Beiträge von Winek

    Ach ja, hatte ich vergessen. Von wegen, man darf sich später nicht beschweren.

    Meine Tante Ella, die ich nie kennenlernte, weil sie 1945 an den Folgen der Vergewaltígung durch zu viele Russen starb - elend verreckte, besser gesagt, die dürfte sich beschweren, obwohl ihr Volk den Krieg angefangen hat.
    Bei Kriegsbeginn war sie 13 und 1945 19. Ich spreche sie also von jeglicher Schuld am Überfall auf Polen frei.
    Sie konnte nichts dazu. Hat auch Russland nicht mit überfallen und dort gemordet.
    Das ist der Unterschied zwischen individueller und kollektiver Betrachtung.

    Hallo elLopo,
    es ist aber ein Unterschied, ob ich kollektive Urteile fälle, und, ja, ich denke, es gibt eine deutsche Kollektivschuld und sehr viel aktive Unterstützung und Verstrickung in Schuld. Die meisten waren doch begeistert von den "Anfangserfolgen": Polen, Norwegen, Frankreich ... hossa, erst als es gegen die SU ging, wurde vielen mulmig. Aber vorher. Es ging aufwärts. Auch meine Mutter hatte damals zum ersten mal Butter auf dem Tisch - Beutebutter aus Dänemark oder Polen.

    Eigentlich die einzige Möglichkeit nicht schuldig zu werden, war zu klein gewesen sein, oder der aktive Widerstand.

    ...oder ob ich Einzelschicksale betrachte. Und dann ist es kein Relativieren, zumindest nicht notwendigerweise, auch wenn es einige dafür benutzen. Und dann drehen wir uns im Kreis: Sobald Deutsche auf von Deutschen erlittenes Leid - und z.T. barbarisches Leid - hinweisen oder es auch nur erwähnen, stehen sie schon im Unrecht da, weil...

    Etwas aus vorher Erlittenem erklären können (Rache, Hass, Gewalt gegen Frauen, ...) ist das eine, die moralische Bewertung etwas anderes.
    Und elLopo, sollte ich je in die Situation kommen, einen Grund für Rache zu haben und eine Rache ausüben zu können, hoffe ich, dass jemand in der Nähe ist, der mich davon abhält, weil ich mit der Rache meine Menschlichkeit verliere. Aber da sind wir uns glaub ich einig.

    Küstengruß
    Erwin

    Ok, Pedro, ich rudere zurück. Finde auch keine wirklich überzeugenden Quellen für die Behauptung, die Taliban wären von den USA unterstützt worden.
    Gruß von der Küste
    Erwin

    @ elLopo,
    in einem Punkt muss ich Dir widersprechen. Schon während des WWII wurden die Luftangriffe in Großbritannien durchaus kritisch diskutiert. Es gab kritische Artikel, Bischöfe sind an die Öffentlichkeit gegangen,... Eigentlich mit den gleichen Argumenten, die PEDro nannte: Wenn man mit den gleichen Mitteln vorgeht, ist man nicht besser, als die Agressoren. Churchill hat die Angriffe auf Zivilisten erst befürwortet, sich dann später (noch im Krieg) distanziert.
    Also, so eine pauschale Position, wie Du sie anführst,

    Zitat

    die Deutschen im Ganzen wurden als die Bösen betrachtet! Es war was anderes was die Russen, Amis und Co. im Sinne hatten, es ging um die Vernichtung des Kriegsgegners, um das Töten des Feindes und um die Ausschaltung des letzten Widerstandes! Da wird keine Rücksicht genommen!

    gab es historisch nicht. Diesbezüglich ist es noch heute interessant in alten Zeitungen aus dieser Zeit (Times etc) zu blättern.

    Harris hat eher ein Machtvakuum ausgenutzt. Quasi konnte er mit seinen Bombern, von denen er immer mehr hatte, machen was er wollte. Nicht mal das SHAEF (Supreme Headquarter Allied Expedition Forces) hat sich großartig für ihn interessiert. Er wollte damit den Krieg entscheiden, aber geglaubt haben das schon damals nicht viele.

    Grundsätzlich: Ja, ich finde auch ein schuldig gewordenes Volk sollte "fair" behandelt werden. Wenn wir so kollektiv reden: Es sagt viel über den Sieger, wie er mit den Besiegten umgeht. Oder wie Kombattanten miteinander umgehen. In unserem Fall sagte es leider nichts Gutes über uns.

    Grüße von der Wesermündung
    Erwin

    Da kann ich dem Pedro nur beipflichten.
    Vielleicht hat's mit sich trauen gar nichts zu tun, sondern man ist einfach nicht dieser Meinung.

    Wenn überhaupt würde ich's rumdrehen, damit ein Schuh draus wird:

    Nicht selten, und gelegentlich auch hier, braucht man Mut, eine differenzierte Position zu vertreten, auch wenn man dann als "Negerfreund" (ach nee, hier und heute heißt es "Gutmensch" und "Moslemfreund") beschimpft wird, der die deutsche Kultur untergräbt, die Nation ausverkauft und den Türken vor Wien den Schlüssel in die Hand gibt...

    Sarkastische Grüße aus dem hohen Norden
    Erwin

    Falk: Das ging mir genau so. Schröders Motive mögen anderer Natur gewesen sein (Wahlerfolg), aber den USA die Stirn zu bieten, und dabei nicht mit zu machen, Hochachtung. Ebenso für Joschka Fischer, der D. Rumsfeld u.a. in einer Pressekonferenz die Stirn bot ("I am not convinced"). Auch wenn die Motive vielleicht zweifelhaft waren, die Position war korrekt.

    Eh Missverständnisse auftreten ;-): Weder bin ich Schröder noch Fischer-Fan. Und generell anti-amerikanisch eingestellt auch nicht. Immerhin verdanken wir ihnen viel. Z.B. die Befreiung vom NS-Regime. Und den Jazz! Und The Big Lebowski und Kurt Vonnegut und....

    aah, I am rambling again...

    Pozdrawiam
    Erwin

    Pedro: Bombardements (gezielte) auf Zivilisten sind ein Kriegsverbrechen, auch wenn es Deutsche in Nazideutschland traf: Super-Buch dazu´: Among the dead cities, von A.C Greyling (Brite). Er hat die Angriffe des Royal Bomber Commands in rechtlicher (nach damals geltendem Recht), in ethischer und militärischer Hinsicht untersucht. Ergebnis: Verbrecherisch, unethisch und sinnlos.

    Der Chef der amerikanischen Luftstreitkräfte sagte übrigens einmal nach den Angriffen auf Tokyo etc. (Brandbomben auf Holz/Papierwohngebiete), er sei sich klar, dass er als Kriegsverbrecher hängen würde, hätten die USA den Krieg verloren.

    Bei den Schiffen.... Gustloff und so... Weiß nicht, ob man aus einem U-Boot wissen kann, wer oder was auf dem Schiff ist bzw. war.

    Wesermündungsgruß
    Erwin

    liwia,
    krakać - wrona krakała.... Frage mich gerade, ob das Wort deutsche Wort "krakehlen" oder rumkrakelen eine Entlehnung aus dem Polnischen ist?

    Pedro
    Generall sehe ich kein Problem in der Einfügung, Entlehung, Anpassung von Worten aus anderen Sprachen. Ich finde es dann auch nicht "falsch" ausgesprochen, es ist halt angepasst worden. Wir sagen ja auch Gurke, Säbel, Pinunzen, ...essen "Pommes "(also Äpfel) mit Majo (!) und/oder Ketchup, da isser wieder, und gucken in der Schule (schola) aus der Fenestra und essen in der Pause einen Keks (was noch in den 1930er Cakes waren; siehe alte Bahlsen-Werbung) fahren auf der Selbst-Bahn zum Resort. Ich glaube, dass könnte man endlos fortführen. Und dann haben wir ja noch englische Worte erfunden: z.B. Handy und Beamer. Und bei Karstadt gibts ganz süße "Sweat-Shirts", die man auf der Relax-Liege (genau so gesprochen gehört) anziehen kann.

    Grüße von der Wesermündung
    Erwin

    PS DAs polnische komórka für cell phone finde ich übrigens echt Klasse

    Dziękuję Choma,
    no to mogę też zagłosować za Wrocław.

    Danke Choma,
    na dann kann ich auch für Wrocław stimmen.

    (Nur, was mache ich jetzt mit meinem schönen bunten Łódź-Kandydat T-Shirt :mysli )

    P.E.

    Witam tutaj, cuba!
    bestimmt findest Du hier interessante Gesprächspartner.
    Du spielst Schach. Vielleicht sollten wir einen Fernschachthread einrichten?
    Viel Spaß hier.
    Pozdrawiam
    Winek

    Witam tutaj, Michał,
    cześć Ania!

    Ania, nie jest prawda, że Bremerhaven jest nudny! :nie
    Uważam że Bremerhaven jest bardzo interesujący miescie.
    Mieszkam w Wremen, niedaleko od Bremerhaven.
    Pozdrawiam :luzik
    Winek

    Darek: Danke für die interessanten Erweiterungen des Horizonts bzgl. des Öger-Zitats und der Deutung der Wange-Hinhalte-Symbolik

    @Pan Tadeusz: Erst mal danke für das Kompliment. Ich hatte dem kosmetischen Chirurg gesagt, ich möchte aussehen wie Bruze Willis, aber dann ist bei der OP doch was schief gegangen :ROTFL

    Islamophilie? Igittigit, ist das was Perverses? :luzik Dabei mag ich den Islam überhaupt nicht (zumal, wie gesagt, ich mich einmal durch eine Koran-Übersetzung gequält habe). Ich glaube, alles was ich geschrieben habe, ist auch mit persönlicher Distanz zum Islam vereinbar.

    Ich finde es problematisch, die von Dir genannten Übergriffe (die geahndet werden sollten) mit dem Islam quasi gleichzusetzen oder durch den islamischen Glauben zu erklären. Anders gesagt: Weil es delinquente Jugendliche aus moslemischen Bevölkerungsgruppen gibt, heißt das nicht, dass dies per se aus deren Religion zu erklären ist. Die "russlanddeutschen" Jugendlichen, die hier auch auf dem Lande die Diskos fast zu No-go-Areas machen, gehen vielleicht Sonntags auch brav mit den Eltern in die Kirche.

    Dass bei Satire, Kunst etc. eine Selbstzensur einsetzt, finde ich auch problematisch, zugegeben. Andererseits sehe ich im Verzicht auf die Beleidigung von Heiligen einer anderen Kultur noch keine duldsame Toleranz bis zur Selbstaufgabe. Eher ein vernünftiges Abwägen der Situation. Man muss ja nicht Wasser auf die Mühlen von Fanatikern gießen.

    Źyczę miłego weekendu (wünsche schönes Wochenende)
    Winek