Beiträge von Darek

    Zitat

    Original von dirtymind_PL
    ja, Sommerferien sind so schön... aber ich setze in der Haus und arbeite für meiner Mutter :P ich fahre nirgendwo ab :(

    Cześć dirtymind,

    ja, Sommerferien sind so schön... aber ich sitze zu Hause und arbeite für meine Mutter, ich fahre nirgendwo hin

    Du kannst auch sagen ".... aber ich sitze in dem Haus", so redet aber kein Mensch.

    Zitat

    Original von dirtymind_PL
    hmmm, ich lerne in der Schule (in 1 oder 2 Klasse!):

    Zum Geburtstag viel Gluck, zum Geburtstag viel Gluck
    Viel Gluck zum Geburtstag, zum Geburtstag viel Gluck

    aber ich denke, das ich fur Kinder :P

    SUUUPER dirtymind!

    Es ist alles richtig, nur mit einem ganz kleinen Unterschied:

    Es heißt nicht Gluck, sondern Glück.

    Und Du kannst das Lied auch für Erwachsene verwenden.

    Pa!!

    Hi Falk,
    hier ein weiterer Link zum "schiefen Haus". Ist eine Videoaufnahme, leider auch wieder nur von außen. Ich suche weiter.

    http://videotrip.eu/crooked-house-sopot-poland/

    Du musst die Seite etwas runterscrollen.

    Habe noch einen Link für Dich gefunden, hat allerdings nichts mit unserem Haus zu tun:

    http://www.omogenia.com/forums/printth…255/type/thread

    Schon verrückt, was sich die Menschen so alles ausdenken. Sind jede Menge ungewöhnliche Bauten zu sehen..... Am schlimmsten finde ich das Foto "Backstreets of Hong Kong. Gruselig :rolleyes:
    Viel Spaß damit !!

    Hi Falk,

    habe nichts persönlich genommen und nichts als Kritik aufgefasst.
    Innen geht es in einigen Bereichen so weiter, wie außen. Geschwungene Treppe, schiefe Fenster. Natürlich nicht so extrem, wie an der Außenfassade. Und der Fußboden ist eben, da hast Du allerdings Recht. Klappt ja vielleicht auch nicht so richtig mit einem schiefen Boden. Denn bei Cafe`s und Pub`s funktioniert das doch nicht. Wie soll denn das Mobiliar aufgestellt werden? OBwohl - machbar wäre das bestimmt. Und ist dann mit Sicherheit der absolute Knaller. (Ich wäre für solch eine verrückte Idee zu haben)
    Muss mal sehen, ob ich irgendwie Fotos von innen habe. Ist auf jeden Fall alles ziemlich aufwändig gemacht.

    Hier habe ich einen Link gefunden:
    http://www.gdansk-life.com/eat/restaurant…ssic_Restaurant

    Ist leider nur ein kleines Foto vom Restaurant unterm Dach. Muss also noch etwas weiter suchen.

    Mensch Leute,

    habe soeben zufällig mitbekommen, dass ich schon 10 Knuddel habe. Upps!
    Kann das sein? Oder bin ich da irgendwie verkehrt?

    Egal - vielen Dank an den/die Knuddel-Verteiler!!!!!!! =)

    Hallo Falk,

    das Haus befindet sich an der Monte Cassino Strasse 53 und knüpft an die Zeichnungen von Jan Marcin Szancer und Per Dahlherg (dänische Zeichner), die seit Jahren in Sopot wohnen, an.
    Es wurde 2003 durch die Firma "Allcon" nach den Plänen der Eheleute Szotyński gebaut. Im dritten Stock befindet sich auch das Museum des "Gegenwärtigen Pommerschen Seehandwerks."

    "Deine" beiden Häuser sind auch nicht schlecht, aber - sei mal ehrlich - wirklich nicht mit "meinem" zu vergleichen, oder :tongue: ?

    Was ich an dem Haus in Sopot so spannend finde ist die Tatsache, dass alle Türen und Fenster wirkliche Maßanfertigungen sind. Die Fensterrahmen und Türen sind eingepasst in die geschwungenen Formen der Fassade. Beim Hundertwasserhaus gibt es das so nicht.

    Und das Du Dich für diese Geschichte interessierst: Du bist doch Architekt ;) Hab ich jetzt erst bemerkt.

    Ja - ich war schon mehr als einmal drin. Gehört für mich zum Standard-Besuch, wenn ich in Gdynia bin. Sopot liegt ungefähr 10 km von Gdynia entfernt. Ist eigentlich eine Art Kurstadt. Und das Hotel direkt am Strand (Haffner) ist ziemlich berühmt und auch schon ziemlich alt. Aber beeindruckend.

    Jawoll!! Ja ! Das gibt es echt so. Ich habe oben in meinem Posting noch einen Link angeführt. Man sieht allerdings nur wenig vom Haus. Ich suche mal in meineUnterlagen, ob ich etwas anderes finde.

    Hallo Leute,

    wollte mich nur mal melden, da ich im Moment noch etwas Zeit habe.

    Vielleicht habt Ihr schon mein Avatar bemerkt und Euch gefragt, was das wohl sein soll.
    Stimmt doch, oder? ?(

    Ganz einfach! Das ist das schiefe Haus von Sopot und steht in der "Fußgängerzone" von Sopot. Ist also kein Fehler von mir.

    Innen gibt es schnuckelige Cafe`s, Restaurants - eines sogar unter`m Dach mit Tanzfläche - und kleinere Geschäfte. Sieht schon irre aus, das Teil.

    Hier mal der entsprechende Link: http://www.sopot.net und dann auf der linken Seite den Reiter "Puby, Bary i Karczmy anklicken.

    Das war ja wohl `ne heftige Geschichte, Arek!

    So etwas in der Art hatte ich mal an der Grenze zu Ungarn. Bin von Österreich nach Ungarn gefahren, allerdings nur für einen halben Tag. Etwas Kultur und so. Die Einreise null Problemo. Kleines Zöllnerhäuschen mit Schlagbaum, wie im Fernsehen, hihi.

    Zwei Zöllner, kurzes Gespräch und schon war ich drüben.

    Aber auf der Rückreise:
    Die hatten bestimmt schon auf mich gewartet. Ich kann Euch sagen, wir wurde da heiß und kalt. Schlagbaum runter, peng! Drei Zöllner mit "Schieß-dich-tot-Gewehren" um mich rum, peng! "Papiere!!" werde ich aufgefordert.

    Nun gut - was wollten die? Ganz einfach! Nur mal in den Fahrzeugpapieren nachsehen, wieviel PS mein Auto hatte. Waren dann super freundlich und der Schlagbaum ging hoch. Ich nur noch "Knallgas" und weg.

    Ja, ja - wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. (So heißt der Spruch doch, oder?)

    Ist zwar alles schon viel lockerer geworden, aber auch freue mich, wenn bald die Grenzen fallen. Soll ja wohl in diesem Herbst / Winter passieren.

    Hallo zusammen - hier mal eine kleine Geschichte zu meiner ersten Fahrt nach Polen, die schon einige Jahre zurückliegt. Mensch, wie die Zeit vergeht!

    Also - die Fahrt war fertig geplant und das Auto vollgestopft mit Möbeln, die meine Kochana und ich als Geschenk mitnehmen wollten.

    Was machte ich aber nun vorher noch schnell?
    Na klar - Blitzstudium polnisch, natürlich. Kann doch wohl soooo schwer nicht sein! Mit Englisch hatte es doch seinerzeit auch toll funktioniert.
    Außerdem wollte ich mich an der Grenze von meiner besten Seite zeigen und meine Kochana etwas überraschen.

    Habe mir nun also auf die Schnelle folgendes Gespräch reingehämmert:

    Celnik: Dzień dobry panu! (Guten Tag)
    Darek: Dzień dobry panu! (Guten Tag)
    Celnik: Paszport proszę. (Ausweis bitte)
    Darek: Proszę. (Bitte)
    Celnik: Dziękuję. Czy ma pan zieloną kartę? (Danke. haben Sie die grüne (Versicherungs)karte?)
    Darek: Tak, mam. (Ja, habe ich)
    Celnik: A ma pan coś do oclenia? (Und haben Sie etwas zum Verzollen?)
    Darek. Nie, mam tylko prezenty. (Nein, ich habe nur Geschenke)
    Celnik: W porządku. Do widzenia. Szerokiej drogi! (In Ordnung. Auf Wiedersehen. Gute Fahrt)
    Darek: Dziękuję. Do widzenia! (Danke. Auf Wiedersehen)

    Soweit also mein suuuper Gespräch. War ja wohl der Hammer, oder nicht?

    Mit stolzgefüllter Brust habe ich dann so 20 - 88 Kilometer vor der Grenze angefangen, den ganzen Kram im Geiste immer wieder "runterzubeten". (Meine Kochana hat mich dabei immer wieder von der Seite schief angesehen und mich gefragt, was ich da vor mich hin flüstere. Mist! Sie hatte was gemerkt)

    Dann kam die Grenze und ich drehte mit freudiger Gelassenheit das Fenster runter. Ich war ja der King der polnischen Sprache!

    Doch was passierte jetzt?

    Niiiiic!! 8o

    Vom Zöllner kam nur eine Frage: Urlob?
    Und von mir natürlich cool die Antwort: Tak!
    Nächste Frage: Sie fahren mit Möbeln in den Urlaub? (Kann ich jetzt nicht mehr auf polnisch wiedergeben)

    Peng, aus und vorbei - da stand ich jetzt mit meinem "Blitz-gescheit-schnell-polnisch-kurs".
    und war stinksauer, weil ich nichts mehr verstanden habe. :boese014:
    So`n Pech aber auch! Blöder Zöllner!

    Den Rest der Fahrt (immerhin gut 360 km) fand ich Polen dann erst einmal nicht mehr ganz so toll. Und meine Kochana kam aus dem Lachen nicht mehr heraus.

    Soweit mein erstes Erlebnis mit / in Polen.

    Wenn ich heute die Geschichte erzähle gibt es immer wieder viel Gelächter, auf polnischer Seite, versteht sich.

    Pa! Na razie!
    Darek

    Ach - wäre ich doch bloß wieder fünf! :tongue:

    Kinder mehrsprachig zu erziehen ist meiner Meinung nach immer sinnvoll.

    "Lerne Fremdsprachen oder Musik, und du kommst gut zurecht in der Welt"

    Hat mein Opa immer gesagt, konnte ich damals aber nichts mit anfangen.
    Und heute habe ich den Salat und muss mich quälen ..... :boese014: ;(

    ... soweit mir bekannt, kommt es neuerdings darauf an, ob das Grundstück eher im westlichen oder im östlichen Polen liegt.
    Als Polen der EU beigetreten ist, wurden für den Erwerb von Immobilien (durch Ausländer) Sperrfristen vereinbart. Hierbei wurde dann aber zwischen 2 Kategorien der Woiwodschaften (ähnlich unseren Bundeländern) unterschieden.
    In den östlichen Woiwodschaften betrug die Sperrfrist 3 Jahre.
    Es dürfte hier also seit dem 1. Mai 2007 eigentlich keine Probleme geben.

    Die anderen Woiwodschaften (also die westlichen) haben dagegen eine Frist von 7 Jahren, gilt also noch bis 2011.
    Hierzu zählen die Woiwodschaften, die früher mal zu Deutschland (ganz oder teilweise)
    gehörten: Schlesien, Pommern, Lebuser Land, Großpolen, Masuren.

    (die 3 Jahres-Frist gilt also daher für alle anderen Woiwodschaften)

    Hatte mich auch mal darum bemüht, klappt bei mir allerdings aus oben angeführten Gründen (noch) nicht, da ich mich für den Raum um Danzig (Pommern) interessiere.

    Schönen Sonntag noch!
    Darek

    Prosze bardzo!

    Mein Fehler war auch ganz schön dumm :boese014:
    Dabei sage ich in Polen immer: "mowie tylko troche po polsku. jestem z niemiec."

    O.k., wiem: Jezyk polski jest dosc trudny!

    Buziaki
    Darek

    Czesc i dzieki!

    So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht.

    Und die polnischen Bezeichnungen für die einzelnen Fälle - suuuper! :kiss:
    Da Du ja hier auch deutsch lernen möchtest, habe ich Dir Deinen Text mal etwas korrigiert:

    "Wenn es sagt "Hallo" mussen wir genießen (?) Vokativ"
    schreibt man so:
    Wenn man "Hallo" sagt, muß der Vokativ angewendet werden.

    "Vokativ halten sich zu der Zurechtweisung des Rezipients"
    Diesen Satz verstehe ich leider nicht so richtig ;(

    "PS "Ania" in alle Fälle"
    schreibt man so:
    PS: "Ania" in allen Fällen

    Dziekuje bardzo z Niemcy :)

    Darek