Beiträge von wolf42

    Polen warnt Berlin ????

    Ich finde diese Überschrift schon traurig genug. Vor wen warnt Polen? Was kommt danach? Eine Drohung oder Sanktionen, oder eine Verschlechterung der Beziehungen, die offensichtlich auf den unteren Ebenen besser sind, als von oben gewollt. In Falle von
    @ Obywatel
    ist das ja schon erreicht worden.

    Bis heute wird in Polen die Mitverantwortung für Vertreibung und Völkermord an den Ostdeutschen abgestritten. Die Schmutzkampagne Bartoszewskis gegen Erika Steinbach, die weder den Holocaust leugnet noch die Verbrechen, die von deutscher Seite gegen Polen verübt wurden, hat wohl das Ziel, vor eigenen Verbrechen eine Mauer des Schweigens zu zementieren und die Rehabilitierung der deutschen Zivilbevölkerung zu verhindern.
    Aber 8.155.700 Vertriebene aus den Ostgebieten, von denen 2.111.000 zu den Toten der Vertreibung gehören, die durch Erfrieren, Verhungern, Erschlagen, Erschießen und in Folge von Kampfhandlungen umgekommen sind, lassen sich nicht von der Hand weisen.

    Leugner dieser Tatsache sollten sich einmal besser mit der eigenen Geschichte beschäftigen und dann aber nicht die Ereignisse von Bromberg, Jedwabno oder auch Malbork und Swinemünde ausklammern.

    @ Obywatel
    Ich würde mal gerne wissen wer sich vertrieben nennt?

    Ganz einfach - ich.
    In Schlesien nachweisbar in der 9. Gneration geboren - aber frei von irgendwelchen Rückübertragungsansprüchen und frei von Vorurteilen.

    Hallo jerry,

    die Unterlagen von Eschbruch (Rapin) liegen alle
    im Archiv Landsberg.
    Es ist aber nicht mehr viel vorhanden.
    Das Problem bei allen Unterlagen östlich von Oder und Neiße ist, dass diese in den Jahren 1945/46 zum großen Teil als Folgeerscheinung von Kampfhandlungen oder auch danach vernichtet wurden.
    Schwerpunkt bei den Vernichtungen war alles was deutsch und alles was evangelisch war. Viele Unterlagen schlummern auch jetzt noch verstaubt in Archiven und man ist auch nicht bereit, diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auch das ist ein deutsch-polnisches Problem, hier aber mehr ein polnisches.

    Danke und viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Ola,

    ich danke Dir.

    Wie schon geschrieben, mein Großvater ist dort geboren. In diesem, damals überwiegend evangelischem Ort, sind er und seine Mutter katholisch.
    Mit seinem Geburtsdatum und Geburtsort werden er und seine Mutter auf seiner Heiratsurkunde erwähnt, von daher glaubhaft.
    Seinen Weg kenne ich dann weiter, aber den meiner Urgroßmutter nicht mehr.
    Keiner weiß, wo sie hergekommen sind, wer mein Urgroßvater war und wohin sie wieder gegangen ist. Es gibt einfach keine Unterlagen dazu - schade.

    Danke und viele Grüße
    Wolfgang

    Bei ALDI (ADI + L) :okok,

    ich habe es gerade gekauft.
    Es ist einfach und übersichtlich.
    Was auch hier fehlt, sind die darstellung der Querverbindungen, also Onkel und Tanten usw.

    Aber hier sollte man ganz einfach einen neuen Stamm anlegen.

    Wenn Kinder = Geschwister mit dargestellt werden sollen, als Baum, dann werden sie alle auf einer Ebene dargestellt. Bei der großen Kinderzahl in früheren Zeiten, ergibt das dann eine Darstellung, die dann über 20/30 Blatt geht und einfach nicht mehr übersichtlich ist.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    [quote]Original von liwia
    und jetzt schweigen die männer, das können die besser als wir frauen :plotki


    Ein Mann wird gefragt:

    "Welche Frauen hast du lieber - die, die viel reden oder die anderen ?"

    Darauf er: "Welche anderen ?" :okok

    Da werde ich mich einmal anschließen:

    [FONT=comic sans ms]Ich wünsche allen Forumteilnehmern und denen, die nur kurz reinschauen, einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009[/FONT]

    :okok :piwo

    Wolf(gang)

    Ein frohes Weihnachtsfest
    und einen guten Rutsch
    ins neue Jahr
    auch von mir.

    Ich wünsche alles Gute, Gesundheit
    und immer das nötige Kleingeld
    für die Erfüllung der kleinen Wünsche,
    die ein jeder hat.

    Viele Grüße

    wolf(gang) :luzik

    Hallo,

    einen Beitrag zur Nummerierung unserer Vorfahren und ihre Bezeichnung, damit man sich nicht in den vielen Ur-Ur-Ur-Ur-... verlieren muss.

    Der Proband ist immer derjenige, für den ein Stammbaum erstellt wird. Er kann männlich oder weiblich sein - ist aber immer die Nummer 1.
    Alle nach ihm kommenden Personnen sind Männlich - gerade Zahlen und weiblich - ungerade Zahlen.
    Dabei ist der Vater einer jeden Person immer das Doppel der eigenen Zahl und die Mutter das Doppel + 1.
    Somit kann schon von Anfang an eine Ordnung hergestellt werden und auch fehlenden Personen eine Nummerierung zugeordnet werden


    Nummerierung nach Kerkule


    Proband 1

    Eltern 2 bis 3

    Großeltern 4 bis 7

    Urgroßeltern 8 bis 15

    Alteltern 16 bis 31

    Altgroßeltern 32 bis 63

    Alturgroßeltern 64 bis 127

    Obereltern 128 bis 255

    Obergroßeltern 256 bis 511

    Oberurgroßeltern 512 bis 1023

    Stammeltern 1024 bis 2047

    Stammgroßeltern 2048 bis 4095

    Stammurgroßeltern 4096 bis 8191

    Ahneneltern 8192 bis 16383

    Ahnengroßeltern 16384 bis 32767

    Ahnenurgroßeltern 32768 bis 65535

    Urahneneltern 65536 bis 131071

    Urahnengroßeltern 131072 bis 262143

    Erzahneneltern 262144 bis 524287

    Erzahnengroßeltern 524288 bis 1048575

    Erzahnenurgroßeltern 1048576 bis 2097151

    Zitat

    Original von ADI
    Habe noch eine Seite gefunden, wo man weiter seine Verwandte suchen kann:
    http://www.ahnenforschung.org/

    Hallo,

    noch einige Adressen zur Ahnenforschung:

    http://www.genealogy.net

    Bei der Anmeldung kann man sich dann entscheiden, wo man suchen möchte. Es gibt dort die verschieden Listen, für die man sich anmelden kann, z.B. Niederschlesien-L, Oberschlesien-L, Neumark-L, Sachsen-L, usw.
    Der Austausch erfolgt per E-Mail und Anfragen werden, wenn möglich, von den Usern auch immer beantwortet.


    http://www.familysearch.org

    familysearch ist die Seite der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tag mit Sitz in Salt Lake City, Utah.
    Die Mormonen fertigen Kopien von allen Kirchenbüchern an, die ihnen zur Verfügung gestellt werden können und auch zu Verfügung gestellt werden.
    Am Anfang unter "Lastname" nur seinen Familiennamen eingeben und man erhält eine Auflistung aller Personen, die unter diesem Namen (oder ähnlich klingenden) erfasst wurden.
    Diese Kopien können auf einem Microfilm in den jeweiligen Punkten der Mormonen in Deutschlang an einem Lesegerät eingesehen und ausgewertet werden. Wie es damit in Polen gehandhabt wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
    In die altdeutschen Schrifften (Sütterlin oder Kurrent) sollte man sich schon
    eingelesen haben)

    Viele Grüße

    Wolf(gang)

    Unter vielen Beiträgen lese ich:

    Der Betreiber und die Moderatoren vom D-PL.eu distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ........ am ......... um ......... verfassten Beitrag.
    Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung!

    Warum? Was machen diese User falsch?

    Bei der Ahnenforschung wird eigentlich NUR mit den Geburtsnamen gearbeitet. Das erleichtert das Festellen der Herkunft und damit die weitere Rückverfolgung.

    4 x geheiratet und immer die Kinder wieder "angepasst" - wer soll da noch durchsehen.

    Viele Grüße

    Wolfgang

    Hallo,

    natürlich auch eine kurze Vorstellung von mir.

    Der Nick "wolf42" ist die erste Silbe meines Vornamens und der Jahrgang. Aslo bin ich schon jenseits der Altersgrenze, wo man sich um eine gereglte Arbeit noch Gedanken machen muss.

    Man kann sich jetzt schon mehr seinem Hobby widmen, sollte es aber als Ergänzung der gewonnenen Freizeit sehen und nicht mit Verbissenheit pflegen. Und mit meinem Hobby - Genealogie - bin ich ein wenig hier gut aufgehoben (denke ich zumindest).

    Geboren in Oberschlesien, Vorfahren väterlicherseits in Schlesien begründen diese Vermutung. Und wer einmal die Autobahnbrücke (nach Oppeln - Opole) über die Klodnitz fährt, dem sei gesagt, dass diese Brücke mein Vater mitgebaut hat. Also sind schon noch "Spuren" meiner Vorfahren in Polen zu finden. :okok

    Viele Grüße

    wolf(gang)