier durch extreme Emanzipation (falsch verstandene) ziemlich unterdrückt.


    hmm..ich lebte sehr lange in Polen und bin auch sehr häufig dort. Ich denke nicht, dass die Polinnen sooo emanzpiert sind. Gerade die Polinnen auf dem Dorf müssen viel mit ihren Männern aushalten. Und einen Ausweg gibt es selten. Wenn der Mann schlägt, predigt der Pfarrer am Sonntag darüber, dass man doch still leiden sollte.
    Vielleicht macht das die 'Weichheit' aus: die bessere Leidensfähigkeit durch eine harte Schule? :mysli
    Eine deutsche Frau setzt einen Säufer oder Schläger eher vor die Tür. Eine polnische Frau versorgt ihn im Rahmen der 'Familienfürsorge'?
    In der Beziehung bewundere ich die Polinnen wirklich!

    Ach bevorhier spekuliert wird: Mein Mann ist der beste Mann der Welt :ostr