albo chomik warka strong
![]()
Coooo?
albo chomik warka strong
![]()
Coooo?
Cescz!!
Myslalem, tutaj jest miejsce, aby pisac po polsku. Ale nie widze duzo po polsku.
Wiec, chcialbym wyrazic pomysl.
Ten nowy temat nazywa sie "dowcipy".
Chcialbym uczyc sie o temat polski humor albo polski dowcipy. Najbardziej takich, ktorych maja na charakterystyka, ze sa troche absurd. Mysle, ze polski humor czesto jest absurd, to znacze ze polski humor pracuje paradoksem lub jest w pewnym sensie "bez sensu".
Ok, mam nadzieje ze to, co napisalem ma sens i jestem bardzo ciekawy.
Pozdrawiam,
Winek
Moin Capricorn,
auch wenn die Forderung keinerlei Chancen hat, und auch wenn mir die Motivation, aus der heraus die Forderung gestellt wird, nicht sympathisch ist, ungerechtfertigt finde ich die Forderung nicht.
Polen hatte im und nach dem WWII sowas von die Arschkarte der Geschichte, entschuldigt die saloppe Ausdrucksweise, und die formalen Begründungen mit dem Verzicht aus 1953 und dass Leistungen aus der Sowjetunion kommen sollten, finde ich um das geringste zu sagen, unbefriedigend.
Ich glaube aber auch, dass die meisten Polen das genauso sehen, also dass die Forderung keinerlei Chancen auf Realisierung hat. Und ich glaube, dass 90% der Polen sich dafür genauso interessieren, wie 90% der Deutschen, wenn Frau Steinbach eine ihrer unsäglichen Äußerungen macht. Nämlich gar nicht.
Grüße von der Wesermündung,
Winek
Dzieki za to, Choma!
Aha, und wie verändert sich dann Choma? Zu Chomu? Wäre das also besser: Dzieki za to, Chomu?
Pozdrawiam, Winek
Moin Troisdorfer,
auch von mir ein spätes Herzlich Willkommen im Forum.
Eine gute Idee, Polen zu besuchen! Und mit Krakau hast Du Dir ja gleich eine der Perlen des Landes ausgewählt.
Ich möchte mich Chód Wilka anschließen: Beginne jetzt, ein bisschen Polnisch zu lernen.
Und wenn ich die Ermunterung anschließen darf: Jedes bisschen hilft.
Aber je mehr das bisschen wird, um so schöner und "fruchtbarer" wird Dein Besuch in Polen sein. GArantiert!!!
Und dass Polen es zu schätzen wissen, wenn man sich bemüht, ein bisschen polnisch zu sprechen, und einem alle Fehler vergeben, die man natürlich dauernd macht, das nur nebenbei!
Beste Grüße von der Wesermündung ins Rheinland!
Pozdrawiam
Winek
Czesc und Hallo!
Ich habe eine konkrete Grammatikfrage, die ich durch Suche im www nicht beantwortet bekomme.
Ich möchte einen Bekannten, Ryszard, also Ryszek, freundlich ansprechen.
Kann ich dann sagen: Czesc Ryszku (so wie aus Olek Olku wird)? Oder verändert sich Ryszek in der Anrede anders?
Z gory dziekuje za pomoc.
Winek
Insgesamt finde ich die Reaktion des Kollegen auch sehr verständlich. Irgendwann hat man eben die Nase voll von immer den gleichen Bemerkungen. Und wie man drauf reagiert, hängt vielleicht auch von der Tagesform ab.
Ist auch gar nicht Polen-spezifisch. Was meint Ihr, wie oft man als freiw. Feuerwehrmann den blöden Spruch zu hören bekommt, ob wir auch immer erst unseren eigenen Durst löschen Abgedroschen und abgeschmackt, und hat auch nicht viel mit der Realität zu tun, aber es ist nicht totzukriegen.
Meine Reaktionen darauf sind auch durchaus unterschiedlich.
Pozdrawiam
Winek
PS Aber ich hoffe auch, dass sich alles wieder legt, und Du die Situation bereinigen kannst. Ist ja keiner ein Engel...
U mnie link leci.
Pozdr.
W.
Dziękuję, Wróbel, za wiadomość. Ten kalendarz jest wspaniały. Będę to zamawiać.
Pozdr. Winek
...also ich bringe mir als Minimalprogramm mit:
Musztarda (najchętniej chrzanowa)
Chałwa
Kiełbasa
Papier toaletowy, jeszcze nie. Ale jestem już bardzo ciekawy!
Zumal Sesam und Senf ja als verdauungsanregend gelten...
Pozdrawiam
Winek
Eine gewisse Kuriosität ist - meiner Ansicht nach - dass sich ausgerechnet der deutsche Schäferhund als Wachhund in Polen großer Beliebtheit erfreut.
P. W.
@ Lilly: Ich habe diese Schilder auch schon öfters in Polen gesehen. Ich denke, man bekommt sie in Baumärkten in Polen - bei uns kriegt man so was ähnliches doch auch dort (z.B. Achtung, bissiger Hund - braucht 5 Sek. bis zum Tor. Wie schnell bist Du?" usw.
Aber ich finde die polnischen Varianten auch witziger. Vor allem den mit den schwachen Nerven...
Pozdrawiam
Winek
Hi Chris,
dann begrüße ich Dich doch mal, auch wenn es schon drei Wochen her ist, dass Du Dich hier gemeldet hast. Aber hier ist wohl noch Sommerflaute.
Beneidenswert, wenn Du schon gut Polnisch sprichst, ich bin schon froh, dass ich allmählich immer mehr verstehe, aber es ist ein schwieriger Prozess.
Aber dass Dich Polen und Polnisch immer mehr in den Bann zieht, seitdem Du Dich damit beschäftigst, das kann ich gut verstehen, geht mir genaus so.
Oder in Worten Steffen Möllers: Polska da się lubić!
Also, viel Spaß hier.
Pozdrawiam
Winek
Cześć,
youtube jest skarb (Schatz) für alte polnische Filme. Ich bin schon ein großer Fan der Polska Kinematografia, auch wenn ich noch große Hörverständnisprobleme habe.
ich empfehle mal "Teddybär", eine stellenweise bitterböse Komödie auf das sozialistische System:
Dann aus den 60ern.
"Prawo i pięść" (Recht und Faust), der die schwierige und z.T. rechtlose Situation direkt nach dem Krieg analysiert. Recht und Faust
sowie den Klassiker "Kanal" (kanał) vom Altmeister Wajda. kanal über die Endphase des Warschauer Aufstands.
Salto, mit Zbygniew Cybulski ist auch einer meiner Lieblinge: Ein Film mit surrealistischen Elementen, der sich mit den Traumata durch Okkupation und Krieg befasst. Den werde ich mir noch mehrmals angucken.
Jedenfalls: Polnisches Kino ist ganz große Klasse!
Pozdr.
Winek
No tak. Wszystko w porząkdu!
Ich komme nciht ganz mit, aber es scheint, als hätte Darek vor genau diesem Link mal gewarnt, den Du, elLopo, schon mal vorgestellt hattest...
Nur, um keine Verunsicherung aufkommen zu lassen. Dieser Download ist völlig legal und kostenfrei.
Pozdrawiam
Winek
Hallo Rena,
ich bin zwar keine Polin, möchte Dir aber trotzdem einen Tipp geben.
Vorab: Ich bekomme dafür keine Provision
Vom Goetheverlag gibt es ein sehr praktisches und didaktisch kluges Einsteiger-Lehrwerk.
Schau mal unter book2.de.
Dort gibt es für zich Sprachen auch Polnisch als kostenlosen Download 100 kurze Lektionen. Die sind wirklich clever aufgebaut, und man bekommt ein erstes Gefühl für Polnisch, und kann schon ein bisschen was sagen und verstehen, wenn man es durchhat. Ich habe dank dieses Lernkonzepts schon große Erfolge in Polen gefeiert :ostr.
Dazu gibt es für ca. 10 Euro auch ein Begleitheft, ist über jeden Buchhandel zu beziehen.
Viel Spaß beim Polnisch lernen!
Erwin
Ich finde, Hans sollte das sofort auf der Maschine schreiben!
PS Mal ganz abgesehen davon, dass alle, die sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, wissen, dass Franek Dolas den zweiten Weltkrieg verursacht hat....
Hi Liwia,
nie ma problemu i nie ma powodu za przeprosić.
Soll heißen: Kein Problem und kein Grund zur Entschuldigung.
Pozdrawiam
Winek
PS Zu dem Aufreger-WWII-Thread nehme ich aber auch noch mal Stellung, aber in Ruhe heute abend oder morgen,wenn ich glaube die passenden Worte gefunden zu haben.