Beiträge von Darek


    Bleibt zu hoffen, dass dieses ehrgeizige Ziel erreicht wird und das Leiden ein Ende nimmt.

    Gerade beim Thema Krebs kennt sich Darek sehr gut aus und ich bin ihm heute noch dankbar für die ausführliche Beschreibung zum Thema Krebs. Was ich gelernt habe ist, dass Ernährung heute eine große Rolle spielt.

    Darek jetzt bist du dran.

    Danke für die Lorbeeren, Benki. Wenn Dir meine Beiträge damals irgendwie helfen konnten, freut es mich.

    Und, stimmt - es reizt mich schon, nochmal etwas zum Thema zu schreiben, selbst auf die Gefahr hin, dass es sich um eine "Kanzelpredigt" handelt.
    Ich bin allerdings im Moment beruflich ziemlich heftig eingespannt, dauert also noch ein wenig, aber nur mal so viel vorweg: Das Leiden am Krebs wird so schnell nicht aufhören, da die gesamte Gesundheitsindustrie daran kräftig verdient. Immerhin sichert der Krebs Hundettausenden Menschen einen sicheren Arbeitsplatz und der Pharma riesige Gewinne. Wer da nicht mitmachen will, muss selbst aktiv werden.

    @El Cojo
    Deinem Kommentar zum Buch von Mukherjee kann ich nur voll zustimmen. Habe ich mir damals zugelegt, als es 2012 herauskam. Er hat für das Buch zu Recht den Pulitzerpreis erhalten. Und nicht zuletzt ist es zum Wissensbuch des Jahres 2012 gewählt worden.
    Auch das im letzten Jahr von ihm veröffentlichte Buch "Das Gen" ist mit über 760 Seiten wieder ein Garant für spannende Einblicke.

    Nein, meine mehr den klassischen Einzelhändler... man steht im Laden, das Telefon geht und der Verkäufer wendet sich mitten im Gespräch ab, [size=10]irgendein Problem mit der Ware, der Verkäufer im Laden windet raus wie ein Aal und im besten Fall gibt es ein Gutschein.[/size]


    Halte ich für etwas übertrieben. Habe ich auch noch nie erlebt. Eher das Gegenteil, dass nämlich die Angestellten im Laden das Telefon minutenlang ignorieren, bis der Anrufer dann aufgegeben hat.


    Im Internet geht die Ware zurück und das Geld kommt prompt zurück. Und dann der Preis... warum soll ich bei all den Umständen auch noch 50-100% mehr bezahlen als im Internet, zumal da die Ware noch bequem zum Wunschort geliefert wird!


    Sag ich doch - Geiz-ist geil-Mentalität. Im weitesten Sinne.
    Früher gab es mal den Slogan "Hier lebe ich, hier kauf ich ein". Wird im Moment auch wieder populär durch "Lass den Klick in Deiner Stadt."
    Einfach aus dem Grund, da jeder Euro, der in der Region bleibt, den regionalen Wirtschaftsstandort, den regionalen Wirtschaftskreislauf sichert und dazu auch die regionalen Arbeisplätze.

    Zudem - nirgendwo in Europa wird mehr übers Internet gekauft, als hier in Deutschland. Und nirgendwo wird auch so viel an bestellter Ware wieder zurückgeschickt: Jede dritte Online-Bestellung geht retour. Nennt sich Rückkopplungseffekt. Das macht über 250 Millionen Retourpakete im Jahr. Nur in Deutschland. Ist doch ein Irrsinn.
    Mal ganz abgesehen davon, dass durch die ständige Zunahme an Online-Bestellungen auch der dafür benötigte Schwerlastverkehr ständig zunimmt, unsere Strassen verstopft und die Umwelt verpestet.

    Eine Online-Bestellung macht aus ökologischen Gesichtspunkten eigentlich nur Sinn, wenn dadurch mindestens drei reale Einkaufsfahrten mit dem eigenen Auto ersetzt würden und die Kunden zudem eine Fahrt von mindestens 50 Km sparen würden, so Wissenschaftler vom Istitut für Ingenieurwissenschaften und Technologie der Uni Newcastle.

    War von mir etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte ist die Tatsache, dass die Menschen heute immer häufiger über´s Internet einkaufen. Weil es dort noch billiger ist.
    Ich habe mich hier im Ort vor einigen Tagen mit einer Geschäfstinhaberin unterhalten, die genau diese Erfahrungen gemacht hat. Die Leute kommen in ihren Laden, lassen sich umfassend beraten - und kaufen die Dinge dann im Internet. Aus diesem Grund hat sie eines ihrer beiden Geschäfte vor einiger Zeit aufgegeben und die Mitarbeiterin entlassen müssen.

    ... und ein Geschäft nach dem anderen schließt. Die Menschen steigen ins Auto und fahren in riesige Einkaufszentren vor der Stadt, die man zu Fuß fast gar nicht erreichen kann.
    An dieser Stelle muss ein Umdenken stattfinden.


    Stimmt! Bei den Einkaufszentren ist es eben die Einstellung der Kommunen, Kundenpotenzial wieder in die eigenen Städte zu locken.
    Dabei werden halt auch viele Attraktionen geboten. Einkaufen soll Spaß machen, die Kunden sollen länger im Center verweilen, da dadurch auch der Umsatz steigt - moderne Shopping Center beinhalten daher heute eine Wohlfühl-Atmosphäre mit Cafes, Bistros und Kinos. So etwas kann ein Tante-Emma-Laden nicht bieten.

    Auch kommt noch ein anderer Aspekt hinzu - die Spezialisierung der kleinen Läden damals. Es gab den Bäcker um die Ecke, die Metzgerei, den Obst- und Gemüsehändler, den Kolonialwarenhändler. Verbunden mit einer immensen Lauferei. Durch die Einführung der Supermärkte und Discounter, in denen man fast alles auf einer einzigen Einkaufsfläche bekommen kann, ist das oftmals lästige Einkaufen schnell abgehakt und es bleibt sogar noch Zeit für einen Kaffee.
    Dass dabei aber so einiges den Bach runtergeht, vergessen viele ganz schnell.
    Thema Verpackungsmüll. Thema Inhaltsstoffe. Lebensmittel werden heute nicht mehr für den Kunden produziert, sondern für den Handel. Alles muss stapelbar und daher auch länger haltbar sein. Funktioniert aber eben nur durch jede Menge unangenehmer Lebensmittel-zusätze.

    So etwas gab´s früher bei Tante Emma nicht. Da wurde überwiegend nur Frisches verkauft, vielleicht noch die eine oder andere Konserve. Und wenn man am Abend noch schnell einkaufen musste, waren die Regale meist leer. Heute werden in den Supermärkten noch kurz vor Ladenschluss die Regale mit Obst und Gemüse aufgefüllt, obwohl es nicht mehr verkauft wird. Aber es sieht gut aus und die wenigen, späten Kunden freut´s. Das, was dann übrigbleibt, wandert nach Geschäftsschluss halt in die Tonne. Die Kosten dafür sind bereits bei den Produkten mit eingepreist.

    Solange die Geiz-ist-geil-Mentalität weiter vorherrscht, wird ein Umdenken sicherlich nicht stattfinden. Mit einer Ausnahme - das Onlineshopping. Hat aber eben auch so seine gewaltigen Nachteile.

    Darek, hast Du eigentlich nichts Besseres zu tun, als pauschal Leute zu diffamieren, die Deiner Pseudoreligion nicht folgen?


    Erstens diffamiere ich niemanden, pauschal schon mal gar nicht. Zudem wird eine Diffamierung als Verleumdung angesehen - wo habe ich jemanden verleumdet?
    Zweitens betreibe ich keine Pseudoreligion, ich spreche das aus, was mich umtreibt. Wenn´s Dir nicht passt - Du musst meine Beiträge ja nicht lesen.

    Ich habe mir mal Deine Beitragsliste angeguckt. Eine riesige Anzahl von Kanzelpredigten, aber zum Thema des Forums habe ich kaum was gefunden. Sehr schwach für ein registriertes Mitglied. Da habe ich ja als Nicht-Mitglied mehr geleistet.


    Kanzelpredigten? Der eine sagt so, der andere so.

    Wusste aber noch gar nicht, dass wir in Dir jetzt eine Aufsicht im Forum haben, die die Qualität der Beiträge prüft. Und ob Du angeblich mehr geleistet hast oder nicht, bleibt mal dahingestellt, ist mir letzten Endes aber auch schnuppe.

    Syrien ist doch nichts anderes als ein Stellvertreter-Dingsbums für die Amis. Krim, Ukraine, jetzt das Giftattentat auf Skripal - in allen Fällen haben die USA Ihr Gesicht verloren. Und das geht nun mal nicht. Also muss ein Schuldiger her. Und das ist eben Putin.

    Wobei ich davon überzeugt bin, dass z.B. das Attentat auf Skripal sicherlich nicht auf die Russen, bzw. Putin zurückzuführen ist. Würde allen Regeln der letzten Jahrzehnte in Sachen Agenten widersprechen. Keiner der beiden - egal ob die USA oder die Russen - ist so blöd und massakriert die eigenen Agenten, sobald diese ihre lächerliche Haftstrafe abgesessen haben. Würden auch alle anderen Länder niemals tun.

    Aber da das Giftzeug für den Skripal-Anschlag definitiv aus Russland kommt, wird halt schnell wieder vom bösen Putin gesprochen. Und alle im Westen laufen hinterher und schreien Zeter und Mordio. Dafür bietet sich Syrien im Moment eben als wunderbare Gelegenheit.

    Seit langem schon aktuell und ohne Spiegel-Verlinkung: unser "Tagesgesprächsminister" Jens Spahn.
    Migranten, Hartz IV und Abtreibung. Immer schön stänkern, auch wenn man keine Ahnung
    hat. Hauptsache, man redet über ihn.

    Nämlich aus so mancher Kinderarztpraxis. In den USA. Der Grund ist ganz einfach - wegen der Kohle, die die Kinderärzte bekommen, bzw. nicht bekommen.

    In den USA gibt es eine Krankenversicherung, die BCBS (Blue Cross Blue Shield). Und die zahlt jedem Kinderarzt 40.000 US $ für 100 komplett durchgeimpfte Kinder, die zwei Jahre alt sind. Voraussetzung hierfür: mindestens 63% der Patienten müssen entsprechend den öffentlichen Empfehlungen durchgeimpft sein.
    Pech hat also der Kinderarzt, der zu viele ungeimpfte oder nicht komplett durchgeimpfte KInder in seiner Praxis betreut. Logisch, dass sich mittlerweile viele Kinderärzte in den USA weigern, ungeimpte Kinder zu behandeln, sie drücken einfach die Quote. Da bekommt die hippokratische Tradition, die ärztliche Ethik "primum non nocere - zuallererst nicht schaden" doch erst richtig Sinn.
    Eine durchschnittliche Kinderarztpraxis in den USA hat ca. 1.500 Patienten, so kann sich also jeder schnell ausrechnen, wie hoch der Bonus des Arztes sein wird. Und es gibt Praxen, die ein Vielfaches dieser Patientenzahl haben.

    BCBS ist Amerikas größte Krankenversicherung und gilt als nicht profitorientiert. Aus Sicht der Kasse muss sich das ja wohl lohnen - 40.000 US $ pro 100 Kinder sind schon ein stattliches Sümmchen. Ob´s da vielleicht doch geheime Verbindungen zur Pharma gibt?

    Nebenbei - nirgends wird so dermaßen heftig geimpft wie in den USA. Und nirgends auf dieser Welt gibt es eine dermaßen hohe Autismusrate bei Kindern. Experten schätzen, dass bereits in 5 bis 7 Jahren jedes zweite Kind in den USA mit Autismus geboren wird.
    Und trotz der massiven Impfdosen haben die USA eine hohe Kindersterblichkeit.
    Erinnert mich irgendwie an die Pockenschutzimpfungen durch die Amis auf den Philippinen 1905 - von vorne bis hinten eine einzige Katastrophe.

    Quelle:
    http://cognitivetruths.com/blue-cross-blu…r-the-age-of-2/


    Der Tag ist schon fast vorbei :zawstydzony, dennoch:

    [font='Comic Sans MS, sans-serif'][size=24] [size=18]:kwiatek[/size] [size=18][color=#990000]Euch Frauen alles Gute zum Frauentag! :kwiatek
    [/color][/size][/size]
    [/font][size=24][size=18][color=#990000][font='Comic Sans MS, sans-serif'] :kwiatek Wszystkiego najlepszego z okazj Dnia Kobiet! [/font] [/color][/size][size=18]:kwiatek [/size]
    [/size]

    Dass Rauchen eine Sucht ist, wissen wir. Und dass diese Sucht hervorragend wirkt, auch. Mit jeder Zigarette wird im Körper Noradrenalin freigesetzt, ein Antriebshormon. Man kann auch sagen ein positives Stresshormon.

    Blöd nur, dass dieses Noradrenalin nur kurzfristig wirkt, nach 1,5 Stunden muss die nächste Zigarette her. Oder auch schon früher, je nachdem.
    Nennt man Suchtverhalten. Funktioniert bei jedem anders.

    Genauso blöd ist es, dass man diesen Hormonschub auch anders hinbekommt - dieses Noradrenalin wird nämlich ganz natürlich im Körper gebildet. Aus einer Aminosäure, dem Phenylalanin. Mit viel Eiweiß (also Aminosäuren) bekommen wir jede Menge Phenylalanin und damit jede Menge Noradrenalin.
    Man kann eine Sucht also durch eine andere, gesündere ersetzen.

    Wem das als Grund zum Verzicht auf die Qualmerei nicht reicht - vielleicht machen es ja die Inhaltsstoffe?

    Mit jedem Zug an der Zigarette gelangen über 3.800 chemische Verbindungen in den Körper, über 200 davon sind giftig, mindestens 40 krebserregend - Teer, Quecksilber, Nitrosamine, Nickel, Hydrazin, Vinylchlorid, Benzol, Benzapyren sind nur einige davon. Das alles weiß man aber nicht erst seit gestern.

    Weniger bekannt ist eine viel größere Gesundheitsgefahr - Radioaktivität des Tabaks! Ja, richtig gelesen.

    Ein starker Raucher (20 - 40 Zigaretten pro Tag) verpasst seinen Bronchien pro Jahr dieselbe Strahlenbelastung wie sie durch 250 Röntgenaufnahmen der Lunge entstehen! Raucher strahlen von innen! Gerade schwangere, rauchende Frauen schädigen hierdurch auch ihr ungeborenes Baby.

    Alles seit den 1960er Jahren bekannt, auch der Tabakindustrie. Die das natürlich nicht an die große Glocke hängt, bzw. herunterspielt.

    Entdeckt hatte man 1965, dass Tabak das radioaktive Isotop Polonium 210 enthält, ein Alphastrahler. Alphastrahlung, die von außen auf den menschlichen Körper trifft - etwa auf die Haut - ist dabei relativ ungefährlich. Wegen der geringen Eindringtiefe der Strahlung. Und der kurzen Halbwertszeit. Wird das Zeugs aber eingeatmet, ist es mehr als schädlich, es bleibt für Jahrzehnte in der Lunge. Die Strahlendosis wirkt dort konzentriert auf kleinstem Raum und zerstört dabei die lebende Lungenzelle. Lungenkrebs ist die Folge.

    Polonium zerfällt unter Alphastrahlung und verflüchtigt sich in der brennenden Zigarette bei ca. 600° - 800° Celsius. Ca. 30 bis 50% des Stoffes gelangen dabei dann in den inhalierten Rauch. Die strahlenden Teilchen setzen sich anschließend hauptsächlich in der Lungenperipherie ab, vor allem die Schleim-häute der Bronchien und die kleinsten Atemwege werden angegriffen.

    Die Lungendosis einer einzigen Zigarette liegt bei 14 Mikro-Sievert. Bei durchschnittlich 20 Zigaretten pro Tag sind das über 100 Milli-Sievert pro Jahr, gut das 100fache des gesetzlichen Grenzwertes von 1 Milli-Sievert, dem die normale Bevölkerung pro Jahr maximal ausgesetzt sein darf. Angestellte in AKW´s dürfen im Jahr maximal 20 Milli-Sievert abbekommen (aus welchem Grund auch immer). Allerdings gelten diese Grenzwerte für den Körper im Gesamten und nicht nur für ein Organ.

    Wird ein Angestellter eines AKW oder ein Röntgenarzt derart verstrahlt, zieht das sofort intensive Untersuchungen nach sich – die Verstrahlten werden medizinisch untersucht und der Arbeitgeber muss sich unangenehmen Fragen stellen. Raucher aber qualmen über Jahre hinweg munter weiter und setzen auch jene, die sie zuqualmen massiven Gesundheitsrisiken aus. Insbesondere Kinder sind davon betroffen.
    So viel zur Aussage: „… Schaden vom deutschen Volk abzuwenden…..“. Können wir ja in Kürze wieder erleben. Wenn die neue Ministerriege vereidigt wird. Vor allem der neue Gesundheitsminister Jens Spahn. Auch so ein Pharma-Lobbyist erster Kajüte. Aber dazu später mal mehr.

    Das Rauchen kostet den Raucher pro Zigarette 5 bis 15 Minuten seiner Lebenszeit. Aber auch Nichtraucher sind davon betroffen – durch das Passivrauchen.

    Für uns ist es heute selbstverständlich, dass wir sauberes Wasser haben, obwohl wir nur ca. 3 Liter davon täglich zu uns nehmen. Je nach körperlicher Anstrengung benötigen wir aber zwischen 15.000 und 21.000 Liter saubere Luft zum Atmen, also 5.000 bis 7.000 mal mehr.

    Vielleicht mal drüber nachdenken?

    zB:
    Gehe ich heute zur Bank "XY" in PL: zahle 500 EUR-Scheine ein. Da werde ich fotografiert und es dauert DEUTLICH langer als bei anderen Kunden, die gerade mal 1000 EUR einzahlen in 50-ern.
    Angekuckt wird ma wie ein Mondmensch :wacko:

    Logisch - der 500er hat keinen guten Ruf, steht er doch im Verdacht, besonders häufig bei Geldwäsche-Geschäften zum Einsatz zu kommen. Mit dem Schein lassen sich nämlich ratzfatz große Summen in winzigen Verstecken unterbringen.

    Nur mal zur Erinnerung - die heutige "Winterzeit" ist das, was es als Zeitmessung immer schon gab.
    Hingegen ist die Sommerzeit ein "künstliches" Produkt - sie wurde 1980 in Deutschland eingeführt, Vorreiter war damals Frankreich, das die Sommerzeit als Folge der Ölkrise 1976 einführte. Allerdings galt damals die Energieeinspar-Begründung schon mehr als fragwürdig, heute weiß man, dass diese Zeitumstellung keinerlei Vorteile für den Energieverbrauch gebracht hat.

    Am kommenden Donnerstag, dem 8.02.2018 geht es um die Wurst - im EU-Parlament gibt es dann eine Anhörung mit anschließender Abstimmung zum Thema "Sommer-Zeit-Verordnung".

    Und es wird Zeit - mittlerweile zeigen etliche Studien die negativen Wirkungen auf, die die Zeitumstellung auf unsere Gesundheit haben.
    Es gibt nicht wenige Politiker im EU-Parlament, die die Sommerzeit-Regelung abschaffen wollen. Allerdings gibt es auch zahlreiche Wirtschaftslobbyisten, die an der alten Regelung festhalten wollen, aus welchen Gründen auch immer.

    Daher muss jetzt noch mehr Druck "von unten", von uns Bürgern kommen.
    Wer mehr wissen und sich dem Druck von unten anschließen möchte:

    https://www.zeitumstellung-abschaffen.de/abstimmung-feb…-parlament.html